Kartslalom

Der Kampf um die Hundertstel

Spannende Wertungsläufe bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Walldürn

Von 
Dominik Ehret
Lesedauer: 
Schnelle Runden wurden auf dem Walldürner Kartslalomparcours gedreht. © Ehret

Über 350 Rennrunden wurden bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft auf dem Gelände der Nibelungenhalle in Walldürn absolviert. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 18 Jahren erlebten bei zwar herbstlichen Temperaturen echte Motorsport-Krimis in den fünf Altersklassen. Es ging dabei jeweils um die entscheidenden Qualifikationen für die Deutsche Meisterschaft.

Besonders erfolgreich war die Mannschaft des ADAC Nordbaden mit Fahrern des MSC Walldürn, die souverän einen „Heimsieg“ erreichte.

Den Beginn machte dabei Neoh Muckle mit der Startnummer 2 bei seinem Premierenstart in der Klasse 1. Er bestätigte dabei seine gute Leistung aus dieser Saison noch einmal und platzierte sich im hochrangigen Starterfeld mit zwei fehlerfreien Läufen im oberen Mittelfeld der insgesamt 25 Startern in dieser Wettkampfklasse.

Ebenfalls fehlerfrei, aber nicht minder spektakulär, absolvierte Yannick Richter in der Klasse 2 seine Wertungsläufe. Dass seine Konkurrenz aus vielen ehemaligen Südwestdeutschen und Deutschen Meistern bestand, brachte ihn nicht aus der Ruhe. Seine zwei schnellen Wertungsläufe ergaben für ihn den sehr guten vierten Platz. Hierdurch qualifizierte er sich souverän für die Deutsche Meisterschaft und darf dort das Bundesland Baden-Württemberg in seiner Altersklasse vertreten.

Für die Routiniers des MSC Walldürn, Dilara Saglam sowie Viola und Alexander Riehl, ging es in den Klassen 4 und 5 um jede Hundertstelsekunde, die aus dem Slalomparcours herauszuholen war. Am Ende erreichten alle drei Kartfahrer die Top-10. Allerdings hat es für sie für die Qualifikation zur Deutsche Meisterschaft nicht ganz gereicht. Gerade einmal drei Zehntelsekunden haben für den zweiten Platz gefehlt. Dies zeigt, dass das Leistungsniveau der jungen Kartfahrerinnen und Kartfahrer in walldürn sehr hoch gewesen ist. Jede auch noch so kleine Lenkbewegung könnte entscheidend für die Platzierung gewesen sein.

Nichtsdestotrotz war die vom Motorsportclub Walldürn ausgerichtete Veranstaltung ein voller Erfolg. Die zahlreichen Zuschauer sahen aufregenden Motorsport hautnah auf dem Nibelungenhallenparkplatz. Zudem besuchten auch einige Partner die Veranstaltung, wie zum Beispiel Datalab Sports mit einem echten Le-Mans-Prototyp-Fahrzeug. Meikel Dörr, Bürgermeister der Stadt Walldürn, hielt vor dem Endlauf eine Eröffnungsrede

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten