Kein Hallenbad und jetzt auch kein Freibad mehr. In Tauberbischofsheim lernt 2024 kein Kind Schwimmen (außer vielleicht in einem Privat-Pool).
Ist das nicht traurig? Doch. Es ist gewissermaßen der schwimmbadtechnische Supergau, denn für Familien, Jugendliche und Senioren geht ein wichtiger Treffpunkt verloren. Das Freizeitangebot der Kreisstadt erreicht einen neuen Tiefpunkt.
Die Frage nach Fehlern in der Vergangenheit wird in den nächsten Tagen und Wochen sicher mehrfach gestellt. Etwa, ob die Sanierung des seit Jahren maroden Freibads nicht früher hätte erfolgen können und müssen.
Tauberbischofsheim sitzt nun für mindestens 18 Monate komplett auf dem Trockenen. Für alle, die gerne schwimmen gehen, eine Ewigkeit. Die Stadt ist in der Pflicht, ihren Bürgern, Vereinen und Schulen Alternativen aufzuzeigen und Unterstützung zu bieten. Gleichzeitig muss man bei der Sanierung am Ball bleiben.
Nicht auszudenken, wenn diese nicht pünktlich zum Start der Badesaison 2025 fertig wird.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-baden-in-tauberbischofsheim-auf-dem-trockenen-_arid,2149129.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Baden in Tauberbischofsheim: Auf dem Trockenen
Fabian Greulich zur Schließung des Frankenbads