Konzert

Dikka-Konzert: Rhino-Rap zum Abtanzen im Mannheimer Rosengarten

Rapper Simon Müller-Lerch tritt bei seinen Konzerten im Nashorn-Plüschkostüm auf und begeistert seine jungen Fans mit Gute-Laune-Songs und kindgerechten Texten.

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Familienparty im Rosengarten mit Rapper Dikka. © Markus Proßwitz

Mannheim. Ein Nashorn, das rappt und einfachcool ist: Wenn Dikka die Bühne betritt, sind nicht nur die jüngsten Konzertbesucher aus dem Häuschen. Unter seinen Fans tummeln sich auch viele Eltern, die zu seinen Songs „Supermama“ und „Superpapa“ gerne mitwippen. Im Rahmen seiner „Die tollsten Tage mit Dikka“-Tour hat das wohl musikalischste Rhinozeros im Mannheimer Rosengarten mit den rund 2700 Gästen eine ausgelassene HipHop-Fete für die ganze Familie gefeiert.

Simon Müller-Lerch verwandelt sich in ein Rap-Rhinozeros

Die Bühne wirkt dank großem Flamingo und buntem Ghettoblaster sowie einem farbenfrohen Bild im Hintergrund schön sommerlich. Mit dem fetzigen „Party im Zoo“ eröffnet Dikka seine Show. Unter dem grauen Kostüm samt Maske steckt Simon Müller-Lerch, auch bekannt als Sera Finale, der zu den erfolgreichsten Textdichtern in Deutschland zählt. Als Rapper lässt er sich von Westcoast-HipHop inspirieren. Und so klingen seine Stücke als Dikka unglaublich chillig, fast so als würden Snoop Doog oder Dr. Dre am Microphon stehen - mit kinderfreundlichem Text, versteht sich.

Bei seinem Gig serviert Dikka einen gelungenen Mix aus seinen früheren Hits und neuem Material. Natürlich kommt er auch dieses Mal nicht allein: Es gibt ein Wiedersehen mit der Tänzerin ABCebra und auch mit DJLöwe, die beide nicht nur seine Freunde sind, sondern Dikka auch musikalisch unterstützen. Beim fröhlichen „Badewannensong“, einem der neueren Werke ist der Disco-Delfin Dizzy Disco mit am Start. Der Ohrwurm macht viel Spaß.

Mehr zum Thema

Der neue Film

"Die Schule der magischen Tiere 3" zaubert aktuelle Jugendthemen auf die Leinwand

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Trends

Vor dem Dikka-Konzert in Mannheim: Warum die Musikbranche sich zunehmend auf Kinder konzentriert

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren

Großund Klein tanzen ausgelassen mit und spenden nach jedem Lied begeistert Applaus. „Darf Dizzy noch ein Lied bei uns bleiben?“, will er vom Publikum wissen, das lauthals bejaht. „Seid ihr alle glücklich?“, fragt Dikka, bevor das Duo gemeinsam die entspannte Nummer „Glücklich“ präsentiert. Sein Hit „Pommes mit Mayo“, das dem Naughty by Nature-Knaller „Hip Hop Hooray“ entlehnt ist, darf ebensowenig fehlen wie der Rapsong „Eis Eis Baby“, bei dem der Gesang von Nico Santos stammt - und bei dem sich alles um die leckersten Sorten der gefrorenen Köstlichkeiten dreht.

Neben Partysongs spricht der Künstler auch ernste Themen an

Partystimmung ist bei „Konfetti“ angesagt. Nicht weniger ausgelassen geht es beim Titel „Endlich Wochenende - 3 Tage Krach“ zu. Der Name ist Programm: Es wird laut und vor allem lustig. „Ist euer Hobby auch Ferien?“, erkundigt sich der plüschige Rapstar bei seinen Fans, und ein ohrenbetäubendes „Ja!“ schallt ihm entgegen.

Der Künstler spricht aber auch ernste Themen an. Die poppige Rap-Nummer „Der tollste Tag deines Lebens“, bei dem Kontra K. Duettpartner ist, macht Mut, man selbst zu sein und auch schwierige Momente gut durchzustehen. „Ihr könnt alles sein, was ihr wollt“, sagt Dikka. „Ihr müsst nur an euch glauben. Ich glaube fest an euch.“ Bei „Astronaut“, bei dem Müller-Lerch als Co-Autor beteiligt ist, geht es um denErhalt der Erde. Dikka ringt denMädchen und Jungen, schließlich einwichtiges Versprechen ab: „Bleibt immer schön frech.“

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke