Handball

Jacobsens schnelles Wiedersehen

Acht Jahre lang war Michael Jacobsen für die SG Flensburg-Handewitt in der Nachwuchsförderung tätig und kennt den Top-Club in- und auswendig. Als Co-Trainer der Rhein-Neckar Löwen steht er den Nordlichtern nun erstmals gegenüber.

Von 
Thorsten Hof
Lesedauer: 
Der Däne Michael Jacobsen ist seit Juli Co-Trainer bei den Rhein-Neckar Löwen und war zuvor acht Jahre lang bei der SG Flensburg-Handewitt tätig. © Sörli Binder

Mannheim. Auch wenn Michael Jacobsen bei dem Gedanken schmunzeln muss, dass er am Samstagnachmittag in der SAP Arena mit Blick auf die jahrelang gewohnten blauen Trikots der SG Flensburg-Handewitt etwas Orientierungsprobleme bekommen könnte, ist für den Co-Trainer der Rhein-Neckar Löwen klar: Seine Farben sind jetzt gelb-blau und es gilt, einen „Job zu erledigen“.

Es sei ein Bundesligaspiel wie jedes andere, bemüht auch Jacobsen die bekannte Floskel. Doch nachdem der 38-Jährige zuvor acht Jahre im leistungsorientierten Nachwuchsbereich für die Nordlichter tätig war, dürfte das nur die offizielle Fassung sein. „Natürlich freue ich mich, viele bekannte Gesichter wiederzusehen“, bestätigt Jacobsen auf Nachfrage. Für mindesten 60 Minuten müssen am Samstag (16.30 Uhr) die alten Freundschaften aber ruhen.

Nichts soll vom Spitzenspiel ablenken, es soll alles investiert werden. „Das haben sich schließlich alle hart erarbeitet“, sagt der „Co“ von Chefcoach Sebastian Hinze mit Blick auf die ersten vier Saisonspiele, bei denen die Löwen jeweils als Sieger vom Platz gegangen sind.

Mehr zum Thema

Handball

Darum beginnt bei den Löwen die Zeit der Zweifel

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

So gehen die Rhein-Neckar Löwen mit dem Reisestress um

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

So könnte es zu einem Duell Löwen gegen Andy Schmid kommen

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren

Eine Bilanz, die wie viele Beobachter auch Jacobsen etwas überrascht. „Dass wir so schnell so stabil auftreten, war vielleicht nicht ganz zu erwarten“, sagt der in Kokkedal bei Kopenhagen aufgewachsene Handball-Lehrer, der aber auch eine Erklärung für die sichtbare Veränderung gegenüber der vergangenen Saison hat: „Sebastian Hinze hat einen klasse Plan, der ganz auf die Mannschaft und ihre einzelnen Typen zugeschnitten ist. Und die Jungs zeigen eine riesige Bereitschaft, diesen Plan umzusetzen.“

„Die SG hat viele Möglichkeiten“

Wie weit dieser Plan tragen kann, muss noch abgewartet werden. Erster großer Prüfstein ist nun am Samstag das Heimspiel gegen die SG, die traditionell zu den Meisterschaftsmitfavoriten gezählt werden muss. „Melsungen hatte natürlich auch schon viel individuelle Qualität im Kader“, sagt Jacobsen angesichts des erfolgreichen Saisonauftakts gegen die mit vielen Einzelkönnern gespickten Nordhessen. „Aber Flensburg ist zudem eine eingespielte Mannschaft und hat viele Möglichkeiten, das Spiel je nach Verlauf zu gestalten“, weiß Jacobsen, der in der vergangenen Saison beim Vorjahresvierten sogar drei Spiele lang die Verantwortung trug, als Chefcoach Maik Machulla und Co-Trainer Mark Bult ausfielen.

Besondere Geheimnisse konnte er seinem Chef nicht verraten. „Höchstens bestätigen“, sagt Jacobsen mit Blick auf Hinzes ausgiebigen Videokonsum. Vor dem Wiedersehen will sich der Däne nicht ausschließlich auf den Ex-Arbeitgeber fokussieren. „Auch wir haben Möglichkeiten, solch eine Mannschaft zu ärgern“, sagt Jacobsen voller Vorfreude auf das Topspiel.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkte SV Waldhof, Rhein-Neckar Löwen.

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen: Darum ist Ex-Trainer Hinze in Eisenach stadtbekannt

    Am Samstag kehrt Sebastian Hinze mit dem ThSV Eisenach zurück nach Mannheim. Er trifft auf seinen Ex-Club: die Rhein-Neckar Löwen. In Eisenach gefällt es ihm bestens. Das hat Gründe.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Bleibt Jannik Kohlbacher bei den Rhein-Neckar Löwen?

    Die Rhein-Neckar Löwen sind sehr weit mit ihren Personalplanungen. Offen ist aber noch, was im Sommer 2026 aus Leistungsträger Jannik Kohlbacher wird. Der Stand der Dinge.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen: Darum sind Baijens und Thrastarson Chance und Risiko

    Mit Dani Baijens und Haukur Thrastarson bringen die Rhein-Neckar Löwen richtig Geschwindigkeit in ihren Angriff. Doch die Sache hat einen Haken.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen