Schwäbisch Hall Unicorns – Potsdam Royals 30:44
( 7:14, 9:8, 7:8, 7:14)
Die Punkte für die Unicorns erzielten: Mike Gentili (6), Lars Kozlowski (6), Caleb Schweigart (6), Tyler Rutenbeck (6) und Tim Stadelmayr (6).
Zuschauer: 2213
Zum Auftakt der neuen Saison in der German Football League (GFL) empfing das neuformierte Team des Deutschen Meisters Schwäbisch Hall Unicorns ausgerechnet den Vizemeister Potsdam Royals- Die Zuschauer sahen einen bis ins letzte Viertel spannenden Schlagabtausch. Am Ende musste sich das junge Haller Team mit 30:44 geschlagen geben.
Runderneuerte Unicorns
Dass die runderneuerten Unicorns mit Respekt gegen den letztjährigen Gegner im German Bowl antraten, zeigte sich schon zu Spielbeginn: Halls Kicker Tim Stadelmayr führte den Kickoff, wie auch fast alle späteren Kicks, kurz aus, um vor allem die gefährlichen Returner der Potsdam Royals nicht direkt ins Spiel kommen zu lassen. Was in den Special Teams dadurch sehr gut gelang, konnte man gegen Ende des Spiels auf Seiten der Unicorns Defense ûnd Offense nicht mehr vollständig gewährleisten. Schließlich machten zwei Touchdownpässe auf, den dänischen Royals-Neuzugang an diesem Tag den Unterschied.
Die Gäste erwischten einen Blitzstart und gingen bereits in der ersten Minute in Führung. Doch die Haller zeigten sich unbeeindruckt und glichen bereits im direkten Gegenzug durch einen 1-Yard-Lauf von Mike Gentili (PAT Tim Stadelmayr) aus. Vorausgegangen war diesem Lauf ein Pass auf Tyler Rutenbeck, der erst kurz vor der Potsdamer Endzone gestoppt wurde konnte.
Abstimmung passte noch nicht
Der folgende Angriffszug der Royals zeigte durch viele Strafen auf beiden Seiten, dass zu Beginn der Saison noch einige Abstimmungsschwierigkeiten vorhanden waren. Trotzdem gingen die Gäste in der Schlussphase des ersten Viertels wieder in Fhrung.
Zu Beginn des zweiten Quarters verkürzten die Unicorns mit einem Touchdown-Lauf durch Lars Kozlowski auf 13:14. Ein erneuter Touchdown der Royals mit anschließender Two-Point-Conversion führte dann zu einer 33:13-Führung von Potsdam. Tim Stadelmayr brachte die Unicorns mit einem 22-Yard-Fieldgoal zum Halbzeitstand von 16:22 wieder etwas heran.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte lief es sehr gut für die Gastgeber, Caleb Schweigart wurde wiederholt von Quarterback Ian Gehrke über die Mitte angespielt. Diese offensichtliche Lücke innerhalb der Potsdamer Defense nutzte Schweigart zum 22:22-Ausgleich, als er einen 20-Yard-Pass von Gehrke fing. Kicker Stadelmayr sorgte für die umjubelte 23:22-Führung.
In der restlichen Spielzeit zeigte sich, dass die Erfahrung der Royals in diesem Spiel ein entscheidender Faktor sein sollte. Zwei Touchdwons mit einer Conversion und einem Kick brachten Potsdam vorentscheidend mit 37:23 in Führung.
Die Defense der Unicorns aus Schwäbisch Hall konnte den starken und sehr flexiblen Gästequarterback Jaylon Henderson nie vollständig ausschalten.
Hall verkürzte zwar nach einem Gehrke-Pass auf Tyler Ruthenbeck auf 30:37, doch vier Minuten vor Schluss stellten die Royals mit einem weiteren Touchdown den Endstand her.
Trainer war nicht todtraurig
„Ich bin alles andere als todtraurig, da es über weite Strecken ein enges Spiel war“, so Halls Head Coach Christian Rothe nach dem Spiel. „Auch aus diesem Spiel werden wir als junges Team viel lernen, um darauf aufbauend die weitere Saison zu bestreiten.“
Mit dieser Niederlage, die die erste der Unicorns im Optima Sportpark überhaupt war, endet für die Haller eine über neun Jahre andauernde Serie, in der sie keine einzige Heimniederlage hinnehmen mussten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport_artikel,-sport-erste-heimniederlage-der-unicorns-seit-neun-jahren-_arid,2086810.html