Tischtennis

A-Finale war ein sportlicher Leckerbissen

Bei den diversen Pokalendspielen des Bezirks Buchen qualifizierten sich die Sieger für den Regionspokal. Dreieinhalb-Stunden-Begegnung

Von 
Dieter Kautzmann
Lesedauer: 
Die U 19-Mädchen des TV Hardheim nutzten gegen Eubigheim das Heimrecht und wurden mit dem Sieg im Pokalfinale ihrer Favoritenrolle gerecht. © Oliver Kropf

Traditionell bilden die Pokalendspiele den Abschluss des sportlichen Kalenderjahres im Tischtennisbezirk Buchen. Unter der Regie des Bezirksvorsitzenden Peter Scheurich fanden die Endspiele dieses Mal im Walter-Hohmann-Schulsportzentrum in Hardheim statt. Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Sportwart und Pokalspielleiter Jörg Kromer.

Der sportliche Höhepunkt des Abends war zweifelsohne das Finale des A-Pokals (Verbandsliga- und Verbandsklasse), in dem der Titelverteidiger BJC Buchen und der SV Adelsheim aufeinandertrafen und den zahlreichen Zuschauern hochklassige Ballwechsel boten. Felix Joch und Lukas Dörr brachten den BJC zunächst mit 2:0 in Führung, bevor der SVA durch Mazen Morsy und das Doppel Konstantin Eckstein/Benjamin Lux zum 2:2 ausglichen. Doch durch ihre jeweils zweiten Einzelsiege machten Lukas Dörr und Felix Joch nach insgesamt dreieinhalbstündiger Spielzeit alles klar zum 4:2-Endstand (Satzverhältnis 15:9) und der erfolgreichen Titelverteidigung.

Einen erfolgreichen Titelverteidiger gab es auch im B-Pokal der Bezirksliga und Bezirksklasse mit dem SV Adelsheim II, dem die Revanche im Duell gegen die zweite Mannschaft des BJC Buchen mit einem 4:1 (12:6 Sätze) Sieg gelang. Adrian Hettinger und Patrick Falkenstein blieben für den SVA II ungeschlagen, den Punkt für den etwas unter Wert geschlagenen BJC II erzielte Eugen Albrecht.

Mehr zum Thema

Tischtennis

Herbstmeister stehen fest

Veröffentlicht
Von
Dieter Kautzmann
Mehr erfahren
Tischtennis

Sieben Endspiele an einem Tag

Veröffentlicht
Von
dk
Mehr erfahren
Handball

In letzten zweieinhalb Minuten noch drei Tore aufgeholt

Veröffentlicht
Von
Klaus Narloch
Mehr erfahren

Die engste Begegnung des Abends lieferten sich im C-Pokal der Kreisliga der TV Hardheim und der SV Seckach. Hardheim ging durch Thomas Oelerking mit 1:0 in Führung, welche die Seckacher Marco Eckl und David Siegmann in ein 1:2 drehten. Zwei knappe Fünfsatzsiege durch das Doppel Oelerking/Lukas Dyszy und im Spitzeneinzel von wiederum Oelerking brachten die erneute Wende für die Einheimischen, bevor Dyszy mit dem 3:1-Erfolg den „Sack zumachte“ zum 4:2 (13:12 Sätze) Endstand für den TV.

Eine überraschend klare Angelegenheit war der 4:0-Erfolg des TTC Korb II über den TSV Oberwittstadt II im D-Pokal der Kreisklasse A. Das Korber Trio mit Carsten Fritz, Lukas Tröger und Holger Hirsch gab dabei nur zwei Sätze ab.

Ebenso eindeutig verlief das Finale im E-Pokal der Kreisklasse B, in der die Spvgg. Hainstadt IV in der Aufstellung Klaus Schäfer, Thomas Balles und Markus Schüßler beim 4:0 (12:1 Sätze) dem SV Seckach III wenig Chancen ließ.

Im Jugendpokal der Altersklasse U19w blieben die Mädchen des TV Hardheim (Sarina Meisel, Sabrina Kropf, Angelina Frank) erwartungsgemäß klare 4:0-Siegerinnen über die des FC Eubigheim, die allerdings bei einem Satzverhältnis von 12:5 zumindest einen Ehrenpunkt verdient gehabt hätten.

Mit 4:1 (14:3 Sätze) gewannen die Jungen U19m des TSV Neunstetten (Leo Hirn, Marian und Lino Rüdinger) gegen den SV Adelsheim, für den Darius Besliaga punkten konnte.

4:1 (12:4 Sätze) hieß es auch im Finale der Schüler U15m der Spvgg. Hainstadt (Benjamin und Johannes Hörr, Paul Schwenke) gegen den TSV Neunstetten. Den Zähler des TSV erzielte René Varoquier.

Bei der Siegerehrung bedankte sich Bezirksvorsitzender Peter Scheurich bei den Akteuren für die faire Spielweise und beim TV Hardheim und seinem Abteilungsleiter Jürgen Künkel mit Team für die Ausrichtung der rundum gelungenen Veranstaltung. Scheurich überreichte den Gewinnern Pokale und den Zweitplatzierten Urkunden, und wünschte den Teams, die sich für den weiterführenden Regionspokal gegen die Bezirke Mosbach und Tauberbischofsheim qualifiziert haben (A-,B- und C-Pokalsieger sowie die siegreichen Jugendmannschaften), viel Erfolg und ein Weiterkommen in den Verbandspokal.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten