Kommentar Viele offene Fragen bei der Entwicklung des Mannheimer Paradeplatzes

Wäre Mannheim eine Stadt aus Lego, hätte „MM“-Redakteur Timo Schmidhuber gute Ideen für die Zukunft des Paradeplatzes. Leider sieht die Wirklichkeit anders aus

Veröffentlicht
Kommentar von
Timo Schmidhuber
Lesedauer

Wäre Mannheim eine Stadt aus Lego, dann wäre die Lösung für die Gestaltung des Paradeplatzes ganz einfach. Wir würden das sanierungsbedürftige und von seiner Flächenaufteilung unpraktische Stadthaus einfach abbauen. Und an seinen Platz eine neue Stadtbibliothek setzen - einen Ort der Begegnung, mit unterschiedlichsten Medienangeboten, Workshops und Platz zum Lernen für Schüler. Das ungeliebte Stadthaus wäre weg, die wichtigsten Stelle des Platzes würde sinnvoll genutzt - und das Parkhaus in N 2, wo aktuell der Bücherei-Neubau geplant ist, könnte bleiben.

Die große Frage: Was wird aus dem Mannheimer Stadthaus?

Doch die Wirklichkeit sieht anders aus, aus vielerlei Gründen: Zum einen fehlt der Stadt Mannheim möglicherweise generell das Geld für eine neue Bibliothek, zum anderen steht das Stadthaus unter Denkmalschutz und darf nicht abgerissen werden. Was an dieser zentralen Stelle passiert, ist entscheidend für die künftige Entwicklung von Mannheims wichtigstem Innenstadt-Platz.

Mehr zum Thema

Serie "Zukunft Innenstadt" (mit Video)

Wie steht es um die Mannheimer City? Rundgang mit Handelsexperte Boris Hedde

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren

Der Gemeinderat hat kürzlich auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters Peter Kurz die unter den schlechten Rahmenbedingungen wohl noch beste Lösung auf den Weg gebracht: Es soll ausgelotet werden, ob sich das Stadthaus zum Rathaus umbauen lässt. Falls das überhaupt klappt, werden aber auf jeden Fall einige Jahre vergehen.

Und was passiert bei der Sparkasse am Paradeplatz?

Auch sonst gibt es viele offene Fragen rund um den Paradeplatz. Auf der Westseite steht das ebenfalls sanierungsbedürftige Gebäude der Sparkasse. Die hatte vor zwei Jahren angekündigt, ihr Gebäude durch einen Neubau zu ersetzen, mit Café und Handelsflächen im Erdgeschoss und Gastronomie auf dem Dach. Wegen der Baupreissteigerungen müsse das Projekt jetzt allerdings neu kalkuliert werden, erklärt die Bank. Die Pläne der Sparkasse klangen vielversprechend - für die zukünftige Qualität des Paradeplatzes wäre es wichtig, dass viel davon umgesetzt wird.

Das Kaufhof-Gebäude ist ebenfalls ein wichtiger Ankerpunkt. Die finanziellen Schwierigkeiten beim Kaufhof-Eigentümer Signa sorgen im Moment allerdings nicht gerade für entspannte Blicke in die Zukunft - die dringend nötigen Investitionen in das Gebäude scheinen im Moment weit weg.

Aufwertung durch Neueröffnung von Motel One in Mannheim

Doch bei allen Bedenken ist auch Optimismus angesagt. Das zeigt der Blick auf die Ostseite des Platzes. Das alte Postgebäude dort wurde aufwendig saniert, auf einem großen Teil der Fläche ist jetzt die beliebte Hotelkette Motel One eingezogen. Eine Aufwertung für die City-Fläche. Das hätte man mit Lego kaum besser bauen können.

Redaktion Stellvertr. Leiter der Lokalredaktion Mannheim

VG WORT Zählmarke