Warum immer die Bauern?

Klaus T. Mende zu den Protesten der Landwirte

Veröffentlicht
Kommentar von
Klaus T. Mende
Lesedauer

Man braucht sich vor nichts so zu fürchten wie wenn Bauern an einem Strang ziehen – dieses Jahrzehnte alte Zitat von Konrad Adenauer ist aktueller denn je. Weil die „Berliner Ampel“ nicht in der Lage ist, einen seriösen Haushalt hinzukriegen, sollen unter anderem die Landwirte (mal wieder) die Zeche mitbezahlen – also genau jene, die sich ohnehin mit zahlreichen Gesetzen, Verboten und Vorschriften konfrontiert sehen. Das erschwert ihnen die Arbeit ganz wesentlich. Die „Ampel-Sparmaßnahmen“ sind der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Warum aber so oft die Bauern? Es gibt andere Möglichkeiten zu sparen. Wozu braucht Indien denn noch Milliarden an Entwicklungshilfe?

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt