Fußball

Kickers-Start am 22. Juli

Würzburger beginnen die Regionalliga-Saison mit einem Heimspiel gegen Memmingen

Von 
Patrick Tittl
Lesedauer: 
Kickers-Kapitän Daniel Hägele wird die Würzburger Mannschaft zum ersten Regionalliga-Saisonspiel am 22. Juli aufs Feld führen. © Frank Scheuring

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat den vorläufigen Spielplan der Regionalliga Spielzeit 2023/24 veröffentlicht. Der FC Würzburger Kickers startet demnach am Samstag, 22. Juli, mit einem Heimspiel gegen den FC Memmingen in die neue Saison. Die Partie gegen den Aufsteiger soll um 14 Uhr in der heimischen „Akon-Arena“ ausgetragen werden.

Das offizielle Eröffnungsspiel findet bereits am 20. Juli (Donnerstag) statt. So eröffnet Drittliga-Absteiger Spvgg. Bayreuth die elfte Saison der Regionalliga Bayern mit einem Heimspiel gegen den Bayernliga-Süd-Meister SV Schalding-Heining. Die Partie im „Hans-Walter-Wild-Stadion“ geht ab 18:45 Uhr über die Bühne.

Winterpause ab 26. November

Bis zur Winterpause, die am 26. November eingeläutet wird, hat Verbands-Spielleiter Josef Janker insgesamt 22 Spieltage angesetzt. Auftakt im neuen Jahr ist am Freitag, 1. März, der 34. und letzte Spieltag steigt am Samstag, 18. Mai. Der Meister der Regionalliga Bayern spielt anschließend gegen den Titelträger der Regionalliga Nord in Hin- und Rückspiel um einen freien Platz in der 3. Liga. In der Saison 2024/25 stellt die Regionalliga Bayern dann wieder einen direkten Aufsteiger.

Mehr zum Thema

Fußball

Zielsetzung klar formuliert: 3. Liga

Veröffentlicht
Von
Steffen Krapf
Mehr erfahren

Weiter teilte der BFV auf seiner Internetseite mit: „Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat alle vorläufigen Spieltermine auf seiner Website veröffentlicht, die zeitgenauen Ansetzungen werden jetzt in Abstimmung mit den beteiligten Vereinen vorgenommen, so dass es an den einzelnen Spieltagen noch zu Veränderungen bei den Anstoßzeiten kommen kann.“

Sportlich haben die Klubs der Regionalliga Bayern zuletzt geliefert: In elf Jahren schafften acht Vereine aus dem Freistaat den Sprung in die Drittklassigkeit, sechs davon hatten sich in den Play-offs durchgesetzt – jüngst die Spvgg. Unterhaching im Duell mit Nordost-Meister FC Energie Cottbus. „Das ist eine beeindruckende Bilanz und unterstreicht die Stärke unserer Liga im nationalen Vergleich“, sagt Verbands-Spielleiter Josef Janker, der bei der jetzt vorgenommenen Saisonplanung in Absprache mit den Klubs im Vergleich zu den Vorjahren den Auftakt um eine Woche nach hinten verlegt hat: „Nach zuletzt 20 Vereinen, sind jetzt wieder 18 am Start. Die Taktung ist und bleibt aber dennoch eng, entsprechend war es uns wichtig, bestmöglich auf die Wünsche der Vereine einzugehen.“

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten