Adelsheim leuchtet

„Notausgang“ steht noch an zwei Wochenenden offen

Musikalische Lesung, politische Diskussion und ein Finale mit 10 000 Lichtern

Lesedauer: 
Am Samstag, 20. Juli, wird in Adelsheim auf der Marktstraße die „Nacht der 10 000 Lichter“ gefeiert. © Sabine Braun

Adelsheim. Noch zwei Wochenenden mit Kunst, Musik und Debatten – dann geht „Adelsheim leuchtet“ schon wieder zu Ende. Aber nicht ohne eine große Party.

Am Samstag, 20. Juli, wird in Adelsheim auf der Marktstraße die „Nacht der 10 000 Lichter“ gefeiert. Es wird einen hundert Meter langen Tisch geben, ein Kerzenmeer und Videoprojektionen auf den Häuser-Fassaden.

Die beim Publikum beliebten venezianischen Masken, die schon in der Lichternacht 2022 aufgetreten sind, werden auch dieses Jahr wieder zur festlichen Stimmung beitragen. Die südamerikanische Band „Los Chicos“ steuert einen mitreißenden Sound bei und wird gleich mehrmals an diesem Abend Livemusik auf der extra aufgebauten Bühne spie-len.

Mehr zum Thema

„Adelsheim leuchtet“

Faszinierende Visionen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
„Adelsheim leuchtet“

„Guitarize the world“ im Schlossgraben

Veröffentlicht
Von
sab
Mehr erfahren

Zahlreiche Vereine und Caterer sind mit Bewirtungsständen auf den Ansturm der Gäste vorbereitet. Ab 18 Uhr gibt es in den Bars und auf der Straße alles, was das Herz begehrt: Schnitzelbrötchen, Waffeln, Grünkernburger, Zimtschnecken, Limonaden und Cocktails gehören zum großen Angebot. Bereits ab 17 Uhr wird der lange Tisch aufgebaut. Hier kann jeder mit anpacken.

Ab 20.30 Uhr öffnen die Fachgeschäfte in der Adelsheimer Innenstadt ihre Türen zum „Late Night Shopping“. Die Jakobskirche und die Stadtkirche sind geöffnet und illuminiert. Um Mitternacht läuten die Glocken, und vom Kirchturm erklingt Gershwins „Rhapsody in Blue“. Minister Peter Hauk hat seinen Besuch zu später Stunde angekündigt.

Am heutigen Samstag, sowie am Freitag, 19. Juli, und Samstag, 20. Juli, jeweils ab 22 Uhr haben Kunstfreunde nochmals die Gelegenheit, die Installationen und Projektionen im Schlosspark zu sehen. Der Ausstellungsrundgang, der sich einerseits dem Schönen im Leben, andererseits aber auch den aktuellen Krisen widmet, endet in der Oberschlossbar mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und einem Angebot von Speisen und Getränken. Mit der Nacht der 10 000 Lichter am Samstag, 20. Juli, endet die Videokunstausstellung „Emergency Exit“ von Louis von Adelsheim und Karl Anton Koenigs.

Fahren und Parken

Die Marktstraße gehört am 20. Juli in der Lichternacht den Menschen. Bereits ab 16 Uhr wird die Markstraße für den Verkehr gesperrt. Schön wäre es, wenn schon ab dem frühen Samstagnachmittag die parkenden Autos aus den Gassen verschwinden und den Kerzen ihren Platz abtreten würden. Ab 3 Uhr am Sonntag früh wird die Marktstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Parkplätze werden in der Lichter Nacht rar sein. Dankenswerterweise stellen die Unternehmen Lidl, Aldi und Rewe ihre Parkflächen in der Unteren Austraße zur Verfügung.

Lichter zum Mitnehmen

Zum Lichtermeer rund um die Marktstraße kann jeder Anwohner beitragen: Mitglieder des Vereins „Adelsheim leuchtet“ haben Becher mit Sand und Kerzen vorbereitet, die man sich am Samstag ab 14 Uhr im Schlosshof abholen kann, um sein Haus zu schmücken. Das Straßenfest kostet keinen Eintritt.

Karten für die letzten Nächte in der Ausstellung „Emergency Exit“ gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Stadtverwaltung Adelsheim, Telefon 06291/6200-29.

Zudem steht am Sonntag um 18 Uhr noch eine Klavier begleitete Lesung mit Frederic Böhle im Schloss auf dem Programm (Eintritt frei, Spenden erbeten).

Eine hochkarätig besetzte politische Diskussion gibt es am Dienstag, 16. Juli, um 19 Uhr ebenfalls bei freiem Eintritt im Schloss. Der frühere Bundestags-Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms und Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister a.D. diskutieren mit Adelsheims Bürgermeister Wolfram Bernhardt die Frage „Wie radikal ist realistisch?“ Auch hier ist der Eintritt frei.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten