Die Nibelungenhalle in Walldürn Schauplatz der Landesmeisterschaften des Karateverbandes Baden-Württemberg (KVBW) für Kinder, Schülerinnen und Schüler.
Die Veranstaltung zog zahlreiche junge Athleten an, darunter auch die talentierten Kämpfer des Sportkarate Walldürn, die sich der Herausforderung stellten, teilweise zum ersten Mal in einem solch hochkarätigen Wettkampf.
Die Teilnehmer aus Walldürn waren gut vorbereitet und traten in verschiedenen Kategorien an. Es waren: Wilma Berberich (Schülerinnen B, Kumite Mädchen, Gewichtsklasse bis 30 Kilogramm), Pia Koch (Schülerinnen A, Kumite Mädchen, bis 42 kg), Helena Bell (Schülerinnen A, Kumite Mädchen, über 52 kg), Alissa Rehberg (Schülerinnen B, Kumite Mädchen, bis 36 kg), Sophia Starke (Schülerinnen B, Kumite Mädchen bis 36 kg), Moritz Paar (Schüler A, Kumite Jungen, bis 55 kg), Max Goldschmitt (Schüler A, Kumite Jungen, bis 50 kg), Vinzenz Frank (Schüler A, Kumite Jungen, bis 50 kg), Mika Frank (Schüler A, Kumite Jungen, über 55 kg), Sören Weismann (Schüler B, Kumite Jungen, bis 36 kg) und Wladislaw Gorodetskij (Schüler B, Kumite Jungen, über 38 kg).
Trotz des Heimvorteils konnten die Walldürner Kämpfer nicht alle Erwartungen erfüllen. Die Wettkämpfe waren geprägt von hoher Intensität, und die Athleten sahen sich starken Gegnern gegenüber. Dennoch zeigten einige der Walldürner Kämpfer herausragende Leistungen zeigen und platzierten sich auf dem Siegerpodest.
Besonders hervorzuheben ist Pia Koch, die in der Kategorie „Schülerinnen A Kumite Mädchen bis 42 kg“ den ersten Platz errang. Auch Moritz Paar zeigte eine beeindruckende Leistung und sicherte sich ebenfalls den ersten Platz in der Kategorie „Schüler A Kumite Jungen bis 50 kg“. Mika Frank erkämpfte sich den dritten Platz in der Kategorie „Schüler A Kumite Jungen über 55 kg“. Zusätzlich erreichten Moritz Paar und Vinzenz Frank im Schüler-Team Jungen den zweiten Platz, was die Teamleistung des Sportkarate Walldürn unterstreicht.
Trotz der Herausforderungen, die die starken Gegner mit sich brachten, haben die Athleten wertvolle Erfahrungen gesammelt und ihre Fähigkeiten weiterentwickelt. Die Veranstaltung wurde allgemein als großartig empfunden und bot eine tolle Plattform für die jungen Sportler, ihr Können unter Beweis zu stellen. Insgesamt war es ein spannendes Wochenende für die Sportkarate Walldürn, das nicht nur Erfolge, sondern auch viele neue Erfahrungen und Eindrücke mit sich brachte.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport_artikel,-sport-zwei-mal-den-heimvorteil-genutzt-_arid,2252629.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html