Tischtennis - Bezirksfachtage des Kreises Tauberbischofsheim / Jeweils einstimmiges Votum bei sämtlichen Neuwahlen

Vorsitzender des Schiedsgerichts hatte nichts zu tun

Lesedauer: 

Neu in der Verantwortung im Tischtennisbezirk Tauberbischofsheim (von links): Stellvertretender Bezirksfachwart Reinhold Schulte (DJK Unterbalbach), Schiedsrichterobfrau Katharina Göller (TTC Bobstadt), Beisitzer im Rechtsausschuss Arnold Seubert (TSV Gerchsheim).

© Hans-Peter Wagner

Die Verantwortlichen der Vereine sowie der Vorstand des Tischtennisbezirkes Tauberbischofsheim kamen zu den ordentlichen Bezirksfachtagen im Sportheim des TSV Tauberbischofsheim zusammen. Sowohl der Jugend-Bezirksfachtag (siehe auch gesonderten Bericht) wie auch der im Erwachsenenbereich verliefen flüssig und meist in großer Übereinstimmung. Alle anstehenden Wahlen brachten ein einhelliges Votum. Bis auf den TTV Oberlauda hatten alle Vereine und Abteilungen kompetente Vertreter entsandt.

Änderungen im Vorstand

Den Bericht des verhinderten Bezirksfachwarts verlas Karlheinz Henninger in Vertretung des kurzfristig erkrankten Bezirksfachwartes Thomas Henninger. Der ließ wissen, dass sich der Vorstand des Tischtennisbezirks sich vor zwei Jahren enorm verändert habe. In der Findungsphase sei es zu vielen Gesprächen gekommen. Der Tod des stellvertretenden Bezirksfachwarts Manfred Hemmrich habe alle tief getroffen.

Für die nächste Zeit stünden die Freischaltung der neuen Homepage an, Gespräche über eine Förder-gruppe und natürlich die Durchführung des gesamten Spielbetriebs.

Insgesamt stehe der Tischtennisbezirk Tauberbischofsheim im Vergleich mit anderen Bezirken nicht schlecht da, so Henninger. Finanziell gehe es anderen Bezirken genauso gut oder schlecht wie dem eigenen Bezirk. Besonders erfreulich sei, dass mit dem SV Schönfeld wieder eine neu gegründete Mannschaft am Spielbetrieb teilnehme.

Gedankenspiele

Sportwart Josef Arnold (TSV Tauberbischofsheim) sagte beim Rückblick auf die Saison 2012/13, dass die Verbandsrunde weitgehend problemlos verlaufen sei. Im Tauberpokal habe es hingegen verstärkt Terminschwierigkeiten gegeben. Aus der Versammlung wurde angeregt, die Verbandsrunde, wo möglich, bis Ende April laufen zu lassen. Vorschläge gab es auch zum Tauberpokal. Eine Überlegung ging dahin, pro Spielklasse jeweils die ersten acht Mannschaften zum Abschluss der Vorrunde teilnehmen zu lassen. Ein weiterer Gedanke schlug eine Rundfrage vor hinsichtlich des Interesses an einer Teilnahme am Tauberpokal. Vom SV Schönfeld kam die Anregung, im Bezirk einen D-Lizenz-Lehrgang stattfinden zu lassen. Das sei nur möglich bei einer ausreichenden Zahl an Teilnehmern, so Arnold.

Der Sportwart überreichte Urkunden für die besten Teilnehmer der Bezirksrangliste der Herren, für die Sieger in den Bezirkspokalen und Tauberpokalwettbewerben sowie für die Meister in den einzelnen Spielklassen der Verbandsrunde. Günter Veith (FC Gissigheim, Jugendwart Spielbetrieb) sagte, in der abgelaufenen Saison sei im Nachwuchsbereich alles gut gelaufen. Anerkennung gelte allen Verantwortlichen dafür, dass man sich im Spielbetrieb diszipliniert verhalten habe.

Veith sprach auch als Vorsitzender des Schiedsgerichtes, das erneut nichts zu tun gehabt habe, und kommentierte dies mit "Find ich gut".

Bezirkskassenwart Roland Hörner (SV Dertingen) bezifferte Einnahmen wie Ausgaben auf den Cent genau. Paul Treu und Johannes Sieron (beide TSV Tauberbischofsheim) hatten die Kasse geprüft, Treu unterstrich: "Wir bescheinigen ordnungsgemäße Kassenführung". Die Versammlung entlastete den Vorstand auf Vorschlag von Karlheinz Henninger einstimmig.

Zwei neue Teams im Spielbetrieb

Nach den Wahlen (siehe Info-Box) betonte Sportwart Arnold, dass die Meldungen der Mannschaften termin erecht in "click-TT" abgegeben worden seien. Allerdings seien die Mannschaften SV Vikt. Wertheim I und TTC Oberschüpf II personalbedingt abgemeldet worden. Demgegenüber gebe es mit SV Schönfeld II und ETSV Lauda IV zwei neue Teams im Spielbetrieb. Damit sei die Zahl der Mannschaften bei den Herren gleichgeblieben.

Arnold gab einen Überblick über die Klasseneinteilungen (siehe weitere Info-Box). Er informierte, dass die Spielklassenleiter den Ligen noch nicht zugeteilt seien, Terminwünsche seien in "click-TT" bis zum 20. Juni einzutragen ebenso wie die namentlichen Mannschaftsmeldungen bis zum 30. Juni. Die Bezirksmeisterschaften finden am zweiten Wochenende im November 2013 statt.

Die Relegationsspiele ab Kreisliga sind auf 12./13. April 2014 terminiert. Die Bezirksrangliste der Herren soll am letzten Wochenende im April über die Bühne gehen.

Christoph Muhr (ETSV Lauda) berichtete zur neuen Webseite des Tischtennisbezirks Tauberbischofs-heim (www.tt-bezirk-tbb.de). Gleichzeitig hätten alle Mitarbeiter des Vorstands des Tischtennisbezirks Tauberbischofsheim neue E-Mail-Adressen erhalten. Muhr zeigte auch einige der Neuerungen der Webseite auf. Im abschließenden Teil der Versammlung diskutierten die Vereinsvertreter noch unterschiedliche Themen. hpw

Möglichst viel Spielpraxis gewähren

Der Bezirksfachtag im Nachwuchsbereich des Tischtennisbezirkes Tauberbischofsheim am Mittwoch im Sportheim des TSV Tauberbischofsheim verlief sehr zügig. Günter Veith (FC Gissigheim,

Die Turnus gemäß anstehenden Wahlen verliefen reibungslos. Die Versammlung bestätigte die bisherigen Amtsinhaber Wolfgang Appel (TTV Oberlauda, Vertreter Verbandsebene), Günter Veith (FC Gissigheim, Spielbetrieb) und Achim Ansmann (TSV Assamstadt, Rangliste) allesamt einstimmig.

Informell wurde bekannt, dass Ralph Demharter (SV Nassig, Pokalspielleiter Nachwuchsbereich), Volker Goldschmitt (FC Dörlesberg, Spielklassenleiter Kreisliga Jungen) und Elmar Quenzer (TTC Bobstadt, Spielklassenleiter Kreisliga Schüler) weiterhin Verantwortung im organisatorischen Bereich tragen.

Rege Diskussion gab es zur Einteilung der Nachwuchsspielklassen im Verantwortungsbereich des Tischtennisbezirkes Tauberbischofsheim. Sowohl bei den Jungenmannschaften wie auch bei den Schülermannschaften gab es die Möglichkeit, in zwei Spielklassen weit unter der Sollstärke von zehn Teams zu spielen oder in jeweils einer Spielklasse mit mehr als zehn Teams, also oberhalb der Sollstärke. Man entschied sich schließlich für elf Mannschaften in der Kreisliga Jungen und deren zwölf in der Kreisliga Schüler, geleitet von der Ansicht, den Mannschaften möglichst viele Möglichkeiten zum sportlichen Vergleich zu geben.

Achim Ansmann berichtete, bei der Nachwuchs-Bezirksrangliste hätten sich Voranmeldung und gleichzeitiger Beginn aller Klassen als förderlich hinsichtlich der Teilnehmerzahlen erwiesen. Es habe bei der letzten Ausrichtung 54 Teilnehmer gegeben, so viele wie schon lange nicht mehr. Die Bezirksrangliste 2014 für die Nachwuchsakteure finde wohl Mitte März statt. hpw

Ergebnisse der Neuwahlen

Die Wahlen bei den Bezirksfachtagen im Tischtennisbezirk Tauberbischofsheim, die im Sportheim des TSV Tauberbischofsheim stattgefunden haben, brachten folgende Ergebnisse:

Bezirksfachwart ist Thomas Henninger (TTC Oberschüpf), dessen Stellvertreter Reinhold Schulte (DJK Unterbalbach, neu im Amt).

Bezirkskassenwart bleibt Roland Hörner (SV Dertingen), Bezirkssportwart bleibt Josef Arnold (TSV Tauberbischofsheim), dessen Stellvertreter bleibt Christian Hörtreiter (SC Grünenwört).

Jugendwarte bleiben Wolfgang Appel (TTV Oberlauda, Vertreter Verbandsebene), Günter Veith (FC Gissigheim, Spielbetrieb) und Achim Ansmann (TSV Assamstadt, Rangliste).

Pressewart bleibt Heinz Eger (SV Dertingen), Aktivensprecher Helmut Denninger (TSV Assamstadt).

Rechtsausschuss-Vorsitzender bleibt Günter Veith (FC Gissigheim), als Beisitzer im Rechtsausschuss bleibt Karlheinz Henninger (TTC Oberschüpf), Arnold Seubert (TSV Gerchsheim) kommt neu hinzu.

Neue Schiedsrichterobfrau ist Katharina Göller (TTC Bobstadt).

Kassenprüfer bleiben Paul Treu und Johannes Sieron (beide TSV Tauberbischofsheim). hpw

Ligeneinteilung

Die Mannschaften des Tischtennisbezirkes Tauberbischofsheim spielen in der Saison 2013/14 in diesen Spielklassen (Stand 12. Juni 2013):

Verbandsliga Herren: SV Niklashausen I.

Bezirksliga Herren: FC Külsheim I, ETSV Lauda I, SV Niklashausen II.

Bezirksklasse Herren: SC Grünenwört I, FC Külsheim II, TTC Bobstadt I, TSV Assamstadt I, TSV Tauberbischofsheim I, SV Dertingen I, SV Niklashausen III.

Kreisliga Herren: FC Dörlesberg I, TTC Oberschüpf I, ETSV Lauda II, FC Gissigheim I, TSV Tauberbischofsheim II, TTV Oberlauda I, SV Nassig I, FC Hundheim/Steinbach I, TSV Assamstadt II.

Kreisklasse A Herren: DJK Unterbalbach I, SC Grünenwört II, TSV Schweigern I, FC Hundheim/Steinbach II, FC Dörlesberg II, TSV Gerchsheim I, TTV Oberlauda II, TTC Großrinderfeld I, ETSV Lauda III, TSV Tauberbischofsheim III.

Kreisklasse B Herren: TTC Bobstadt II, FC Gissigheim II, SV Dertingen II, FC Wertheim-Eichel I, TTC Bobstadt III, FC Külsheim III, SV Nassig II, TTV Oberlauda III, SV Niklashausen IV.

Kreisklasse C Herren: TTC Bobstadt IV, FC Dörlesberg III, TSV Assamstadt III, TSV Tauberbischofsheim IV, FC Gissigheim III, SV Schönfeld I.

Kreisklasse C Herren (4er-Mannschaften): TTC Bobstadt V, VfR Uissigheim I, TTC Großrinderfeld II, FC Külsheim IV, TTV Oberlauda IV, TSV Schweigern II, ETSV Lauda IV, SV Schönfeld II.

Kreisliga Jungen: TSV Assamstadt I, TSV Assamstadt II, TTC Bobstadt I, TTC Bobstadt II, FC Dörlesberg I, TSV Gerchsheim I, SC Grünenwört I, FC Hundheim/Steinbach I, ETSV Lauda I, TSV Tauberbischofsheim II, VfR Uissigheim I.

Kreisliga Schüler: TSV Assamstadt I, TTC Bobstadt I, FC Dörlesberg I, SC Grünenwört I, FC Külsheim I, FC Külsheim II, FC Külsheim III, SV Niklashausen I, TTV Oberlauda I, TTV Oberlauda II, TSV Schweigern I, TSV Tauberbischofsheim I.

Die Einteilung der höherklassig spielenden Mannschaften im Nachwuchsbereich ist derzeit noch nicht bestätigt. hpw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten