Musikverein Schlierstadt blickte zurück

Anna Bischoff neue Vorsitzende

Höhepunkt war der Auftritt beim Volksfest in Adelsheim. Neben Berichten standen Wahlen auf der Tagesordnung

Lesedauer: 
Das Bild zeigt den für 20-jährige Mitgliedschaft geehrten Musiker Sebastian Heß mit dem neuen Vorstandsteam. © Musikverein

Schlierstadt. Während Aktive des Musikvereins Schlierstadt morgens noch die Kommunionkinder musikalisch in die Kirche begleitet haben, stand am Abend die Jahreshauptversammlung an.

Vorsitzender Eckhard Link begrüßte ganz besonders Ortsvorsteher Jürgen Breitinger. Nach dem ehrenden Totengedenken ging Link in seinem Rückblick auf zahlreiche Termine und Aktivitäten des Musikvereins ein.

Im Februar fand der beliebte BlechBatscherBall in der Schlierstadter Mehrzweckhalle statt. Traditionell am Samstag vor dem ersten Mai wurde das Maibaumfest durchgeführt. Musikalisch bereicherte man unter anderem den Gangolfsritt, den Kilianimarkt in Osterburken sowie den Martinsumzug. Musikalischer Höhepunkt war der Samstagabendauftritt beim Volksfest in Adelsheim, worauf man sich in diesem Jahr erneut freue. Die Geselligkeit wurde bei einem zweitägigen Ausflug in den Schwarzwald gefördert. Nachdem die Lichterfeier in der Kirche kurzfristig ausfallen musste, sorgten einige Musikerinnen und Musiker am zweiten Advent mit einigen Weihnachtsliedern für vorweihnachtliche Stimmung in den Schlierstadter Straßen.

Zusammenarbeit lohnt sich

Mehr zum Thema

Der Spieltag im Fußballkreis Buchen

Siegesserie von Krautheim/W. II findet ein Ende

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Bofsheimer Feuerwehr zog Bilanz

Engagement der Floriansjünger gewürdigt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis

„Unbezahlbare Jugendarbeit im Landkreis“

Veröffentlicht
Von
mag
Mehr erfahren

Der Vorsitzende berichtete ebenso von drei gemeinsamen Proben mit dem Musikverein Osterburken, welche allen Beteiligten Freude bereitet hätten. Dass sich die Zusammenarbeit lohnt, zeigte der gemeinsame Auftritt beim diesjährigen Fastnachtsumzug in Osterburken. Die stellvertretende Jugendwartin Lea Münch berichtete, dass man sich über den Neuzugang Laurin Gramlich am Saxophon sehr freue. Auch die Ausbildung von Willi Sack am Euphonium mache Hoffnung.

Dirigent Rainer Pfeiffer zeigte sich zufrieden mit der Leistung der Musikerinnen und Musiker, die trotz dünner Besetzung immer wieder gute Leistungen abliefern.

Nach dem Bericht von Schriftführer Rico Schreiber und Kassier Werner Ebel übernahm Ortsvorsteher Jürgen Breitinger die Entlastung des Vorstands.

Breitinger betonte, dass der Musikverein trotz dünner Personaldecke einen wichtigen Beitrag für das kulturelle Leben im Ort leiste. Er wünscht dem Musikverein weitere Nachwuchskräfte, so dass der Verein auch in Zukunft fortbestehen könne.

Anschließend leitete Jürgen Breitinger zu den Neuwahlen über.

Vor der Wahl des Vorsitzenden beleuchtete der stellvertretende Vorsitzende Tobias Münch das lange Wirken von Eckhard Link. Dieser sei bereits seit 1981 aktives Mitglied im Vorstand des Musikvereins, was rekordverdächtig sei. Seit 2011 habe Link den Verein als Vorsitzender konstant geführt. Für dieses Amt stand Link nun nicht mehr zur Verfügung. Bereits im Vorfeld hatte er verkündete, es in jüngere Hände geben zu wollen und „ins zweite Glied“ zu gehen.

Zur neuen Vorsitzenden wurde sodann Anna Bischoff gewählt, welche von Eckhard Link als stellvertretendem Vorsitzenden unterstützt wird.

Im Amt bestätigt wurden Kassier Werner Ebel und Schriftführer Rico Schreiber, ebenso Jugendwartin Lea Münch. Als Beisitzer wurden Karl-Heinz Breitinger, Daniel Süssenbach, Volker Müller und Tobias Münch gewählt.

Im Anschluss an die Neuwahlen wurde Sebastian Heß für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt.

Abschließend blickten die Vereinsmitglieder auf das bevorstehende Maibaumfest am 27. April ab 17 Uhr im Schulhof und die Auftritte im weiteren Jahresverlauf.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten