Bekannte Autorin und Moderatorin zu Gast in Weikersheim

Nina Ruge: So schubst man Alterskrankheiten von der Bettkante

Länger jung und gesund bleiben - wer möchte das nicht? Die bekannte TV-Moderatorin, Journalistin, Bestseller-Autorin und Biologin Nina Ruge erklärt am 13. November in Weikersheim, wie das funktionieren kann.

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
Die bekannte Moderatorin, Journalistin, Autorin und Unternehmerin Nina Ruge gastiert am 13. November in Weikersheim. © Markus Hintzen

Main-Tauber-Kreis. Viele schauen diesem Abend bereits mit großer Vorfreude entgegen: Nina Ruge wird am 13. November in der TauberPhilharmonie von Weikersheim auf unterhaltsame und inspirierende Weise erklären, wie ein gesundes längeres Leben möglich sein kann. Dem spannenden Thema „Healthy Longevity“ gilt seit sieben Jahren ihr besonderes Augenmerk. Die studierte Biologin war die erste Wissenschaftsjournalistin im deutschsprachigen Raum, die sich eingehend mit der „Gesunden Langlebigkeit“ beschäftigte und somit einen großen Teil dazu beitrug, dass sich dieses Thema heute vor allem auch in den Medien großer Beliebtheit erfreut - und alles andere ist als nur ein „Hype“.

Sechs Bücher hat sie bereits zur „Healthy Longevity“ veröffentlicht - fünf sind „Spiegel“-Bestseller. Ihr neuestes Werk heißt „Ab morgen jünger! Wie wir länger jung und gesund bleiben“. Mit ihrem Podcast „Stayoung“ erreicht Nina Ruge auf allen Social-Media-Kanälen monatlich rund zwei Millionen Menschen. Legendär wurde der Satz, mit dem sie ihre frühere „Leute heute“-Sendung im ZDF regelmäßig beendete: „Alles wird gut!“

Im FN-Interview zeigte sich Nina Ruge einmal von ihrer privaten Seite - und dazu gehört eindeutig auch ihr Hund Rico .

Frau Ruge, wie geht es Ihnen und Ihrem Hund?

Nina Ruge: Danke der Nachfrage! Wir beide genießen die gemeinsame Zeit: Rico unter meinem Schreibtisch – ich oben.

Woran müssen Sie bei ihm noch arbeiten – oder liest er Ihnen bereits jeden Wunsch von den Augen ab?

Ruge: Er sollte seine Ernährung umstellen, finde ich: Gemüsebasierte Ernährung ist optimal. Dieser Erkenntnis möchte er sich nicht anschließen.

Wie wichtig empfinden Sie die Rolle eines Hundes als „Fitnessfaktor“ im Leben seines Menschen?

Ruge: Wir kommen gerade von einem „Longevity-Walk“ zurück. Sanftes Joggen – wegen meiner Knie-Arthrose – und immer wieder kurze, heftige Sprints. Ich bringe damit mein VO2max nach oben. Was VO2max ist und weshalb dieser Wert anzeigt, wie lange ich noch leben könnte – das erkläre ich dann im Vortrag.

Wieviel Energie schöpfen Sie aus den Kuschelzeiten mit ihm?

Ruge: Besonders Bauchkraulen erhöht bei uns beiden die Herzfrequenz-Variabilität. Was das ist, erkläre ich auch im Vortrag – ein Stressmesswert nämlich. Allerdings ist Rico jung und nicht lange in Rückenlage glücklich.

Sie sind Journalistin, Moderatorin, Autorin, Unicef-Botschafterin, Gesundheitsexpertin, Unternehmerin – wie bekommen Sie das alles unter einen Hut? Anders herum gefragt: Wie durchgetaktet ist Ihr Alltag?

Ruge: Ich war schon immer Fan eines souverän geführten Terminkalenders. Work-Life-Balance heißt für mich: Natürlich brauche ich Pausen zur Regeneration. Und sinnvolle Arbeit ist Leben. Meine Arbeit ist sinnvoll.

Wie wichtig ist für Sie Disziplin?

Ruge: Ohne Disziplin ist alles nichts. Doch ich sitze am Steuer meines Lebens. Nicht die Disziplin.

Angenommen, Sie haben einen freien Tag ohne berufliche Verpflichtungen. Wie gestalten Sie ihn?

Ruge: Das hängt vom Terminkalender meines Mannes ab!

Sie wirken so viel jünger als Sie tatsächlich sind - großes Kompliment! Wie wichtig ist Ihnen Ihr Aussehen?

Ruge: Was soll ich dazu sagen? Ich freue mich aufrichtig über Komplimente.

Sie essen viel Salat und Gemüse, liest und hört man immer wieder. Haben Sie in Sachen Gemüse wirklich kein „No Go“? Oder glauben Sie, dass es einfach nur auf die Zubereitung ankommt und dann auch der Wirsing oder Rosenkohl schmecken?

Ruge: „Iss mehr Gemüse, Kind“ – das hat auch meine Großmutter gepredigt. Heute weiß die Zellbiologie des Alterns, wieso Gemüse ein Jungbrunnen ist. Rosenkohl und Wirsing sind der Hit! Schauen Sie in meine Ernährungsbücher, da finden Sie super Rezepte von einem genialen vegetarischen Koch. Nie wieder Currywurst!

Nina Ruges neuestes Buch dreht sich um alles, was man über Longevity wissen sollte. © Heyne

Sie sind ja auch sehr sportlich. Welche Sportart liegt Ihnen jedoch gar nicht?

Ruge: Triathlon und Gewichtheben. Meine Vorlieben sind typisch weiblich: Online-Training auf Musik: HIIT („Hoch intensives Intervall-Training“) mit Hanteln und Eigengewicht, Schwimmen (Rückenkraulen und Brustschwimmen mit Power und Kopf unter Wasser) und „Rico-Walks“.

Kennen Sie den „inneren Schweinhund“ oder hat er bei Ihnen nicht den Hauch einer Chance?

Ruge: Klar kenne ich den! Ich kann ihn sogar von meinem inneren Rindvieh unterscheiden. Wenn mein innerer Schweinehund grunzt, sage ich ihm: „Nett von dir, du möchtest mich für Hungerzeiten mästen. Danke, heute nicht!“. Und wenn mein inneres Rindvieh muht, dann sage ich ihm: „Du hast recht! Wanstiges Liegen tut auch gut!“ Leistung, Anstrengung und Regeneration möchte ich im Gleichgewicht haben.

Wie gehen Sie mit Stress um?

Ruge: Ich schaue ihn mir an und frage mich: Bist du Eustress, also super, anregend und gesund? Oder bist du Distress – also chronisch und belastend? Meistens habe ich es mit Eustress zu tun.

Finden Sie auch noch Zeit zum Lesen? Wenn ja, was lesen Sie gerne – und gehören Sie zum Team „Buch“ oder Team „E-Book“?

Ruge: Ich gehöre zum Team „Alles hat seine Zeit“. Wenn ich den Autor eines Buches im Podcast habe, dann lese ich sein Buch – und wenn ich eine Kolumne über Östrogen als Langlebigkeitshormon schreibe, dann lese ich Unmengen Studien…

Am 13. November sind Sie live mit einem Vortrag in Weikersheim zu erleben. Worauf darf sich Ihr Publikum freuen? Ist damit zu rechnen, dass alle Gäste zuhause dann erst mal den Inhalt ihrer Süßigkeitenschublade entsorgen?

Ruge: Ich lade die Zuschauer und Zuschauerinnen auf eine Reise in ihren Körper ein. Was passiert in unseren Zellen ab dem 25. Lebensjahr – wenn wir zu altern beginnen? Wie kann man das messen – und was kann jeder von uns tun, um die vielen Alterskrankheiten von der Bettkante zu schubsen? Länger gesund leben, ist die Devise. Nicht länger leiden am Ende des Lebens!

Ihr Auftritt kam ja auch durch Ihre Freundschaft mit Professor Dr. Wolfgang Reinhart zustande. Sie beide sind fast gleich jung und haben dasselbe Ziel, möglichst lange fit und gesund zu bleiben. Sind Sie eine Art „Geschwister im Geiste“?

Ruge: Diese Frage stellen Sie uns gerne am 13. November live!

Mit diesem exklusiven Auftakt-Event am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr in der Weikersheimer TauberPhilharmonie mit Nina Ruge als Stargast beginnt die Gesundheitsmesse „FN Vital 2025“, die am 15. und 16. November im Bad Mergentheimer Kursaal stattfinden wird.

Unterstützt wird das Event von „Ihrer Volksbank Neckar Odenwald Main Tauber“. Moderiert wird der Abend von FN-Chefredakteur Fabian Greulich. Professor Dr. Wolfgang Reinhart gibt im Expertentalk zusätzliche Impulse. Der Eintritt zu diesem besonderen Abend ist frei, die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmelden kann man sich hier.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke