„Merchemer Brogge“

Heiße Phase der Kampagne eingeläutet

Kunibert wurde wieder aufgestellt

Lesedauer: 
In Merchingen wurde wieder Kunibert aufgestellt. © Helmut Frodl

Merchingen. „Kunibert der Brogge-baum“ ist zur weiteren Symbolfigur der Merchemer Faschenacht geworden. Im vergangenen Jahr wurde er erstmals am Lindenplatz aufgestellt. Sitzungspräsident Maxi Maurer sagte beim närrischen Zere-moniell sagte damals zu, dass „Kunibert“ alljährlich zu Beginn der „heißen“ Phase, sprich der fünften Jahreszeit, aufgestellt werde und er hielt Wort.

Am Freitagabend war es bei eisi-ger Kälte wieder soweit. Viele große und kleine Brogge sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten sich auf dem hell erleuchteten Lindenplatz eingefunden, um an einer besonderen Aktion teilzunehmen. Schnell wurden die Füße und die Hände kalt, denn mit einer halbstündigen Verspätung kam „Kunibert der Broggebaum“ am Lindenplatz an, wo er vom Helferteam um Carsten Gräf, Rolf Schimmel, Marcel Otterbach, Jonas Fahrbach und Benny Pfeil an der markanten und gut sichtbaren Stelle vor der Schule und Kirche mit schwerem Gerät und mit vereinten Kräften ohne Probleme aufgestellt wurde.

Auch die Vorrichtung im Boden passte perfekt. Dann endlich war es soweit, der Baum stand sicher verankert und in luftiger Höhe wehten und „klingelten“ die angebrachten Orden im sanften Abendwind.

Mehr zum Thema

Ordensfest der „Milchsäuli“

„Säulischar“ ist schon sehr munter

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren
Rathaussturm

„Hasekühle“ übernahmen in Grünsfeld die Macht

Veröffentlicht
Von
feu
Mehr erfahren

Die Vorsitzende des Fastnachtsvereins Andrea Pfautz begrüßte mit einem dreifachen „Merchemer Brogge“ die vielen Freunde der Merchemer Fastnacht. Sie freue sich auf eine fröhliche Kampagne, denn es ist zudem ihre erste als neue Vorsit-zende des Vereins.

Endlich wieder Faschenacht

Sitzungspräsident „Maxi“ Maurer sagte in seiner närrischen Ansprache, dass die „Brogge“ in den nächsten Wochen noch viel Freude mit „Kunibert“ haben werden. Jetzt sehen alle, dass auch in „Merchene“ die heiße Phase der „fünften Jahreszeit“ begonnen habe. Wie Maxi Maurer und der „Waldgeist“, dargestellt von Angie Higel in ihrem närrisch vorgetragenen Zwiegespräch sagten, wolle der „Hamberchgeischt“ endlich zur Faschenacht, weil im Wald so gar keiner mit ihm lacht. Er will am Faschingstreibe teil-habe, und sich mim Brogge im Getümmel labe. Nach der Aufstellung und den gereimten Worten des Präsidenten und des Waldgeistes wurde anschließend diese schöne Aktion mit einem gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und Worscht, kräftig gefeiert. An den aufgestellten Feu-erstellen konnten sich die „frösteln-den“ Besucher etwas erwärmen, was gutgetan hatte.

Termine bekannt gegeben

Zum Schluss der närrischen und sehr gelungenen Aktion gab „Maxi“ Maurer die bevorstehenden Termi-ne der beginnenden Kampagne bekannt:

Am 21. Januar erfolgt ab 10 Uhr der Kartenvorverkauf mit Weißwurstfrühstück im Saal des Schlosses für die beiden Prunksitzungen, die am 26. und 27. Januar im Schlosssaal stattfinden. Am 28. Januar findet der Kinderfasching statt und am 8. Februar um 17.15 Uhr ist die Machtübernahme im Rathaus. Danach steigt eine Fastnachtsparty in Hüng-heim. Am 11. Februar findet ab 13.11 Uhr wieder der große Faschingsumzug durch die Straßen des „Broggedorfes“ statt, wo wieder mehrere tausend Besu-cher erwartet werden. Der Abschluss der diesjährigen Kampagne ist dann am 13. Februar ab 17 Uhr im Sportheim.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten