Die Walldürner Nibelungenhalle erlebte ein spektakuläres Karate-Event, das die besten Nachwuchsathleten aus ganz Baden-Württemberg zusammenbrachte. Die Landesmeisterschaft des Karateverbandes Baden-Württemberg (KVBW), ausgerichtet vom örtlichen Verein Sportkarate Walldürn e.V. unter Leitung von Wolfgang Bundschuh, zog über 200 Athleten aus 33 Vereinen an. Den Zuschauern wurden fast acht Stunden lang erstklassiger Karatesport geboten. Die Titelkämpfe dienten als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die am 2. November in der Ludwigsburger Rundsport-Halle stattfinden.
Eröffnung
Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch Wolfgang Bundschuh, Vorsitzender des gastgebenden Vereins (Sportkarate Walldürn). Grußworte sprachen außerdem Walldürns Bürgermeister Meikel Dörr sowie Anton Klotz, Präsident des Karateverbandes Baden-Württemberg. Sie alle betonten die Bedeutung dieses sportlichen Großereignisses für die Stadt Walldürn. Präsident Anton Klotz lobte besonders die hervorragende Organisation durch Sportkarate Walldürn. Anerkennung sprach er auch Nikolay Postnov von der Wettkampfleitung und Chefkampfrichter Adi Gulzynski mit seinem Team aus.
Die Veranstaltung hatte „hohen Besuch“, denn der Weltkampfrichterchef der World Karate Federation (WKF) und Chairman der WKF Sports Commission, Roland Lowinger (9. Dan) war anwensend.
Bürgermeister Dörr zeigte sich überzeugt, dass die spannenden Wettkämpfe sowohl die Aktiven als auch die Zuschauer begeistern würden und dass die Nachwuchs-Karatekas dadurch neue Freunde für den Sport gewinnen.
Erst Kata, dann Kumite
Nach dieser offiziellen Eröffnung starteten die Wettkämpfe mit den stiloffenen Kata-Disziplinen, in denen die Athleten vorgegebene Techniken in Form von Bewegungsabläufen präsentierten. Diese Disziplin erfordert höchste Konzentration und Präzision.
Zum Abschluss an die Kata-Disziplinen ließ es sich Bürgermeister Meikel Dörr nicht nehmen, die Siegerehrung zusammen mit dem Präsidenten des KVBW, Anton Klotz, und dem Kata Landestrainer Philip Jüttner vorzunehmen.
Im Anschluss daran folgten die Kumite-Wettkämpfe, bei denen die Kämpfer im freien Wettkampf gegeneinander antraten. Die Atmosphäre in der Halle war elektrisierend, denn die Zuschauer feuerten die Athleten lautstark an. Die Siegerehrungen in den Kumite Wettkämpfen wurden von Chefkampfrichter Adi Gulzynski, dem Vereinsvorsitzenden Wolfgang Bundschuh und der Geschäftsführerin des Goju-Ryu-Karatebundes, Rebecca Niggl, durchgeführt.
Die Veranstaltung war insgesamt ein Fest des Karatesports, das die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter den Vereinen förderte. Insgesamt war diese Landesmeisterschaft ein großer Erfolg und ein Zeichen für die hohe Qualität des Karate-Nachwuchses in Baden-Württemberg. Die Athleten zeigten beeindruckende Leistungen und bewiesen, dass sie bereit sind, in der Zukunft noch größere Erfolge zu erzielen. Die Organisatoren und die Stadt Walldürn können stolz auf die gelungene Veranstaltung zurückblicken, die sicherlich viele positive Erinnerungen hinterlässt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport_artikel,-sport-ein-festtag-des-karatesports-_arid,2251949.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html