Tischtennis

Die Favoriten lassen nichts anbrennen

Svenja Hepp und Levin Würzberger vom FC Külsheim wurden U11-Landesmeister. In den Doppeln verhinderte nur eine Verletzung den angestrebten Vierfach-Triumph

Von 
rw
Lesedauer: 
Die Külsheimer Delegation bestand aus den Betreuern Felicia und Christian Behringer (hinten), den Titelträgern Svenja Hepp und Levin Würzburger (Mitte) sowie Tim Herm (im Vordergrund), der im Doppel bis ins Viertelfinale kam. © Katja Hepp

Die Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften der Jugend in den Altersklassen U11 und U13 fand in Angelbachtal im Kraichgau statt. Bei diesen Titelkämpfen hielten gleich drei junge Talente des FC Külsheim die Farben ihres Vereins hoch: Svenja Hepp (Mädchen U11), Levin Würzberger (Jungen U11) und Tim Herm als Nachrücker (Jungen U11).

Die Frage nach den Titelfavoriten war schnell geklärt: Svenja Hepp und Levin Würzberger hatten durch ihre beeindruckenden Leistungen in der jüngeren Vergangenheit berechtigte Hoffnungen aufkommen lassen, dass der Weg zu den Titeln bei den Jüngsten in diesem Jahr nur ber sie führen würde. Beide hatten zuvor mehrfach bewiesen, dass sie auch unter enormem Druck sehr gut agieren können. Somit war die gesamte Külsheimer Delegation entschlossen, beide U11-Einzeltitel in die Brunnenstadt zu holen.

Der Turnierverlauf in den Einzelwettbewerben entsprach vollauf den Erwartungen. Unter der Betreuung von Felicia Behringer dominierte Svenja Hepp bei den Mädchen nach Belieben und sicherte sich den Titel ohne einen einzigen Satzverlust. Auch bei den Jungen ließ Levin Würzberger nichts anbrennen. Trotz etwas stärkerer Gegenwehr setzte er sich mit grandiosen Auftritten ebenfalls ohne einen einzigen Satzverlust durch und holte ungefährdet die zweite Landesmeisterschaft nach Külsheim.

Der ein Jahr jüngere Tim Herm nutzte sein Debüt auf Landesebene, um wertvolle Erfahrungen auf diesem hohen Niveau zu sammeln. Im ersten Match gegen den späteren Bronzegewinner zeigte er vielversprechende Ansätze, musste sich jedoch erwartungsgemäß geschlagen geben. Im zweiten Vorrundenmatch ließ er nach Aussage seines Betreuers Christian Behringer einige gute Chancen verstreichen. Am Ende gelang ihm mit einem klaren 3:0-Sieg über seinen letzten Vorrunden-Gegner sein erster Triumph bei den Meisterschaften, mit dem er seine Nachnominierung gerechtfertigte.

In den Doppelwettbewerben startete Team Külsheim ebenfalls sehr aussichtsreich. Sowohl Levin Würzberger mit Partner Justus Valentin Schenk (TSV Schwieberdingen) als auch Svenja Hepp mit Partnerin Esil Ahmed (TTV Weinheim-West) gehörten zu den Topfavoriten. Tim Herm mit Partner Thomas Meersmann (TTC Hockenheim) wurde im Vorfeld der Viertelfinaleinzug zugetraut.

Nur eine Verletzung verhinderte angestrebten Vierfach-Triumph

Alle drei Doppel mit Külsheimer Beteiligung erfüllten die Zielvorgaben zu 100 Prozent. Tim Herm und Thomas Meersmann schafften den Viertelfinaleinzug souverän. Dort standen ihnen allerdings die beiden Topfavoriten gegenüber. Würzberger/Schenk rückten souverän ins Halbfinale ein, das sie mit 3:0 gewannen. Danach verletzte sich allerdings Valentin Schenk im Einzelhalbfinale schwer und musste deshalb aus dem Turnier aussteigen, w eshalb das Finale kampflos an zwei Kieselbronner Talente ging.

Die Geschichte des Doppelwettbewerbs bei den Mädchen ist schnell erzählt: Ohne Satzverlust holten sich Hepp/Ahmed den Titel Nummer 3 für die Külsheimer Delegation.

Das Fazit fällt aus FCK-Sicht natürlich positiv aus: Mit der Hoffnung auf vier Goldmedaillen war man nach Angelbachtal gereist, zurückgekehrt ist man mit drei Titeln. Nur eine Verletzung verhinderte den angestrebten Vierfach-Erfolg. Die Aussichten für die Zukunft sind mehr als vielversprechend. rw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten