Monnem Xmas

Noch bis 22. Dezember für den besten Weihachtssong aus der Region abstimmen

Der letzte Beitrag zum weihnachtlichen Songwriting-Contest Monnem Xmas von "Mannheimer Morgen" und Kulturnetz stammt vom Mozart Dance Orkestar vor. Bis 22. Dezember, 0 Uhr, können Sie aus den 13 Beiträgen Ihren Favoriten auswählen

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Das Mozart Dance Orkestar ist im Sommer 2024 aus dem Mumuvitch Disko Orkestar hervorgegangen. © Daniel Kauer

Mannheim.  Die Abstimmung über die Siegertitel des weihnachtlichen Songwriting-Contests Monnem Xmas von „Mannheimer Morgen“ und Kulturnetz Mannheim Rhein-Neckar geht in die entscheidende Phase: Sie können noch bis Sonntag, 22. Dezember, 0 Uhr abstimmen.

Aktion von "Mannheimer Morgen" und Kulturnetz

Neue Weihnachtslieder für Songwriting-Contest Monnem Xmas stehen fest

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Musik zum Fest

Das sind die besten Weihnachtsalben 2024

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Der 13. und letzte Wettbewerbsbeitrag, den wir an dieser Stelle vorstellen, ist ein sozialkritischer Rap-Crossover-Song. „Alle Jahre wieder“ heißt er, kommt aber auch tanzbar daher, mit beschwingten Arabesken und Bläsereinsprengseln: „Alle MannheimerInnen sind gekommen, um das Tanzbein zu schwingen (...) das hier ist unsere Stadt, wir sind das bunteste Pack. Mozart ist im Haus, alle Nazis raus“, rappt Daniel Kauer alias Dsillusion, führt aber rhetorisch in den Strophen durchaus eine elegantere, fast satirische Klinge.


Der Rapper ist fester Bestandteil des Mumuvitch Disko Orkestars, und beim neuen Ensemble nur Feature-Gast. Zu beiden Gruppen gehören neben dem Musikalischen Direktor (MD) Thilo Eichhorn (Percussion, Komposition & Arrangement), Gesa Marie Schulze (Saxophon, Querflöte), Tobias Schmitt (Kontrabass), Julia Zinn (Klarinette), Jonas Ade (Akkordeon), Benjamin Grän (Tenorhorn, Sousaphon) und Michael Maurer (Schlagzeug). Exklusiv im Mozart Dance Orkestar spielen Lilia Schopf (Violine), Johannes Stange (Trompete), Karoline Vogt (Posaune) und Rebecca Mauch (Kontrabass). Man ahnt: Diese zehnköpfige Besetzung eröffnet enorme musikalische Möglichkeiten, die „Alle Jahre wieder“ auch weitgehend ausreizt – bis zum direkten Mozart-Zitat.

Ableger von Thilo Eichhorns Mumuvitch Disko Orkestar

Eichhorn, auch Chef des Mumuvitch Disko Orkestars und unter anderem Keyboarder bei David Julian Kirchners Projekt IG Pop, hat mit seinem neuen Ensemble im Sommer 2024 im Mannheimer Schloss Live-Premiere gefeiert. Danach und auf dem Weg dahin entstanden einige Lieder, darunter „Alle Jahre wieder“, die sich 2025 auch auf einem Album wiederfinden sollen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.


Es handle sich eigentich um eine reine Instrumental-Formation, erklärt Eichhorn im Gespräch mit dieser Redaktion – und der Namensgeber Mozart sei eine „sehr starke Inspiration, bis zur ganz konkreten Vorlage“. Etwa die berühmte g-Moll-Symphonie – „die groovt ja schon, wenn man sie normal spielt“, meint der ehemalige Kulturamtsmitarbeiter und ergänzt: „Es geht darum, seinen Spirit einzufangen und diese Leichtigkeit und jugendliche Frische, die man Mozarts Charakter zuschreibt.“
Den regionalen Song-Contest für neue Weihnachtslieder aller Stilrichtungen aus dem Rhein-Neckar-Delta haben diese Redaktion und das Kulturnetz Mannheim Rhein-Neckar Ende 2023 ins Leben gerufen, um die durch eine Spende ermöglichte regionale Spotify-Playlist Monnem Xmas dynamisch zu halten.

So können Sie abstimmen

  • Hören: Die 13 teilnehmenden Lieder für unseren Weihnachtssongcontest finden Sie am Beginn der Playlist Monnem Xmas auf dem (mit Werbung kostenlosen) Streamingdienst Spotify – in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen.
  • Abstimmen: Wählen Sie Ihren Favoriten – bitte nur einen und einmal – bis 22. Dezember per Email an monnemXmas@kulturnetz.de. Die Mail sollte Ihre kompletten Kontaktdaten enthalten und eine kurze Angabe, ob Sie Abonnent des „Mannheimer Morgen“ sind.
  • Gewinnen: Unter allen Mail-Einsendungen, die in die Wertung kommen, verlosen wir fünf VIP-Pakete für das Programm des Mannheimer Schatzkistl im Jahr 2025: Der Hauptgewinn enthält zwei Eintrittskarten nach Wahl (für nicht ausverkaufte Veranstaltungen), die Schatzkistl-Wein-Edition sowie die CDs „Mannheim Mannem Monnem Vol. 1&2“ und die DVD zu „Peter und der Wolf“ aus dem Kulturnetz-Repertoire. Der zweite Preis umfasst zwei Tickets plus CDs und DVD, der dritte zwei Karten und die beiden Mannheim-Sampler. Als vierten und fünften Preis gibt es je zwei Freikarten.

So können Sie beim Song-Contest abstimmen und gewinnen

Die 13 teilnehmenden Lieder finden Sie am Anfang der Playlist auf dem (mit Werbung kostenlosen) Streamingdienst Spotify – in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen. Wählen Sie Ihren Lieblingstitel – bitte nur einen und einmal – bis Sonntag, 22. Dezember, per Email an monnemXmas@kulturnetz.de. Die Mail sollte Ihre kompletten Kontaktdaten enthalten und eine kurze Angabe, ob Sie Abonnent des „Mannheimer Morgen“ sind. Unter allen Mail-Einsendungen, die in die Wertung kommen, verlosen wir fünf VIP-Pakete für das Programm des Mannheimer Schatzkistl im Jahr 2025.

Zu den Vorstellungen aller Beiträge geht es hier: https://www.mannheimer-morgen.de/monnemxmas

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke