Adelsheim. Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Adelsheim ist mit 417 Haftplätzen eine der größten Jugendstrafanstalten Deutschlands. Dort sitzen männliche Jugendstrafgefangene aus ganz Baden-Württemberg. Zusätzlich sind in der JVA Adelsheim Jugendliche und Heranwachsende Untersuchungshaftgefangene aus den Landgerichtsbezirken Mannheim, Heidelberg, Heilbronn und Mosbach untergebracht.
Die 1974 eröffnete JVA Adelsheim ist zehn Hektar groß. Das Gelände ist von einer 1300 Meter langen und 5,5 Meter hohen Mauer umgeben. Davor steht mit Abstand ein Zaun. Auf dem Gelände befinden sich Unterkunftshäuser, eine Schule, Werkstätten und Lagerräume, eine Turnhalle, Sportplätze, Versorgungsgebäude, eine Krankenabteilung und die Verwaltung. Auf der anderen Straßenseite liegt die Gärtnerei.
Unterbringung der Gefangenen
Die Gefangenen sind in sechs Häusern des geschlossenen Regelvollzugs, in drei Häusern des intern gelockerten Vollzugs und in einem Hafthaus der Sozialtherapeutischen Abteilung (24 Plätze) untergebracht. Das Durchschnittsalter der Häftlinge liegt bei rund 19 Jahren. Etwa 20 Prozent der Gefangenen sind jünger als 18 Jahre. Rund zwei von drei Jugendstrafgefangenen haben einen Migrationshintergrund. Jeder dritte Gefangene in Adelsheim ist im Ausland geboren.
Die Gründe für Verurteilungen der Insassen sind vielfältig, doch hauptsächlich sitzen die jungen Männer wegen Körperverletzung (29 Prozent), Raub (28 Prozent) und Diebstahl (17 Prozent) ein. Der Anteil verurteilter Straftäter, die wegen Tötungs- und Sexualdelikten einsitzen, beträgt jeweils zwischen vier und sechs Prozent.
Die meisten Gefangenen werden vorzeitig entlassen
Die Straflänge beträgt zwischen wenigen Monaten (bei Reststrafen) und zehn Jahren. Allerdings wird die Strafe selten vollständig abgesessen. Die meisten Gefangen werden vorzeitig aus der Haft entlassen: auf Bewährung (rund 43 Prozent) oder in eine stationäre Therapieeinrichtung („Therapie statt Strafe“, rund 17 Prozent). Durchschnittlich sitzen die jungen Männer zwölf Monate im Gefängnis.
In der Anstaltsschule können die Gefangenen die Prüfung zum Hauptschul- und Werkrealschulabschluss, zur Mittleren Reife und den Berufsschulabschluss machen. Außerdem können sie verschiedene Ausbildungen, unter anderem zum Bäcker, zur Fachkraft für Nahrungsmitteltechnik, zum Fleischer, Elektroniker, Kfz-Mechatroniker, zum Tischler, Maler und Lackierer und Maurer absolvieren.
So viele Mitarbeiter gibt es
In der JVA Adelsheim arbeiten rund 200 Beamte im Allgemeinen Vollzugsdienst. Hinzu kommen weitere Mitarbeiter im Werkdienst, der Verwaltung und der Anstaltsleitung. Außerdem arbeiten dort Lehrer, Sozialarbeiter, Psychologen, Seelsorger, Freizeitpädagogen und Kriminologen. Somit kommt man auf insgesamt rund 320 Mitarbeiter.
Hinzu kommen weitere Ehrenamtliche, wie Ärzte, Sport-, Gewerbe- und Nachhilfelehrer, Suchtberater, Freizeit- und Gruppenanleiter und Pfarrer. Die Justizvollzugsbeamten arbeiten in drei Schichten. Die Frühschicht geht von sechs bis 14 Uhr, die Abendschicht von 14 bis 22 Uhr und die Nachtschicht von 22 bis sechs Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-das-ist-die-jva-adelsheim-_arid,2160495.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html