Mitgliederversammlung

Jürgen Walter zum Ehrenvorsitzenden ernannt

VfB Sennfeld zog Bilanz. Wahlen standen auf der Tagesordnung

Von 
sika
Lesedauer: 
Bei der Mitgliederversammlung des VfB Sennfeld wurde der langjährige Vorsitzende Jürgen Walter zum Ehrenvorsitzenden ernannt. © VfB

Sennfeld. Im voll besetzten Sportheim des VfB Sennfeld fand die alljährliche Mitgliederversammlung des VfB statt. Vorsitzender Jürgen Walter berichtete von den notwendigen Arbeiten rund um die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums. Abschließend dankte er den Sponsoren wie auch dem gesamten Vorstandsteam, ehe er bekanntgab, dass er für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stehe.

Nach dem Bericht des Schriftführers von Sigi Karrer erfolgte der Kassenbericht von Isabelle Schwarzer, die resümierte, dass trotz teils enormer Preissteigerungen dennoch aus den Geschäftsjahren 2022 und 2023 ein Überschuss übrigblieb. Auch sie führte an, dass sie das Amt nicht weiter begleiten wolle.

Peter Eppler berichtete von der Kassenprüfung, die er gemeinsam mit Uwe Seyboth durchführte und empfahl der Mitgliederversammlung die Entlastung der Kassiererin.

Mehr zum Thema

Tischtennis

Aufatmen beim Tabellenschlusslicht

Veröffentlicht
Von
Dieter Kautzmann
Mehr erfahren
VfB Bad Mergentheim

Präsident Reinhard Schimki beim VfB Bad Mergentheim im Amt bestätigt

Veröffentlicht
Von
HP
Mehr erfahren
Fußball

Warum der VfB Stuttgart glänzende Aussichten hat

Veröffentlicht
Von
Lars Müller-Appenzeller
Mehr erfahren

In seinem ersten Bericht als Abteilungsleiter Fußball stellte Julian Bauer zunächst die Situation der beiden gemeldeten Mannschaften zu Beginn der Saison 2022/23 dar. Die 1. Mannschaft erreichte mit 61 Punkten und 93 Toren den 2. Platz und damit den Relegationsplatz um den Aufstieg in die Landesliga. Souveräner Goalgetter war mit 48 Toren Nikola Vintonjak. Auch die 2. Mannschaft musste in die Relegation, allerdings um den Abstieg in die B-Klasse. Das entscheidende Spiel gegen die SpG Ahorn wurde mit 1:4 verloren. Besser machte dies die 1. Mannschaft, die ihr erstes Relegationsspiel gegen den TSV Billigheim gewann. Eine Woche später machte der VfB Sennfeld mit einem deutlichen 6:2 Sieg gegen den VfB Reicholzsheim den Aufstieg in die Landesliga perfekt. Das Spiel kann man auch auf dem neu eingerichteten YouTube Kanal anschauen, der sich auf der Startseite der Homepage aufrufen lässt.

Mittlerweile spielt ein dritte gemeldete Mannschaft ebenfalls in der Kreisklasse B und trainiert gemeinsam mit der Zweiten. Nach der Winterpause wollen nun beide Mannschaften in der Rückrunde ihr Saisonziel, Nichtabstieg beziehungs- weise Wiederaufstieg, erreichen.

Berichte der Abteilungen

Im Jahresbericht des Jugendleiters „Fußball“ erwähnte Falk Richter, dass der VfB erneut auf die bewährte Zusammenarbeit im Jugendfußball mit der JSG Seckachtal setzte, so dass man sich über einen Zuwachs in den jüngeren Altersgruppen freuen konnte. Trotz der vereinzelten Rückschläge schaue man weiterhin zuversichtlich in die Zukunft des Jugendfußballs in Sennfeld.

Das Spieljahr 2022/2023 und das laufende Jahr waren laut Bericht des Tischtennis-Abteilungsleiters Eberhard Friedrich die schwierigste Phase der 40-jährigen Abteilungsgeschichte. Die 1. Mannschaft stieg in der Saison 22/23 freiwillig aus der Bezirksklasse in die Kreisliga Buchen und derzeit belegt man mit 0:24 Punkten abgeschlagen den letzten Tabellenplatz. Die 2. Mannschaft belegte in der Saison 22/23 in der Kreisklasse A Buchen am Ende Rang 5. In der Saison 23/24 liegt man auf Rang 7 in einer 8-er Gruppe. Hoffnung für die nächste Saison sind die Quereinsteiger Julian Schneider und Steffen Wieder, die bereits erste Spiele absolvierten.

Der Jugendbereich ist derzeit das Paradepferd der Abteilung. Wenn die Jungs auch im nächsten Jahr zusammenbleiben und weitere Fortschritte wie bisher machen, muss man sich um die Zukunft der Abteilung keine Sorgen machen.

Auch der Abteilungsleiter Badminton, Mario Felke, sprach von einem großartigen Festjahr des Vereins, welches in der Geschichte des VfB einen festen Platz einnehmen wird.

Er bedauerte allerdings, dass es etwas untergegangen war, dass auch die Badminton-Abteilung ihr 20-jähriges Jubiläum feierte, das wohl aber der Tatsache geschuldet war, dass aktuell kein Spiel- und Trainingsbetrieb stattfindet.

In Vertretung seiner Frau Sonja, die unlängst per Beschluss der Vorstandschaft als Ansprechpartnerin für das Thema Kinderschutz im Verein für dieses Amt gewählt wurde, erläuterte Falk Richter die Aufgaben dieses Präventionskonzepts, worin es um die Verantwortung des Vereins für die ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen geht.

Bei den Neuwahlen unter der Leitung von Bürgermeister Bernhardt wurde Matthias Keller als Beisitzer neu hinzugewählt. Isabelle Schwarzer führt kommissarisch das Amt der Kassiererin weiter, da hierfür kein Ersatz gefunden werden konnte. Als Kassenprüfer wurden Thorsten Ziegler und Michael Bergs gewählt.

Im Anschluss folgte die Verabschiedung der scheidenden Kassiererin Isabelle Schwarzer und dem Vorsitzenden Walter durch das älteste Vorstandsmitglied Eberhard Friedrich.

Neben diversen Präsenten und weiterer Dankesworte wurde Jürgen Walter zu dem von Vorsitzendem André Schönsiegel per Urkunde zum Ehrenvorsitzenden des VfB Sennfeld ernannt, ehe dieser, nach den Grußworten von Bürgermeister Bernhardt, Esther Bischoff für den Heimatverein und Marcel Hubl für den SV Leibenstadt, die Mitgliederversammlung beendete. sika

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten