Bild 1 von 14
Gespannt lauschte die Gruppe den Erläuterungen der Soldaten.
© Maren GressBild 2 von 14
Mit dem Gewehr wurde unter anderem aus 100 Metern Entfernung geschossen.
© Maren GressBild 3 von 14
Fokusiert: Forstwirt Peter Greschner.
© Maren GressBild 4 von 14
Neben Schießübungen wurde auch die Ausrüstung vorgestellt.
© Maren GressBild 5 von 14
Bürgermeister Volker Rohm nimmt die Scheibe ins Visier.
© Maren GressBild 6 von 14
Fachgerecht wurden die Teilnehmer in den Umgang mit der Waffe eingewiesen.
© Maren GressBild 7 von 14
Der Beste an der Waffe: Stephan Eirich. Geschäftsführer des gleichnamigen Hardheimer Unternehmens, sicherte sich in der Gesamtwertung den ersten Platz.
© Maren GressBild 8 von 14
Belegte den dritten Platz: Tim Stolzenberger vom DRK-Ortsverein Hardheim.
© Maren GressBild 9 von 14
Nach den Übungen wurden die Ringe ausgewertet.
© Maren GressBild 10 von 14
Die einzige Frau an der Waffe: Hauptamtsleiterin Mareike Brawek.
© Maren GressBild 11 von 14
Auch der neue Bürgermeister Stefan Grimm war zum Gästeschießen eingeladen - und stellte sein Können am Gewehr unter Beweis.
© Maren GressBild 12 von 14
Ein Geschenk zum Abschied: Major Knehr (rechts) und Oberstabsfeldwebel Vogel überreichten Bürgermeister Volker Rohm eine selbstgebaute „Renterbank“.
© Maren GressBild 13 von 14
Michael Grimm, stellvertretender BdS-Vorsitzender und Vorsitzender der FG "Hordemer Wölf", beim Schießen.
© Maren GressBild 14 von 14
Interessiert wurden die anderen Teilnehmer beim Schießen beobachtet.
© Maren Gress