Beliebt bei Bürgern und Touristen

Tauberbischofsheim: Tierschutzladen hat viele Freunde

Seit genau fünf Jahren gibt es den Tierschutzladen in der unteren Fußgängerzone. Wer kauft dort eigentlich ein? Und wie groß ist das Angebot?

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
Christina Holler (links) und Anja Ziemehl im vorderen Bereich des Tierschutzladens. © Sabine Holroyd

Tauberbischofsheim. Es gehörte viel Mut dazu, während der Corona-Pandemie einen Laden zu eröffnen. Doch genau das hat der Tierschutzverein Tauberbischofsheim 2020 getan. Im August 2020 zog das Geschäft, das zuvor 14 Jahre lang am Marktplatz zu finden war, in die Hauptstraße 20 um.

Heute, fünf Jahre später, erfreut sich der kleine Shop großer Beliebtheit. Das liegt auch an Menschen wie Christina Holler, die sich mit weiteren Kolleginnen und Kollegen um den Laden genauso engagiert und mit Herzblut kümmert wie um in Not geratene Tiere. Bei der Warenannahme wird sie von Anja Ziemehl unterstützt. Auch für sie ist das kleine Schatzkästchen in der Fußgängerzone eine Art Herzensprojekt.

In der Regel steht Christina Holler dienstags am Tresen. Um sie herum befindet sich – ansprechend präsentiert - so gut wie alles, was man sich in einem Second-Hand-Laden so vorstellt: Baby-, Kinder- und Erwachsenenbekleidung, Taschen, Schmuck, Geschirr, Glaswaren, Dekoartikel, Bücher, Spielsachen, DVDs, CDs und Tierzubehör. „Die Leute“, sagt Christina Holler, „sind immer wieder erstaunt, wie groß unser Sortiment ist.“

Alle Artikel sind in einem sehr guten Zustand. Ramsch und Ware, die „abgeliebt“, alt oder kaputt ist, werden strikt abgelehnt. Doch „alt“ heißt ja nicht automatisch schlecht: Antiquitäten finden meistens schnell ihre Abnehmer. Zwei Harlekinfiguren, die im Schaufenster standen, hat ein Eisdielenbesitzer entdeckt und schnell gehandelt: Sie stehen jetzt auf seiner Bedientheke. Und auch Schmuck findet meist ziemlich rasch neue Besitzer.

Während unseres Gesprächs im Laden kommen immer wieder Frauen herein, die vom Ständer draußen ein Kleidungsstück anprobieren möchten – eine Umkleidekabine gibt es nämlich auch. Die Vielfalt der Waren drinnen verleitet sie zum weiteren Stöbern. Schnell kommen sie dann auch mit Christina Holler ins Gespräch, die ihre Kunden freundlich und wertschätzend behandelt. Die Kundschaft ist altersmäßig übrigens genauso gemischt wie das Warenangebot: Mütter mit Babys, Kinder, Teenager und Senioren – sie alle freuen sich über den Laden in der Stadt und natürlich auch über Schnäppchen.

Der Tierschutzladen wird außerdem gerne - wie jetzt im Sommer - von Touristen besucht. Er hat aber auch seine Stammkunden. Christina Holler und ihre Mitstreiter freuen sich zudem über regelmäßige „Stippvisiten“ von Leuten aus Bad Mergentheim, Hardheim und Miltenberg. Für sie alle - und natürlich auch neue „Fans“ - hat sich das Tierschutzladen-Team für Ende September eine besondere Aktion einfallen lassen. Genaueres soll noch bekanntgegeben werden.

Die Frage, ob mehr Personal wünschenswert wäre für den Laden, beantwortet Christina Holler mit einem entschiedenen „Definitiv!“ Sie fände es schön, wenn er auch montags und mittwochs geöffnet sein könnte. Schließlich kommen die Einnahmen komplett den Tieren zugute. Dazu fehlt es jedoch an geeigneten Menschen, die zuverlässig, freundlich und bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren. Leute mit Herzblut eben.

Weitere Informationen zu den Öffnungs- und Warenannahme-Zeiten gibt es unter https://www.tierschutzvereintbb.de/tierschutzladen/

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke