Adelsheim. Im festlichen Rahmen hat die Schützengesellschaft Adelsheim Armin Schweizer und Wolfgang Groß für ihre herausragenden Verdienste um die Schützengesellschaft Adelsheim in den vergangenen 25 Jahren ausgezeichnet. Schweizer wurde der Titel des Ehrenoberschützenmeisters verliehen, während Groß die Auszeichnung zum Ehrenschützenmeister erhielt.
In ihrer langjährigen Funktion als Oberschützenmeister und Schützenmeister hatten sich die Geehrten intensiv für den Schießsport eingesetzt. Sie schufen mit dem Erwerb des Schützenhauses eine Sportstätte, die den Grundstein für eine lebendige Gemeinschaft von Jung und Alt legte.
Die Geehrten beteiligten sich nicht nur an zahlreichen Schießwettbewerben, sondern übernahmen auch die Planung und Organisation von Veranstaltungen. Durch ihre kontinuierliche und zuverlässige Arbeit hinter den Kulissen stellten sie sicher, dass diese Ereignisse nicht nur sportlich erfolgreich waren, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb des Vereins förderten. Wettbewerbe, an denen Mitglieder aller Leistungsklassen teilnahmen, wurden so zu einem verbindenden Element für die Gemeinschaft und förderten den Teamgeist.
Strategische Entscheidungen
„Durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement haben sie die Schützengesellschaft Adelsheim zu dem gemacht, was sie heute ist: eine starke, zukunftsfähige Gemeinschaft,“ betonte der neue Oberschützenmeister Henry Schönfeld. Er hob hervor, dass dank der strategischen Entscheidungen der Geehrten der Verein nicht nur sportlich, sondern auch finanziell gut dastehe. Ein besonderes Augenmerk hätten die beiden auch auf die Förderung der Weiterbildung gelegt. Diese Bemühungen hätten nicht nur zu sportlichen Erfolgen geführt, sondern auch das Interesse und die Begeisterung für den Schießsport gesteigert. Wie Schönfeld erläuterte, hätten sich Schweizer und Groß neben ihren organisatorischen und sportlichen Aufgaben auch intensiv der Pflege der Kameradschaften mit anderen Schützenvereinen gewidmet.
Sie hätten früh erkannt, dass der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen für die langfristige Entwicklung des Schießsports von zentraler Bedeutung seien. Durch ihre rege Teilnahme an Schützenfesten und Vereinsveranstaltungen hätten sie maßgeblich zur Stärkung dieser Verbindungen beigetragen.
Mit der Ernennung von Armin Schweizer zum Ehrenoberschützenmeister und Wolfgang Groß zum Ehrenschützenmeister würdige die Schützengesellschaft daher nicht nur deren persönliche Leistungen, sondern auch ihre herausragende Rolle innerhalb der Schützengemeinschaft. Sie hätten den Verein mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement geprägt und würden nicht nur als Vorbilder für künftige Generationen dienen, sondern auch Motor für zukünftige Entwicklungen bleiben.
Stabile Basis
Nach den Worten des Oberschützenmeisters blickt die Schützengesellschaft Adelsheim dank dieser beiden herausragenden Persönlichkeiten optimistisch in die Zukunft. Mit einer stabilen finanziellen Basis, engagierten Mitgliedern und einer gefestigten Tradition sei die Schützengesellschaft gut aufgestellt, um auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle im regionalen Schießsport zu spielen.
Die Ehrungen von Armin Schweizer und Wolfgang Groß sind nach den Worten von Schönfeld nicht nur Ausdruck von Dankbarkeit, sondern ein Zeichen dafür, dass das Ehrenamt bei der Schützengesellschaft Adelsheim nach wie vor hochgeschätzt und als Fundament des Vereins betrachtet werde.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-sie-haben-die-schuetzengesellschaft-zu-dem-gemacht-was-sie-heute-ist-_arid,2251624.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html