Heidelberg. Henry Maske, Graciano Rocchigiani, Sven Ottke, Vitali und Wladimir Klitschko sind nur einige Namen, die den Boxsport in Deutschland zuletzt geprägt und hochgehalten haben. Doch die Aufmerksamkeit für Duelle im Ring ist - auch mangels öffentlichkeitswirksamer Impulse - geschrumpft. Das möchte das neu gegründete Unternehmen Ringside Zone aus Schwetzingen ändern und macht dies am Donnerstag bei einer Pressekonferenz im Restaurant „959“ in Heidelberg eindrücklich deutlich: Das „größte Boxevent Deutschlands“ soll am Samstag, 19. Juli 2025, 19 Uhr, im SNP Dome in Heidelberg steigen.
Ein Mann, eine Vision und viele Begleiter
Florian Winter ist boxsportbegeistert und war selbst viele Jahre lang aktiv. Ein langer Abend mit seinem Boxkumpel Emanuel Odiase auf dem heimischen Sofa führte dazu, dass sich der Immobilienentwickler mit Mitstreitern entschloss, eine Plattform für modernen Kampfsport, spektakuläre Inszenierungen und soziale Verantwortung zu schaffen: Er gründete die Ringside Zone. Mit Emanuels Bruder Dominique hat er zudem das Management des Schwergewichttalents übernommen.
„Normalerweise gehe ich um 22 Uhr schlafen. Als Emanuel bei uns war, saßen wir bis 2 Uhr nachts - dann hatte er mich so weit: Er brachte so viele gute und wohldurchdachte Argumente, dass ich mich entschied, diesen Weg mit ihm zu gehen“, erzählt Winter. Er macht deutlich, dass der Impuls für das, was da gerade wächst, von einer Persönlichkeit kommt, deren Charisma und positive Energie einen sofort einnimmt: Emanuel Odiase weiß, was er will, überzeugte sogar einen Investor aus den USA im Flugzeug, der ihn nun die Profikarriere ermöglicht. Das hat den 26-Jährigen nicht zuletzt das Boxen gelehrt, ein Sport, der weit mehr ist als dumpfes Draufschlagen: Es geht um Disziplin, um Aktion und Reaktion, um taktisches Agieren - und um so viel mehr noch. „Wenn du etwas erreichen willst, dann schaffst du das auch - dafür steht der Boxsport“, so Emanuel Odiase.
Großes Ziel: Odiase möchte Weltmeister werden
Und er hat Großes vor: 2027 möchte er in der SAP Arena in Mannheim um die Weltmeisterschaft im Schwergewicht kämpfen. Eine Vision, die viele aus dem Umfeld des Boxsports für durchaus realistisch halten. Das Boxen braucht Zugpferde, um aus seinem Dornröschenschlaf zu erwachen. Emanuel Odiase ist ein solches Zugpferd.
Dabei kommt der gebürtige Heidelberger mit deutsch-nigerianischen Wurzeln aus dem Fußball, kickte jahrelang in seiner Jugend bei Astoria Walldorf. Seinem Bruder Dominique folgte er dann mit 16 Jahren zum Boxen. Und das ist für ihn mehr als nur Sport, es ist für ihn eine Berufung: Er möchte erfolgreich sein, um vor allem Menschen etwas geben zu können. „Der karikative Gedanke zählt für mich“, so der Mohammad-Ali-Fan. Daher wird er bei seinem „Heimspiel“ in Heidelberg am 19. Juli die Klitschko-Foundation sowie Anpfiff fürs Leben und damit die Perspektivförderung für junge Menschen unterstützen.
Boxevent mit Musikstars und Prominenz
Emanuel Odiase freut er sich auf den Kampf um die deutsche Meisterschaft im SNP Dome Heidelberg. Wobei es an diesem Abend nicht allein ums Boxen geht: Die Ringside Zone möchte den Boxsport einen neuen, attraktiven und stilvollen Entertainment-Mantel überstreifen. Rapper Shindy tritt auf, ebenso der R&B-Sänger Ardian Bujupi sowie Ausnahmekünstler NoMBe alias Noah McBeth. Letztgenannter stammt aus Schwetzingen, lebt mittlerweile auf Hawaii und hat in den USA eine Karriere hingelegt. Dazu ist er der Patensohn von Soullegende Chaka Khan. Moderieren wird den Abend mit Kai Ebel ein bekanntes TV-Gesicht. Florian Winter kündigt zudem Prominenz aus dem Showbusiness und dem Sport an.
Spannende Partner aus der Wirtschaft, die unter anderem über das Netzwerk von Unternehmer und Boxfan Winfried „Winni“ Rothermel (abcdruck Heidelberg) stammen, fördern das Event und untermauern die Ziele des Veranstalters, Boxen auf ein neues, unternehmerisches Level zu heben.
„Es braucht starke Kämpfe auf Augenhöhe“
Was es dafür sportlich braucht, macht Simon Zachenhuber bei der Pressekonferenz deutlich: gute Kämpfe mit Athleten auf Augenhöhe („Hier läuft gerade die MMA Boxen den Rang ab“). Der Europameister im Supermittelgewicht und Deutschlands bester Boxer wünscht sich daher Halbschwergewichtler Ardian Krasniqi als Gegner in Heidelberg („Dafür passe ich gern mein Gewicht an“).
Krasniqi verteidigte gerade seinen WBO-Titel in Sindelfingen. Bei dem Kampf war Zachenhuber als Zuschauer unerwünscht, musste den Glaspalast sogar verlassen. Ein bisschen Spektakuläres darf im Boxen halt nicht fehlen, „wir sind aber befreundet“, stellt Zachenhuber klar.
Er reiht sich neben Krasniqi in die Liste der spannenden Boxer ein, die am 19. Juli in Heidelberg in den Ring steigen, darunter mit Devrim Gökduman aus Karlsruhe der amtierende IBF-Junioren-Weltmeister. Mit Elija Ülküseven aus Leimen wird eine wahre Kämpfernatur antreten. Der studierte Betriebswirtschaftler („Ich bin gerade auf Jobsuche“) betreibt Boxen auf hohem Niveau und das neben der Arbeit. Er tritt wie auch Alexander Okafor - Box-Social-Media-Star - im Halbschwergewicht an. Aus England kommt mit Omarah Taylor eine Boxerin mit Format.
Die Verbindung zu den Klitschkos
Und dann ist da natürlich Emanuel Odiase, dessen Talent und Persönlichkeit auch Bernd Bönte, den ehemaligen Klitschko-Manager, überzeugte. Und hier schließt sich ein Kreis: Olympiasieger und Weltmeister Wladimir Klitschko bestritt seinen letzten Schwergewichtskampf am 29. März 2017 im Wembley-Stadion in England gegen Anthony Joshua und verlor dabei durch technischen K.o. seinen IBF- und IBO-Titel an den Briten. Und just im Team von Joshua trainiert jetzt Odiase. Starcoach Joby Clayton („Ich trainiere nur Weltmeister“) hat den 26-Jährigen in Wolverhampton unter seine Fittiche genommen. Sieben Profikämpfe hat der 2,02-Meter-Hüne bislang bestritten und gewonnen, sechs allein durch K.o. Aus dem Umfeld von Odiase ist zu erfahren, dass er im Sparing sogar siegreiche Joshua-Gegner auf die Matte schickte.
Kurzum: Da kommt was Großes auf die Boxwelt zu - und es wird am 19. Juli um 19 Uhr seinen Anfang in Heidelberg nehmen.
Karten (ab 67,50 Euro) gibt es bei Eventim und auf der Webseite von Ringside Zone.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport_artikel,-sport-in-heidelberg-startet-eine-neue-aera-fuer-den-boxsport-_arid,2304614.html