„Taubertal 100“

Zum Jubiläum gibt es die 200-Kilometer-Strecke

162 Läuferinnen und Läufer machen sich am 5. Oktober ab Rothenburg auf diverse Langstrecken. Rekordversuch von Milan Sumny. Eine besondere Hochzeitsreise steht auch an

Von 
hub
Lesedauer: 
Milan Sumny peilt beim „Taubertal 100“ einen neuen Rekord über die Jubiläumsstrecke an. Diese beträgt 200 Kilometer. © Beck

Die zehnte Auflage des Ultralaufes „Taubertal 100“ findet am 5. Oktober ab Rothenburg O.T. statt. Es sind derzeit 162 Läufer angemeldet.

Seit 2014 findet der Ultralauf „Taubertal 100“ jährlich am ersten Oktoberwochenende statt. Der Punkt-zu-Punkt-Lauf verläuft auf dem Radweg durch das Taubertal. Von Rothenburg beginnend mit dem 50-Kilometer-Ziel Bad Mergentheim, dem 70-Kilometer-Ziel Tauberbischofsheim und dem 100-Kilometer-Ziel in Wertheim. Weiter geht es am Main entlang zum 100- Meilen-Ziel (161 Kilometer) nach Gemünden. Alle Läufer erreichen ihr Ziel ohne Pause, in streng limitierter Zeit.

Etwas Besonderes

Aus Anlass des zehnten Jubiläums wird dieses Jahr auch eine 200-Kilometer-Strecke angeboten, die als Wendestrecke von Gemünden nach Zellingen (in der Nähe Würzburgs) und zurück nach Gemünden führt.

Am Start sind für dieses Jahr 162 Läufer und Läuferinnen gemeldet (wie im Vorjahr). Über 400 Helfer unterstützen die Läufer an den 28 Verpflegungspunkten. Alle Läufer tragen einen GPS-Tracker und sind live verfolgbar unter der Homepage von Taubertal 100

Vortrag von Dieter Baumann

Am Abend vor dem Ultralauf gibt es einen unterhaltsamen Vortrag von unserem Olympiasieger Dieter Baumann, im Hotel „Rappen“ in Rothenburg um 19.30 Uhr, mit dem Titel „Dieter Baumann läuft halt“. Es sind noch einige Plätze verfügbar und über die Homepage Taubertal 100 bestellbar.

Turmbläser begrüßen jeden Läufer mit Fanfaren in Bad Mergentheim (Residenzschloß), Tauberbischofsheim (Türmersturm am Schloßplatz) und Gamburg (Burg). In der Burg Gamburg gibt es dazu sogar eine extra Bewirtung für Gäste.

Ausnahmeathlet beim Taubertal 100 ist dieses Jahr über 100 Meilen der 48-jährige Tscheche Milan Sumny mit der Startnummer 1000. Er könnte es schaffen den tschechischen Rekord in der Altersklasse 45 über 100 Meilen (161 Kilometer) zu verbessen. Milan Sumny erreichte im vergangenen Jahr bei einem 24 Stunden-Lauf 253 Kilometer, was einer äquivalenten Leistung zum Rekord entspricht.

11,56 Kilometer pro Stunde

Der zu verbessernde tschechische Rekord steht bei der Zeit 13:55:27 Stunden, gelaufen von Radek Brunner 2020. Diese Leistung entspricht einem Schnitt von 5:11 Minuten pro Stunde oder 11,56 Kilometer in der Stunde oder etwa vier Marathons hintereinander ohne Unterbrechung zu laufen, in je 3:37 Stunden. Milan Sumny ist ein Industriemanager, der bei langen Läufen Entspannung von seinem stressigen Alltag findet.

Ein ganz anderes Highlight bieten Paticia Kusatz und Kurt Schröder aus Berlin. Sie heiraten am Vorabend in Rothenburg und laufen zusammen die 100-Kilometer-Strecke. Rothenburg und der „Taubertal 100“ gefällt den beiden so gut, dass Sie damit ihre Heirat und die Hochzeitsreise vereinten. hub

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten