Daimler Truck

Mercedes-Benz-Werk Wörth: Erster Lkw vor 60 Jahren gefertigt

LP 608 - diese Bezeichnung steht für den ersten Lkw, der bei Mercedes-Benz in Wörth gebaut worden ist. Eine Zeitreise.

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
Bandablauf des ersten Mercedes-Benz LP 608 im Werk Wörth, Juli 1965. © Daimler Truck AG

Wörth. Der Daimler-Truck-Standort im pfälzischen Wörth feiert dieser Tage ein „Produktionsjubiläum der besonderen Art“. So beschreibt es das Unternehmen. Vor 60 Jahren montierte die Belegschaft des Mercedes-Benz-Werks den ersten kompletten Lkw, der im Juli 1965 dort vom Band lief. Es handelte sich um einen grünen Mercedes-Benz LP 608. Ein Kult-Modell.

Die Produktion im Werk begann nach Angaben von Daimler Truck mit rund 100 Mitarbeitern bereits knapp zwei Jahre zuvor im Oktober 1963. Gefertigt wurden zunächst Lkw-Fahrerhäuser, die damals noch zur weiteren Montage in die Werke Gaggenau (schwere Lkw) oder Mannheim (mittelschwere und leichte Lkw) geliefert wurden. Ab 1965 stand Wörth im Fokus der Nutzfahrzeugproduktion bei Mercedes-Benz. Im zentralen Montagewerk wurden nun komplette Fahrzeuge montiert und ausgeliefert. Die Standorte Gaggenau und Kassel spezialisierten sich auf den Bau von Getrieben und Achsen für Lastwagen, Mannheim auf Motoren und die Produktion von Bussen. Das ist bis heute so.

Ab 1965 stand Wörth im Fokus der Nutzfahrzeugproduktion bei Mercedes-Benz. Im zentralen Montagewerk wurden nun komplette Fahrzeuge montiert und ausgeliefert. © Daimler Truck AG

Ursprünglich geplant als „Fabrikationsstätte für Aggregate“, hatte die damalige Daimler-Benz AG die Nutzfahrzeugstrategie Anfang der 1960er Jahre neu ausgerichtet. In diesem Zuge wurde auch die Fertigung neu geordnet: Das Werk in Wörth sollte nicht wie ursprünglich vorgesehen Motoren liefern, sondern wurde zum Werk für Großserienfertigung aller Lkw-Klassen bestimmt, in dem die gesamte Produktion und Endmontage stattfinden sollte. Die Lkw-Produktion des Konzerns war somit aufgeteilt in Aggregate-Fertigung und Montage.

Mehr zum Thema

Stellenabbau

Daimler-Truck-Gesamtbetriebsrat: „Karin Rådström hat sich entschuldigt“

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Nutzfahrzeuge

Daimler Truck startet mit Logistikcenter im Harz

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Interview

Interview mit Mannheimer IG Metall-Chef: Arbeiten wir wirklich zu wenig?

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert und Tatjana Junker
Mehr erfahren

Bereits zu Beginn der Fertigung liefen unterschiedliche Baureihen, vom „leichten Wörther“ bis zum „schweren Wörther“, über ein Montageband – die Produktion galt damit schon damals als äußerst flexibel. In den inzwischen über 60 Jahren seit Produktionsstart sind mehr als 4,4 Millionen Lkw in Wörth hergestellt worden – davon inzwischen mehr als 800.000 „Completely Knocked Down“ - also Fahrzeug-Bausätze, die zur Endmontage vor Ort in zahlreiche Übersee-Märkte verschickt werden.

Mercedes-Benz LP 608 mit der Fahrgestellnummer 71, einer der ersten Lkw, die im Werk Wörth gefertigt wurden und heute Teil der Sammlung von Mercedes-Benz Trucks Classic. © Daimler Truck AG

Heute werden im Werk Wörth die Modelle Actros, Arocs und Atego produziert. Auch die Mercedes-Benz Special Trucks Econic, Unimog und Zetros werden in Wörth gebaut. 2021 startete die Serienproduktion des batterieelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eActros 300/400 für den Verteilerverkehr. 2022 folgte der zweite Elektro-Serien-Lkw Mercedes-Benz eEconic für den Kommunaleinsatz.

eActros 600 ist ein batterieelektrischer Lkw für den Fernverkehr

Ende 2024 feierte Daimler Truck den Serienstart des Mercedes-Benz eActros 600. Der batterieelektrische Lastwagen ist für den Fernverkehr ausgelegt und soll ohne Zwischenladen eine Strecke von 500 Kilometern schaffen. Komponenten dafür kommen auch aus dem Daimler Truck-Werk in Mannheim: Dort wird die sogenannte Frontbox für den Lkw gebaut. Dabei handelt es sich um ein komplexes Technologiemodul mit mehreren Steuergeräten, Hochvolt-Komponenten sowie elektrischem Luftpresser und sitzt im ehemaligen Bauraum des Verbrennungsmotors.

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Thema : Daimler Truck AG

  • Mercedes-Benz Wasserstoff-Lkw von Daimler Truck: Was Kunden nach einem Jahr Praxistest sagen

    Monatelang haben Unternehmen aus verschiedenen Branchen Erfahrungen mit GenH2 Trucks von Mercedes-Benz gesammelt. Wie lange dauert es noch bis zum Einsatz im Alltag?

    Mehr erfahren
  • Mercedes-Benz Daimler Truck vs. Scania: Berufung zieht sich bis 2026

    Sind Emissionswerte korrekt berechnet worden? Der Streit zwischen Daimler Truck und Scania wird erst im nächsten Jahr vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe verhandelt.

    Mehr erfahren
  • Mercedes-Benz Daimler Truck bekräftigt Stellenabbau-Pläne

    Daimler Truck leidet unter schwachem US-Geschäft, auch der Standort Mannheim muss auf eine geringere Nachfrage reagieren. Konzernchefin Karin Rådström beharrt auf dem Stellenabbau.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke