Verband Wohneigentum Adelsheim zog Bilanz

Als starke Gemeinschaft präsentiert

Erfreuliche Entwicklung bei den Mitgliederzahlen

Lesedauer: 
Einige Mitglieder wurden in der Jahreshauptversammlung des Verband Wohneigentum Adelsheim für 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Das Bild zeigt sie mit dem Vorsitzenden Peter Sitte und weiteren Vorstandsmitgliedern. © Sitte

Adelsheim. Als starke Gemeinschaft präsentierte sich der Verband Wohneigentum Adelsheim bei seiner Jahreshauptversammlung.

Nach den Regularien ging Vorsitzender Peter Sitte in seinem Tätigkeitsbericht auf die Aktivitäten seit Mai 2023 ein. Die Mitgliederzahl ist in diesem Zeitraum von 237 auf 242 gestiegen. Diese erfreuliche Entwicklung basiert zum Teil auch auf Neuzugänge aus Osterburken.

Zu den Aktivitäten zählte auch im abgelaufenen Vereinsjahr die Heizölsammelbestellung. Darüber hinaus gab es mehrere Schnittkurse.

Mehr zum Thema

DRK-Ortsverein Osterburken mit Abteilung Seckach

Jubiläums-Blutspende-Aktion im September

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Rückblick und Neuwahl

Treue Mitglieder geehrt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Aktion der Kreisverbände

Hettinger Rotkreuzler überzeugten

Veröffentlicht
Von
drk
Mehr erfahren

In diesem Jahr wird wieder ein Vortrag mit Landesgartenberater Sven Görlitz vor Ort stattfinden, und zwar am 24. Oktober. Görlitz steht auch für Gartenplanungen und Baumkontrollen zur Verfügung. Der Verband Wohneigentum Adelsheim hat Geräte, die den Mitgliedern kostenlos zur Verfügung stehen.

Auf Ebene des Bezirksverbandes Neckar-Odenwald wurde im Rahmen des Tages der offenen Tür bei der AWN in Buchen an einem Info-Stand auf die Leistungen und Aktivitäten des Verbandes Wohneigentum aufmerksam gemacht.

Des Weiteren informierte Sitte über die Tätigkeiten des Landesverbandes und der Landesgeschäftsstelle. Er wies auch auf die Leistungen des LV für seine Mitglieder und die Berichte in der Verbandszeitschrift F+G hin.

Den Kassenbericht verlas Kassenverwalter Bernhard Scheitler. Heinz Zimmermann bescheinigte ihm eine einwandfreie Kassenführung.

Annemarie Sitte ging in ihrem Bericht als Frauen- und Kreativgruppenleiterin und Jugendbeauftragte auch auf Bezirksebene auf die zurückliegenden Aktivitäten ebenso ein wie auf jene, die für 2024 geplant sind. Man hatte sich wieder am Adelsheimer Volksfest und am Adelsheimer Weihnachtsmarkt beteiligt.

Ein wichtiges Standbein der Tätigkeit von Annemarie Sitte ist das „Vergnügliche Vielseitigkeitstraining für Körper und Geist“, das sie in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband des DRK in Buchen auch für die Mitglieder des Adelsheimer Verbands durchführt.

Für 2024 sind geplant: Honigbienenhaltung und Produkte der Honigbiene am LSZU Adelsheim, Frühstückstreff im Sportheim mit anschließender Stadtführung durch Christl Hiltscher, Erlebnis Brot in der Bio-Backstube Fritze Beck in Großeichholzheim, Grünkern – vom Säen bis zum fertigen Produkt bei F. & J. Mechler in Altheim mit Besuch des Grünkernmuseums, Familiennachmittag „Wir erkunden einen Bauernhof“ beim Bauernhof Weismann in Hornbach, Besuch von Zollmanns Stutenmilch Gestüt in Waldbrunn-Mülben, Herstellung von Frischkäse und gewürztem Brot am LSZU Adelsheim, Führung durch die Tropfsteinhöhle in Eberstadt mit Besuch der Fossilien-Ausstellung und Obstbrennereibesichtigung Hefner in Waldstetten.

Mitglieder geehrt

Außerdem finden wieder die Termine für Vielseitigkeitstraining für Körper und Geist in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Buchen in Osterburken und Buchen statt. Die Entlastung des Vorstands nahm Michael Sauter vor. Sie wurde einstimmig erteilt. Er richtete auch ein Grußwort an die Versammlung und ging dabei auf die Geschichte der Siedlergemeinschaft Adelsheim, die 1952 gegründet wurde, ein.

Bei den nachfolgenden Ehrungen wurden sechs Mitglieder für 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Dies waren für 40 Jahre: Gerda Bönisch, Manfred Dorsch und Günter Osswald, für 50 Jahre Horst Geier und für 60 Jahre Maria Kuhl und Wilma Barta. Sie erhielten die goldene Ehrennadel des Landesverbandes.

Als Delegierte für die Landesverbandssitzung am 27 April in Wolfach wurden Gerda Bönisch und Annemarie Sitte gewählt. Bernhard Scheitler wurde mit einem Präsent als bisheriger Kassierer verabschiedet und Karin Schmutz einstimmig als neue Kassiererin gewählt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten