Veranstaltung

Fahrgeschäfte und Zapfenstreich am Adelsheimer Volks- und Schützenfest

Vom 30. Juni bis 3. Juli finden die Feierlichkeiten statt. Erstmals ist auch die Schützengesellschaft bei der Organisation dabei. Stadtwette läuft

Von 
Nicola Beier
Lesedauer: 

Das Adelsheimer Volks- und Schützenfest findet vom 30. Juni bis 3. Juli statt. Erstmals ist auch der Schützenverein als Veranstalter mit dabei. Ein vielseitiges Programm für Jung und Alt wird für große Freude sorgen.

Adelsheim. „Da kommt etwas Großes auf uns zu“, ist sich Torsten Blum sicher. Er ist Mitglied des Ausschusses für das diesjährige Volks- und Schützenfest in Adelsheim, das erstmals in der 74-jährigen Geschichte gemeinsam mit der Adelsheimer Schützengesellschaft veranstaltet wird: Deshalb heißt es Volks- und Schützenfest. In diesem Jahr wird auch das Kreisschützenfest integriert sein.

„Die Idee kam mir vor rund einem Jahr“, erklärt Wilfried Lenuweit, der Vorsitzende der Schützengesellschaft. Die vier Mitglieder des Volksfestausschusses wollten die beliebte Veranstaltung aufgrund des großen Arbeitsaufwands nicht mehr durchführen. So stand die Frage im Raum, ob das Volksfest nur noch alle drei Jahre veranstaltet werden solle.

Win-win-Situation

Aber Lenuweit sah eine Chance: Da die Schützengesellschaft in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen feiert, schlug er vor, die Feste miteinander zu verbinden. „Das ist eine Win-win-Situation: Wenn wir alle zusammen arbeiten, kann das Volksfest besser existieren und sogar größer werden. Das Schützenfest kann ebenfalls groß organisiert werden“, erklärt er den Gedankengang. Und so haben die beiden Organisatoren einiges auf die Beine gestellt und ein viertägiges Programm mit einigen Höhepunkten ausgearbeitet:

Freitag, 30. Juni: Der Festbetrieb startet um 18 Uhr am Jugendhausplatz. Der Festakt der Schützengesellschaft Adelsheim zum 200-jährigen Bestehen startet um 18.30 Uhr in der Eckenberghalle. Ab 22 Uhr legt das DJ-Duo Amax am Jugendhausplatz auf.

Samstag, 1. Juli: Der jährliche Fest-und Schützenumzug beginnt um 14 Uhr. Es werden über 100 Teilnehmer erwartet – unter anderem Mitglieder der Schützenvereine aus dem Kreis. Anschließend wird das Fest mit Einzug der Schützenvereine und dem Bieranstich durch Bürgermeister Wolfram Bernhardt eröffnet. Die Feuerwehr- und Stadtkapelle Adelsheim wird Musik spielen. Zwischen 15 und 20 Uhr gibt es die Ausstellung „200 Jahre Schützengesellschaft Adelsheim“ im Sitzungssaal des Rathauses zu sehen. Auch am Sonntag und Montag können Interessierte in den Sitzungssaal kommen. Am Rathausplatz, dem Marktplatz und dem Jugendhausplatz werden verschiedene Künstler musizieren.

Sonntag, 2. Juli: Der Familientag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst am Marktplatz um 10 Uhr. Eine Stunde später startet dann der Markt- und Festbetrieb. Ab 13 Uhr haben auch die zahlreichen Geschäfte der Adelsheimer Innenstadt geöffnet. Im Festzelt am Marktplatz ist ein buntes Programm geboten: Unter anderem treten die Tanzgruppen der „Gäässwärmerzunft Alleze“ auf, und es wird eine Schmuckmodenschau geben. Für gute Musik sorgen wieder zahlreiche Musikgruppen. Für den Höhepunkt des Wochenendes sorgt ab 22.30 Uhr der Zapfenstreich der Schützengesellschaft unter Mitwirkung der Feuerwehr- und Stadtkapelle Adelsheim im Schlosshof des Unterschlosses.

Montag, 3. Juli: Auch am letzten Tag der viertägigen Veranstaltung wird es noch einmal einen Fest- und Marktbetrieb geben, der ab 11.30 Uhr beginnt. Die Preisverleihung des Preisschießens der Schützengesellschaft Adelsheim findet um 19 Uhr am Marktplatz statt. Anmeldungen sind noch möglich.

Viele Fahrgeschäfte und Stände

Auf drei Festplätzen wird Groß und Klein, Alt und Jung also ein buntes Programm geboten, das für viel Freude sorgen wird. Neben einem Festzelt, das es nach mehreren Jahren wieder auf dem Marktplatz geben wird, sind einige Fahrgeschäfte und Beschicker vertreten. Kinder können sich schminken lassen und verschiedene Gruppen, Bands und Solokünstler sorgen täglich für Unterhaltung.

Einen Haken gibt es allerdings noch: Denn aufgrund der Größe des Festes, werden mehr Helfer benötigt, als sonst. Leider fänden sich immer weniger Freiwillige, die einen Dienst übernehmen möchten. „Das Fest soll vom Volk, für das Volk sein. Deshalb haben wir die Stadtwette ins Leben gerufen“, erklärt Torsten Blum. Er und Kevin Retlich, die Betreiber der Social-Media-Kanäle „Adelsheim die Perle im Bauland“ und „Mein Adelsheim“ wetten, dass ihre Community die Lücke schließen wird. Sollten sie Recht behalten, werden sie am Familientag 400 Wassereis kostenlos an die Kinder verteilen. Das wäre auch ein Symbol für den Erfolg der Gemeinschaft, ist Blum überzeugt.

Beide hoffen, dass das Fest reibungslos über die Bühne geht und es für alle Adelsheimer ein großer Spaß wird. Der Blick geht aber auch schon in Richtung 2024. Dann steht nämlich das 75. Adelsheimer Volksfest an: „Wir hoffen, dass wir die Latte dieses Jahr nicht zu hoch gelegt haben“, sagt Blum. Zum Jubiläum solle es ja auch spektakulär werden.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten