Mannheim. Übrigens… dürfte bei der Lektüre über jene Armprothese, die dem achtjährigen Niclas bewegliche Superkraft verleiht, so manch Älteren der Ritter mit der „Eisernen Faust“ in den Sinn gekommen sein. Schließlich gehörte das von Goethe dramatisch in Szene gesetzte Leben des Götz von Berlichingen früher im Deutschunterricht zur Pflichtlektüre.
Der sagenumwobene Reichsritter käme vermutlich aus dem Staunen nicht mehr heraus, wenn er mitbekommen würde, was heutzutage technisch möglich ist. Der Burgherr mit dem berühmt-berüchtigten „Leck mich“-Gruß trug zwar als Ersatz für seine durch eine Kugel zertrümmerte Hand die jeweils modernste Prothese seiner Zeit – aber damit hätte er niemals (wie Niclas) einen Reißverschluss öffnen können, sofern dieser schon erfunden gewesen wäre.
Und dennoch: Als Wissenschaftler der Hochschule Offenburg 2017 mittels 3D-Multimaterial-Drucker die Konstruktion seiner „Eisernen Faust“ rekonstruierten, stellten sie fest: Die vor fünf Jahrhunderten entwickelte Technik gehört keinesfalls zum alten Eisen. Das Forscherteam ist überzeugt, dass der auf Blattfedern und Sperrklinken beruhende Mechanismus sogar ermöglicht hätte, ein Smartphone zu halten, freilich nicht zu bedienen.
Insofern hat Götz von Berlichingen, der gerade vom Münchner Residenz-Theater auf die Bühne geholt wurde, einen neuen, etwas anderen Berühmtheitsschub bekommen. Als Pionier von Menschen, die mit einer Hand Heldenstatus erlangt haben. Nicht unbedingt historisch, aber literarisch.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/leben_artikel,-ansichtssache-was-moderne-armprothesen-mit-dem-goetz-von-berlichingen-zu-tun-haben-_arid,2146525.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mit-hightech-arm-zum-superhelden-neue-prothese-soll-den-alltag-von-niclas-erleichtern-_arid,2146187.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Glosse Was moderne Armprothesen mit dem Götz von Berlichingen zu tun haben
Von Goethe zu Hightech: Beim Artikel über die Armprothese des achtjährigen Niclas erinnert sich unsere Autorin an ihre Schullektüre. Was der Ritter mit der "Eisernen Faust" mit modernen Prothesen gemein hat