Rhein-Neckar. Wechsel an der Spitze der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) der Bundesregierung: Irene Bertschek ist die neue Vorsitzende des Gremiums. Die Ökonomin am ZEW Mannheim löst Uwe Cantner ab, der die Kommission turnusgemäß verlässt. Bertscheks Wahl durch die EFI-Mitglieder erfolgte einstimmig. Zur neuen Stellvertreterin wurde Carolin Häussler von der Universität Passau gewählt. Sie übernimmt damit diese Position von Bertschek.
Bertschek leitet den ZEW-Forschungsbereich Digitale Ökonomie. Sie sieht großen Handlungsbedarf angesichts der „anhaltenden Wachstumsschwäche sowie der technologischen Rückstände“, die nach ihrer Auffassung das Forschungs- und Innovationssystem herausfordern. „Größere Anstrengungen sind erforderlich, um die Potenziale von Technologien wie Künstliche Intelligenz weiter auszuschöpfen und den Zugang sowie die Nutzung von Daten für Forschung und Innovation zu verbessern“, sagte die Wissenschaftlerin. Sie machte dabei klar, dass die Expertenkommission dazu entsprechende Vorschläge machen wird.
Kommission berät die Bundesregierung seit 2008
„Die Wahl von Irene Bertschek ist eine herausragende Anerkennung ihrer fachlichen Exzellenz und ihrer bedeutenden Beiträge zur digitalen Transformation“, sagte ZEW-Präsident Achim Wambach. Gerade für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands sei die Weiterentwicklung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz von zentraler Bedeutung.
Die Expertenkommission leistet seit 2008 wissenschaftliche Politikberatung für die Bundesregierung. Sie legt jährlich ein Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands vor. Dabei entwickelt das Gremium Vorschläge für die nationale Forschungs- und Innovationspolitik.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-mannheimer-zew-oekonomin-uebernimmt-vorsitz-der-expertenkommission-der-bundesregi-_arid,2321793.html