„Jugend trainiert für Olympia“

Drei der vier Mannschaften für Landesfinale qualifiziert

Martin-von-Adelsheim-Schule beim Kreisfinale in Buchen

Lesedauer: 
Die Martin-von-Adelsheim-Schule nahm mit sechs Mannschaften am Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik“ in Buchen teil. Drei der vier Mannschaften des Sekundarbereichs qualifizierten sich für das Landesfinale in Donaueschingen. © Schule

Adelsheim. Die Martin-von-Adelsheim-Schule nahm mit sechs Mannschaften am Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik“ in Buchen teil. Zwei Mannschaften kamen aus der Grundschule und wurden von den Lehrkräften Niklas Holler und Julian Dolk betreut.

Der Wettkampf der Grundschule orientierte sich an den neuen Formen der Kinderleichtathletik, hierbei steht die Mannschaft im Mittelpunkt. In Buchen gab es den Hindernissprint, den Zonenweitsprung und den Zonenweitwurf für die ganze Gruppe. Die Pendelstaffel absolvierten acht der zehn Schülerinnen und Schüler. Diese Disziplin war zugleich die letzte für die Grundschüler.

Im Sekundarbereich starteten vier Mannschaften, drei Jungen- und eine Mädchenmannschaft. Hier sind die Disziplinen noch klassisch: Jeder absolviert einen Dreikampf, bestehend aus Sprint, Wurf und Sprung. Zusätzlich wird von drei Schülern die Mittelstrecke (800 Meter) gelaufen, die besten beiden werden gewertet. Den Höhepunkt bilden die 4 mal 50-Meter-, die 4 mal 75-Meter und die 4 mal 100-Meter-Staffel. Hier dürfen zwei Staffeln starten, die bessere kommt in die Wertung.

Mehr zum Thema

Fußball

350 Grundschulkinder kicken bei „Jugend trainiert für Olympia“

Veröffentlicht
Von
Bastian Luksch
Mehr erfahren
Bei den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Fünf Landesmeistertitel für die DLRG-Bezirksjugend Tauber

Veröffentlicht
Von
Martin Roller
Mehr erfahren

Die Mannschaften wurden von den Lehrkräften Johannes Ackermann, Oliver Fitterling, Tina Hess und Regina Reimold-Fischer betreut. Als Begleiter waren die Schulsportmentoren Helen Sorger, Fabio Heinickel, Alan Babuska und Dominik Lehr dabei. Durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins konnte die Hin- und Rückfahrt mit Bussen erfolgen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten