Allgäu Comets – Schwäbisch Hall Unicorns 21:24
( 0:17, 7:7, 14:0, 0:0)
Die Punkte für Schwäbisch Hall erzielten: Julius Klenk (12), Caleb Schweigart (6) und Tim Stadelmayr (6).
Eine starke erste Halbzeit boten die Schwäbisch Hall Unicorns im Auswärtsspiel bei den aktuellen Tabellenführern in Kempten. Am Ende sicherte man sich den Sieg bereits in der ersten Hälfte, in der alle 24 Punkte gelangen.
Souveräne Leistung
Mit einer souveräne Defense-Leistung legten die „Einhörner“ aus Schwäbisch Hall in der ersten Hälfte den Grundstein für den Auswärtserfolg. So schaffte man es, die Offense der Comets über das erste Viertel hinaus punktlos in deren Hälfte zu halten. Gerade diese Leistung verhalf damit auch der Offense der Unicorns mehrfach zu einer sehr guten Ausgangssituation für ihre Angriffsversuche. Vier der ersten fünf Ballbesitze startete man bereits in der gegnerischen Hälfte, die in drei Fällen zu Punkten umgemünzt werden konnten.
Erst Mitte des zweiten Viertels gelang es den Comets zum ersten Mal Punkte auf das Scoreboard zu bringen. Doch zu diesem Zeitpunkt hat schwäbisch Hall bereits 17:0 geführt. Beim stand von 24:7 gingen die Gäste mit vermeintlich beruhigenden Vorsprung von 17 Punkten in die Halbzeitpause.
Viele Fehler im dritten Viertel
Dass das Spiel zuletzt doch noch einmal an Spannung aufnahm, war einmal mehr einem schwachen und fehlerbehafteten dritten Viertel der Unicorns zu verdanken. Immer wieder ließ man sich vermehrt zu Undiszipliniertheiten hinreißen. Das nutzten die Comets konsequent auf und verkürzten bis auf 21:24.
Dass es dann im letzten Viertel zu keinen weiteren Punkten mehr kam, war in erster Linie wieder der Haller Defense zu verdanken. Und auch die Haller Offense steuerte durch kontrollierten Raumgewinn und starkes Clock-Management einen weiteren Grund zum Auswärtserfolg bei.
Am Ende wieder hellwach
„Das dritte Viertel ausgenommen, hatten wir den Quarterback der Comets heute gut unter Kontrolle“, sagte Halls Defensive Coordinator Mike Freckmann nach dem Spiel. „Die Läufe von Smith waren nicht der Faktor, den wir für das Spiel erwartet haben. Darüber hinaus waren wir in wichtigen Situationen hellwach und konnten durch Sacks und Turnovers das Spiel für uns entscheiden.“ Für Head Coach Christian Rothe trübte „lediglich das dritte Viertel, in dem wir durch unnötige Strafen und individuelle Fehler das Momentum aus der Hand gaben die Gesamtleistung.“
Nach diesem wichtigen Auswärtserfolg in Kempten gehen die Schwäbisch Hall Unicorns in eine Sommerpause, die allerdings nur sehr kurz ist. Das nächste Spiel ist am 29. Juli zu Hause gegen die Saarland Hurricanes.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport_artikel,-sport-bereits-vor-der-pause-den-grundstein-zum-sieg-gelegt-_arid,2103676.html