Nach dreijähriger Unterbrechung wurde das Sportzentrum „Odenwald“ beim traditionellen Dreikönigsturnier des BJC Buchen wiederum zum „Magneten“für die Tischtennisspielerinnen und -spieler der Region Odenwald-Tauber und des Badischen Tischtennis Verbandes. Über 100 Zweier-Teams (200 Einzelmeldungen) bei Damen, Herren, Jugend und Senioren forderten von der Turnierleitung großes Organisationstalent.
Mehr als nur Farbtupfer waren die Teilnehmer der angrenzenden Tischtennis-Regionen Hohenlohe, Würzburg, Miltenberg, Heilbronn, Stuttgart und aus dem Schwarzwald, sowie aus Nordrhein-Westfalen. Auf 16 Tischen boten die Tischtennis-Cracks ihrem Publikum Wettkampfsport auf hohem Niveau.
Oberschiedsrichter Felix Joch (BJC Buchen) hatte bei der traditionellen überregionalen Großveranstaltung insgesamt ein recht leichtes Amt. .
Ballwechsel auf höchstem Niveau
Mit hochklassigem Tischtennissport verwöhnte ein ausgeglichenes Starterfeld in der Herrenklasse S die Zuschauer. Die Spitzenspieler ihre QTTR-Werte, die ab 1700 bis zum Höchstwertnahe bis 2000 Punkte reichten und das Leistungsvermögen der einzelnen Spieler angeben.
Die Topgesetzten Kian Aragian/Thomas Schüle (TTG Kleinsteinbach-Singen) spwoe Patrick Geißelhardt/ Önder Yenidede (Spvgg Hainstadt/FC Lohrbach) zeigten schon in der Vorrunde ihre überlegene Spielstärke und zogen ohne größere Probleme in die Hauptrunde ein. Ihnen folgen mit Timur Achmetow /Benjamin Lux (SV Niklashausen/SV Adelsheim) und Jannik Frey/Alexandar Savanovic (FC Lohrbach) zwei starke Vertreter der Region Odenwald-Tauber, die hart um den Einzug in die „Runde der besten Vier“ kämpfen mussten. Das Halbfinale beherrschten dann die aufstrebenden Spieler des FC Lohrbach aus der badischen Verbandsliga und das Duo Achmetow/Lux, das die gemeinsame Zeit aus Adelsheim in die Waagschale warf. Das Endspiel brachte noch eine Steigerung in technisch-taktischer und kämpferischer Leistung. Am Ende ging der Pokal des traditionellen Dreikönigsturniers an die Kombination Jannik Frey/Alexandar Savanovic.
A-Klasse am stärksten besetzt
Mit 25 Teams (50 Einzelspieler) war die A-Klasse (bis 1700 QTTR-Punkten) am stärksten besetzt. Besonders gefragt waren Konzentration, Spieltechnik, Schnelligkeit und natürlich auch Stehvermögen. Am besten brachte dies die Mannheimer Kombination Daniel Burkardt und Emir Güldemir (DJK Käfertal-Vogelsang) auf den Tischtennistisch. Die Schwarzwälder Carlos Clemense und Vitus Westermann (TTC Rauental) zogen im Finale nur ganz knapp den kürzeren. Mit edem dritten Rang überraschten das junge Hainstadter Team Jan Okorafor und Patrick Ritter, sowie Noah Tanriver-Axel Treusch (TTC Wiesloch-Baiertal).
24 Teams bewarben sich um die Pokale und Medaillen in der B-Klasse (QTTR bis 1500). Mit fünf Zweier-Mannschaften im Viertelfinale und drei Teams im Halbfinale war die Region Odenwald-Tauber im sehr gut vertreten. Als es um die Vergabe der Pokale ging, waren Matthias Herold und Daniel Stiben vom TSV Vierheim einen Schrit voraus und verwiesen Theresa Müller und Daniel Schulz vom SV Nassig auf den zweiten Platz. David und Tobias Herberich (Spvgg Hainstadt) sowie Dustin Kirchhoff und Etienne Zinkel (SV Adelsheim) holten sich Rang drei.
In der C-Klasse (QTTR bis 1300 Punkte) schlug die Stunde der Tischtennisspieler der Region Odenwald-Tauber. Gleich vier Paare nutzten den Heimvorteil in Buchen für den Sprung ins Halbfinale. Dustin Kirchhoff und Timo Krone vom SV Adelsheim überstanden das Halbfinale nur ganz knapp und liefen im Endspiel zur Hochform auf. Ohne Satzverlust besiegten sie ihre Kontrahenten Markus Contronese und Michael Mainzer (SV Bergfeld/TSV Meckesheim). Die dritten Ränge gingen an Justus und Vincent Stolze (TTV Oberlauda) sowie Nico Ammerbacher und Helen Schmitt (FC Lohrbach
Nach dem zweiten Platz beim bisher letzten Dreikönigsturnier schlug nun die Stunde von Marco Henninger und Henrico Matejka (FC Külsheim/SV Adelsheim) bei den Senioren. Nach einer souveränen Vorrunde hatten sowohl Alexander Eckstein und Oliver Niemann (SV Adelsheim) im Halbfinale wie auch das Hainstadter Paar Hilmar Herberich und Markus Preuhs im Finale keine Chance gegen die diesjährigen Pokalsieger. Neben Eckstein-Niemann wurden auch Markus Herklotz und Andreas Weber (TSV Herbolzheim/TTG Neckargerach) Dritte.
In der Spielklasse U 19 bestimmten die Zweier-Mannschaften des TTV Weinheim-West das Geschehen. Mario Neumann - Moritz Weidner kletterten bei der Siegerehrung schließlich auf das oberste Podest. In die Phalanx der Weinheimer brachen lediglich Timo Hess und Finn Jünger (TTG Walldorf) ein. Auf den dritten Plätzen landeten die technisch-versierten Youngsters Silus Fleck und Marlon Jakoby sowie Vincent Schlosser und Henry Schmidt (alle TTV Weinheim-West).
Die beiden Drittplatzierten hielten sich in der Spielklasse U 15 schadlos. In gleicher Besetzung eroberten sie die ersten beiden Plätze. Den Weinheimern am nächsten kam das Brüderpaar Leon-David und Jan-Luca Bähr (TV Sinsheim). Ein Ausrufezeichen setzte die Sennfelder-Adelsheimer Kombination Lenny Geiger und Marlon Roth auf dem vierten Rang.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/tischtennis_artikel,-tischtennis-wettkampfsport-auf-hohem-niveau-_arid,2039673.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html