Gemeinderat Adelsheim - Summe der Eigenmittel für Projekt „Lebendiges Adelsheim“ erhöht sich. Viele Unwägbarkeiten bei Naturkindergarten

Adelsheim: „Windhundprinzip“ im Baugebiet „Steinäcker rechts“

Von 
dani
Lesedauer: 
Einstimmig beschloss der Gemeinderat Adelsheim, die weiteren Bauplätze im Gebiet „Steinäcker rechts“ (Bild) nach dem „Windhundprinzip“ zu vergeben. © Daniela Käflein

Adelsheim. Im Baugebiet „Steinäcker rechts“ wurden von den ursprünglich 31 Bauplätzen für Ein- und Zweifamilienhäuser insgesamt zehn Bauplätze zugeteilt, wie Bürgermeister Bernhardt in der Gemeinderatssitzung verkündete.

„Die Rangliste der Bewerbungen wurde durch die beiden Zuteilungsrunden vollständig berücksichtigt. Weitere Bewerbungen sind auf der Rangliste nicht mehr vorhanden“, so das Stadtoberhaupt. Ursprünglich gab es mehr Bewerber als Bauplätze. Inzwischen gebe es aber neue Bauplatzinteressierte. Die Verwaltung schlage vor, künftig Bauplätze nach der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen zu vergeben, dem sogenannten „Windhundprinzip“.

Von den vier Bauplätzen für Mehrfamilienhäuser wurde bereits ein Bauplatz zugeteilt. Da für die restlichen drei kaum Bewerber vorhanden seien, sollen aus zeitlichen Gründen zunächst die Bauplätze für Ein- und Zweifamilienhäuser neu ausgeschrieben werden, was der Gemeinderat einstimmig befürwortete.

Mehr zum Thema

SV Adelsheim

„Junge Ehrenamtliche“ starten Generationswechsel

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Gemeinderat Adelsheim

Adelsheim: Erfahrungen von Schülern, Eltern und Lehrern sorgen für Umdenken

Veröffentlicht
Von
Daniela Käflein
Mehr erfahren

Weiter teilte der Bürgermeister mit, dass der Zuwendungsbescheid für den Projektantrag „Lebendiges Adelsheim“ aus dem Bundesförderprogramm eingetroffen sei. Generell betrage die Förderquote 75 Prozent, so Bernhardt. Allerdings gebe es bei dem sogenannten Verfügungsfonds eine Besonderheit: Hier werde nur die Hälfte der geplanten Kosten gefördert, die andere Hälfte habe ebenfalls die Kommune bereitzustellen. Dies führt dazu, dass die Förderquote des Verfügungsfonds unterm Strich 37,5 Prozent beträgt. Insofern erhöht sich die Summe der Eigenmittel in den Haushaltsjahren wie folgt: 2022 sind es rund 10 922 Euro, 2023 sind es 622 515 Euro, 2024 sind es 645 015 Euro und 2025 sind es rund 437 481 Euro. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Mittel zur Verfügung zu stellen.

„Niemals hätte ich mir vorstellen können, dass es bei der Planung eines Naturkindergartens so viele Unwägbarkeiten gibt“, meinte Stadtrat Ralph Gaukel beim Thema Naturkindergarten, wo die Stadt Adelsheim den Betriebsführungsvertrag mit der evangelischen Kirche Sennfeld nach einstimmiger Abstimmung auflöste und das Projekt künftig in eigener Verantwortung führt.

„Ich traue mich gar nicht mehr, ein Datum zu nennen, denn die Schwierigkeit ist momentan, Personal zu finden“, so Wolfram Bernhardt. Ralph Gaukel unterstrich, wie wichtig das sei und meinte: „Wir müssen das so schnell wie möglich hinkriegen.“ dani

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten