Corona-Pandemie - Gesamtzahl der bisher mit dem Virus Infizierten steigt um 17 auf 643 / Einschränkungen bei privaten Veranstaltungen für gesamtes Kreisgebiet erlassen

Deutschorden-Gymnasium geschlossen

Von 
lra
Lesedauer: 

Main-Tauber-Kreis. 17 weitere Corona-Fälle wurden am Mittwoch im Main-Tauber-Kreis gemeldet. Mehrere Schulen sind betroffen. Das Deutschorden-Gymnasium in Bad Mergentheim wird ganz geschlossen.

Main-Tauber-Kreis. Im Main-Tauber-Kreis wurden an diesem Mittwoch 17 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Betroffenen leben im Gebiet der Städte und Gemeinden Bad Mergentheim, Boxberg, Grünsfeld, Igersheim, Königheim, Niederstetten, Tauberbischofsheim, Weikersheim und Wertheim. Es handelt sich überwiegend um Kontaktpersonen zu bekannten Fällen und somit um Fälle, die mit bekannten Infektionsclustern im Zusammenhang stehen. Darüber hinaus ist eine Person aus einem Risikogebiet und eine aus einem Nicht-Risikogebiet im Ausland zurückgekehrt. 15 neu Infizierte befinden sich in häuslicher Isolation, zwei werden stationär behandelt. Die Kontakte der neu Infizierten werden ermittelt. Für die Kontaktpersonen wird häusliche Isolation angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 643.

Quarantänen angeordnet

Nachdem zunehmend weitere Schüler und Lehrer des Deutschorden-Gymnasiums in Bad Mergentheim von Quarantänen betroffen sind, hat das Gesundheitsamt die Schließung der Schule für den Präsenzunterricht bis zu den Herbstferien verfügt.

Die angeordneten Quarantänen gelten nur für direkt von einer Infektion betroffene Kinder und Erwachsene sowie deren engere Kontaktpersonen. Für alle weiteren Schüler sowie Lehrer und sonstiges Personal des Gymnasiums – also Personen ohne durch das Gesundheitsamt angeordnete Quarantäne – wird dringend empfohlen, Kontakte zu anderen Menschen soweit wie möglich zu reduzieren und nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben, also auch von Freizeitaktivitäten jeglicher Art außer Haus abzusehen. Diese Empfehlung gilt vorerst bis einschließlich Freitag, 23. Oktober.

Darüber hinaus mussten eine gesamte Klasse sowie einzelne Schüler der Parallelklassen der Pater-Alois-Grimm-Schule in Külsheim unter Quarantäne gestellt werden. Ebenso wurde für eine Klasse der Grundschule Boxberg Quarantäne angeordnet.

Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind zwei weitere und damit insgesamt 550 Personen wieder genesen. Derzeit sind 82 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 0, Assamstadt: 0, Bad Mergentheim: 34 (+4), Boxberg: 5 (+4), Creglingen: 0, Freudenberg: 1, Großrinderfeld: 3, Grünsfeld: 1 (+1), Igersheim: 8 (+1), Königheim: 1 (+1), Külsheim: 0, Lauda-Königshofen: 4, Niederstetten: 6 (+1), Tauberbischofsheim: 2 (+1), Weikersheim: 11 (+2), Werbach: 0, Wertheim: 4 (+2), und Wittighausen: 2.

Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Tauber-Kreis liegt am Mittwoch bei 37,9. Er beschreibt die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen (7. bis 13. Oktober) je 100 000 Einwohner. Am Donnerstag wird der Wert weiter steigen, so dass die Vorwarnstufe von 35 Fällen klar überschritten bleibt. „Deshalb haben wir am Mittwoch eine Allgemeinverfügung erlassen, welche die Teilnehmerzahl bei der Durchführung von privaten Veranstaltungen und Feiern begrenzt“, erklärt Erster Landesbeamter Christoph Schauder als Leiter des Arbeitsstabes Corona im Landratsamt.

Allgemeinverfügung erlassen

Die Allgemeinverfügung wurde unter www.main-tauber-kreis.de/oeffentliche-bekanntmachungen notverkündet und tritt am Donnerstag, 15. Oktober, in Kraft. Sie ist zunächst bis einschließlich Sonntag, 1. November, befristet und orientiert sich an den Handlungsempfehlungen des Landes Baden-Württemberg.„Diese Verfügung stellt aktuell ein mildes Eingriffsmittel dar, wodurch der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gewahrt und weiterhin mit Augenmaß vorgegangen wird. Unser Ziel ist, das Infektionsgeschehen damit weiter wirksam herunterzubremsen und die umfangreiche Kontaktpersonennachverfolgung des Gesundheitsamtes übersichtlicher zu gestalten“, erklärt Christoph Schauder.

Die Verfügung gilt für den gesamten Landkreis. Wie Gesundheits- und Sozialdezernentin Elisabeth Krug deutlich macht, hat es „aus epidemiologischer Sicht keinen Sinn, die Begrenzung von privaten Veranstaltungen auf einzelne Städte und Gemeinden zu begrenzen, auch wenn in einigen Kommunen das Infektionsgeschehen derzeit noch übersichtlich ist. Wir müssen jetzt im ganzen Landkreis die Steigerung der Infektionszahlen bestmöglich bremsen, um eine drohende Überlastung der Patientenversorgung zu verhindern.“

Private Feiern eingeschränkt

Konkret ist ab Donnerstag, 15. Oktober, die Durchführung von privaten Veranstaltungen in öffentlichen, angemieteten oder sonst zur Verfügung gestellten Räumen, beispielsweise Restaurants, Eventlocations, Vereinsheime oder Gemeindehäuser, nur zulässig, wenn an ihnen nicht mehr als 50 Personen teilnehmen. Bei der Teilnehmerzahl bleiben Beschäftigte und sonstige Mitwirkende außer Betracht.

Die Durchführung von privaten Veranstaltungen in privaten Räumen ist nur zulässig, wenn nicht mehr als 25 Personen daran teilnehmen.

Im Neckar-Odenwald-Kreis stieg die Zahl der Corna-Infizierten um 18 auf insgesamt 609 Fälle. Damit übertrifft die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz erstmals die Vorwarnstufe von 35 Fällen pro 100 000 Einwohner. Im Seniorenpflegeheim „Glück im Winkel“ in Aglasterhausen-Michelbach wurden zehn positive Corona-Fälle festgestellt (Stand Mittwoch). lra

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten