Bad Mergentheim. Die rege Diskussion zeigt: Die Innenstadt weckt auch heute noch Interesse und Emotionen. Das ist ein gutes Zeichen und steht dem bundesweit oft gehörten Abgesang der Innenstädte ein Stück weit entgegen. Mit dem Innenstadt-Ausschuss ist nun eine sinnvolle Ergänzung der Bad Mergentheimer Lokalpolitik geschaffen worden.
Durch seine vielschichtige Zusammensetzung aus Stadträten, aber auch anderen Akteuren aus der Innenstadt wie etwa der Citygemeinschaft oder der Dualen Hochschule entsteht ein ganzheitlicher und durchaus vielfältiger Blick auf die Innenstadt und die dort relevanten Themen.
Nicht alles ist dabei völlig neu. Manches, wie etwa die Debatte um die Poller am Deutschorden-Platz, ist letztlich eine Fortsetzung von Debatten aus dem Gemeinderat. Anderes, wie beispielsweise die Nutzung des ehemaligen Altenpflegeheims als Studentenwohnheim, kam dort ebenfalls schon zur Sprache, geriet letztlich aber wieder in den Vergessenheit. Hier kann die Stärke des neuen Gremiums liegen: Sinnvolle Ideen, die in Verwaltung und Gemeinderat mit der Zeit durch vielfältiges „Alltagsgeschäft“ untergehen, wieder in die Debatte bringen.
Darüber hinaus kann der Innenstadt-Ausschuss niedrigschwelliges Forum für Ideen oder Impulse sein. Diese müssen noch nicht beschlussreif ausformuliert sein, können es aber zeitnah werden, wenn der Ausschuss hierzu gedankliche Vorarbeit leistet und die Mitglieder es in ihre Fraktionen tragen.
Letztlich profitieren von dem Ausschuss alle Seiten: Der Gemeinderat als Ganzes kann zumindest einen Teil der Debatten dorthin auslagern und andere Themen in den Blick nehmen, der Ausschuss selbst kann wiederum alle Fragen ausführlich diskutieren, für die in den oft vollgepackten Tagesordnungen des Gemeinderats zu wenig oder keine Zeit bleibt. Die Verwaltung kriegt zusätzlichen Input nicht nur von Stadträten, sondern hat zugleich noch einen unkomplizierten Kontakt zu Citygemeinschaft, Dualer Hochschule, Kirchen, Dehoga und Schlossverwaltung.
Kurzum: Dieses Gremium kann die Politik in der Stadt wirklich verbessern. Dazu sollte es sich in eher engen Abständen treffen und Themen inhaltlich voranbringen. Dann kann gelingen, was Udo Glatthaar als gemeinsames Ziel ausrief: Die Innenstadt gemeinsam voranzubringen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-kommentar-der-neue-innenstadt-ausschuss-kann-eine-wertvolle-ergaenzung-sein-_arid,2307852.html
Kommentar Der neue Innenstadt-Ausschuss kann eine wertvolle Ergänzung sein
Redakteur Simon Retzbach zur Premierensitzung des Ausschusses.