Kinderfrage

Warum strecken wir unsere Zunge raus?

Von 
Anika Pfisterer
Lesedauer: 
© Getty Images/iStockphoto

Die rausgestreckte Zunge heißt in Worte übersetzt wohl „ätschbätsch“. Wir nutzen sie bei Schadenfreude – oder um uns besser zu konzentrieren.

Bei Schadenfreude macht es Spaß, jemandem die Zunge rauszustrecken. Wir tun das ganz bewusst. Manchmal aber wandert unsere Zunge aus dem Mund, ohne dass wir es wirklich merken. Etwa wenn wir ein Bild ganz genau ausmalen wollen.

Warum wir das beim Konzentrieren tun, ist Forschenden noch nicht ganz klar. Aber sie haben einige Ideen: Solange unsere Zunge im Mund ist, sendet sie von dort Signale an unser Gehirn. Wird sie ausgestreckt und zwischen den Zähnen festgehalten, empfängt sie weniger Reize. Wir können uns besser der Aufgabe widmen.

Mehr zum Thema

Kinderfrage

Woher weiß die Ampel, wann sie grün wird?

Veröffentlicht
Von
apt
Mehr erfahren
Kindernachrichten

Warum steht jede Partei für eine Farbe?

Veröffentlicht
Von
apt
Mehr erfahren
Kinderfrage

Wieso spucken manche Berge eigentlich Lava?

Veröffentlicht
Von
Anika Pfisterer
Mehr erfahren

Eine andere Erklärung: Die frühen Menschen haben sich mit Händen und Armen verständigt und dabei langsam die Sprache entwickelt – also gleichzeitig ihre Zunge eingesetzt. Daher rührt eine enge Verbindung zwischen den Hirnregionen, die Arme, Hände und Zunge steuern.

Wenn wir konzentriert mit unseren Händen arbeiten, zeigt sie sich. Häufig sieht man das bei Kindern. Im Laufe des Lebens gewöhnen wir uns das oft ab.

Volontariat

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen