Verband Wohneigentum Adelsheim

Peter und Annemarie Sitte Aktivposten

Ehrungen und Berichte auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung

Lesedauer: 
Beim Verband Wohneigentum wurden Mitglieder geehrt. © Verband

Adelsheim. Als starke Gemeinschaft präsentierte sich der Verband Wohneigentum Adelsheim bei seiner Jahreshauptversammlung im Restaurant „Alessia“. Vorsitzender Peter Sitte ging in seinem Tätigkeitsbericht auf die Aktivitäten seit Oktober 2022 ein. Die Mitgliederzahl ist durch Todesfälle von 244 auf 237 gesunken. Dieser Verlust konnte durch Neuanmeldungen nur zum Teil ausgeglichen werden. Zu den Aktivitäten zählte auch in diesem Jahr die Heizölsammelbestellung. Außerdem fand am 25. Februar nach der Coronapause wieder ein Winterschnittkurs statt. , diesmal auf der Streuobstwiese zwischen der Hergenstadter- und der Ostpreußenstraße statt. Dies ist ein sehr alter und jahrelang vernachlässigter Baumbestand, der seit einiger Zeit der Stadt Adelsheim gehört. Kursleiterin Jutta Egge aus Sennfeld, Landschaftsgärtnerin und Fachberaterin für Baumschnitt, vermittelte den rund 20 Teilnehmern einige wichtige theoretische Grundlagen des Obstbaumschnittes und ging dann an die praktische Umsetzung. Der zweite Teil des Kurses fand im Pfarrgarten der katholischen Kirche statt, bei man den Baumbestand fachmännisch schnitt. Man hat somit gleichzeitig etwas für die Allgemeinheit getan.

Da coronabedingt vom Landesgartenberater Sven Görlitz keine Vorträge gehalten werden konnten, wurden diese online durchgeführt, was von den Mitgliedern recht gut angenommen wurde. Merkblätter zu allen Gartenthemen sind im Internet unter www.gartenberatung.de jederzeit abrufbar.

In der Vorschau für 2023 wies Peter Sitte auf einen geplanten Vortrag zum Thema Heizung und Energie hin. Auf Ebene des Bezirksverbandes Neckar-Odenwald wird im Rahmen des Tages der offenen Tür bei der AWN in Buchen am 18. Juni an einem Info-Stand auf die Leistungen und Aktivitäten des Verbandes Wohneigentum aufmerksam gemacht werden.

Mehr zum Thema

Bei den Heidersbacher Musikanten

Kernige Blasmusik erfüllte die Festscheune

Veröffentlicht
Von
von
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Geschichte der VdK-Ortsgruppe Wittighausen-Messelhausen ist zu Ende

Veröffentlicht
Von
pdw
Mehr erfahren
Kolpingsfamilie Erfeld

Elmar Frank geehrt

Veröffentlicht
Von
a
Mehr erfahren

Den Kassenbericht für das Jahr 2022 verlas Kassenverwalter Bernhard Scheitler. Der Kassenprüfer Heinz Zimmermann bescheinigte ihm eine einwandfreie Kassenführung. Annemarie Sitte ging in ihrem Bericht als Frauen- und Kreativgruppenleiterin auch auf Bezirksebene in ihrem Bericht auf die Aktivitäten seit der letzten Jahreshauptversammlung und die geplanten für 2023 ein. Ein wichtiges Standbein der Tätigkeit von Annemarie Sitte ist das „Vergnügliche Vielseitigkeitstraining für Körper und Geist“, das sie in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband des DRK in Buchen auch für die Mitglieder durchführt.

Danach ging Annemarie Sitte auf die geplanten Aktivitäten dieses Jahres ein. Dies sind unter anderem der Besuch der Experimenta in Heilbronn, ein Tagesausflug in den Modemarkt in Haibach mit anschließendem Besuch der Firma Koziol, ein Gewürz- und Teeseminar in Binau, eine Stadtführung in Mosbach oder eine Führung im Schulgarten des Landeschulungszentrums am EBG Adelsheim. Im August wird außerdem in Zusammenarbeit mit dem EBG/LSZU ein Nachmittag im Rahmen des Ferienprogramms gestaltet.

Die Entlastung des Vorstands nahm Harald Steinbach vor. Sie wurde einstimmig erteilt.

Bei den nachfolgenden Ehrungen wurden Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Dies waren Beatrix Linsler, Hans-Jürgen Pittner, Rita Zipperlein, Eberhard Berger, Erich Schuster und Ralph Gaukel. Sie erhielten eine Urkunde und Nadel oder Brosche des Landesverbandes.

Heinz Zimmermann wurde für die jahrelange Betreuung und Pflege der Vertikutiergeräte mit der silbernen Ehrennadel des Landesverbandes ausgezeichnet. Vom Verein erhielten alle Geehrten ein Glas Honig.

Besondere Ehrung

Eine besondere Ehrung konnten Peter und Annemarie Sitte entgegennehmen. Im März 1983 wurde Peter Sitte zum Gemeinschaftsleiter der Siedlergemeinschaft Adelsheim gewählt und leitet damit bereits seit 40 Jahren den Verein auch nach der Umbenennung in Verband Wohneigentum Adelsheim.

Genauso lange leitet Annemarie Sitte die Frauen- und Kreativgruppe des Vereins. Beide wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Als Delegierte für den Landesverbandstag am 14. Oktober wurde Rüdiger Berger und Monika Hackenberg gewählt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten