München. Die Akkus von modernen E-Autos schaffen mittlerweile hohe Reichweiten und auch die Belastbarkeit sowie Dauerhaltbarkeit würden immer besser, berichtet der ADAC auf seiner Homepage. Der Autoclub hält ein paar Tipps parat, damit sich der Akku auch langfristig wohlfühlt.
In der Regel sollte der Akku maximal auf 80 Prozent geladen werden. „Bei Bedarf, wie bei einer längeren Fahrt, kann die Batterie natürlich auch vollgeladen werden, wenn die Fahrt zeitnah angetreten wird“, teilt der Autoclub mit. So wird die maximale Reichweite ausgenutzt. Unterwegs auf längeren Touren fährt man dann aber wieder in der Regel mit Maximalladungen jeweils bis 80 Prozent besser – aus zeitlichen Gründen. Denn das Batteriemanagement fährt die Ladeleistung zurück, je voller der Akku wird: So dauert das restliche Laden unverhältnismäßig lang.
Häufige Schnellladevorgänge mit je nach Modell zwischen 50 bis 350 kW können die Lebensdauer des Akkus verkürzen. So rät der Autoclub, nur während längerer Fahrten sogenannte Schnellladesäulen zu nutzen. tmn
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/wirtschaft/auto_artikel,-auto-so-bleibt-der-akku-fit-_arid,2130770.html