Die Meisterschaften des Tischtennis-Bezirks Tauberbischofsheim in der Stadthalle in Lauda brachten sportlich spannende Begegnungen beim Wettstreit um Titel und Platzierungen. Es waren die ersten Titelkämpfe des Bezirks nach der coronabedingten Pause 2020 und 2021. Die Teilnehmerzahlen sowohl beim Nachwuchs wie auch in den Klassen der Erwachsenen haben sich stabilisiert.
Insgesamt 16 Vereine hatten Spielerinnen und Spieler entsendet, nur wenige waren nicht am Start. Eine Hundertschaft an Teilnahmen sowie begeisterungsfähige Zuschauer gaben der Veranstaltung zwei Tage lang einen würdigen Rahmen.
Die Bezirksmitarbeiter in der Turnierleitung rund um Jugendwart Marcel Münkel und Sportwart Josef Arnold führte vorzüglich durch die unterschiedlichen Wettbewerbe. Es waren insgesamt gute Voraussetzungen geschaffen für den Kampf um Punkte, Sätze und Matches. Die Spieler zeigten viele spektakuläre Ballwechsel, für die es reichlich Applaus gab. Unter den Teilnehmern war – wie schon so oft – auch Thomas Henninger, der seit einigen Monaten Präsident des Badischen Tischtennis-Verbandes ist.
In der Summe wurden an beiden Tagen zusammen 221 Partien ausgespielt. Es gab klare Ergebnisse ebenso wie solche mit lediglich zwei Punkten Unterschied im Entscheidungssatz.
In der Herren S-Klasse, der Königsdisziplin, setzte sich zum wiederholten Mal Marco Henninger vom FC Külsheim durch. In der Vorrunde reichte es für in einer ausgeglichenen Gruppe gerade noch so zum Weiterkommen, in der folgenden K.o.-Runde lief es für ihn bis zum Endspiel glatter. Dort jedoch wartete mit Karsten Hönig vom SV Nassig ein ebenbürtiger sportlicher Widerpart. Im Finale stand es 3:3 nach Sätzen, ein entscheidender Durchgang musste entscheiden. Henninger setzte letztlich den abschließenden Treffer zum 11:9 im siebten Satz.
Die drei Erstplatzierten jedes Wettbewerbs erhielten jeweils eine Urkunde. Zu Titelehren kamen Spielerinnen und Spieler der Vereine TTC Bobstadt, FC Dörlesberg, TSV Gerchsheim, FC Hundheim-Steinbach, FC Külsheim, ETSV Lauda, SV Nassig, SV Niklashausen TTV Oberlauda, TSV Tauberbischofsheim und DJK Unterbalbach. Die Vereinswertung sah den FC Külsheim ganz vorne, gefolgt vom SV Niklashausen und dem TSV Tauberbischofsheim.
Die Ergebnisse der Meisterschaften 2022 im Tischtennisbezirk Tauberbischofsheim
Herren S-Klasse: Einzel: 1. Marco Henninger (FC Külsheim), 2. Karsten Hönig (SV Nassig), 3. Christian Behringer (TTC Bobstadt) und Nils Krause (SV Niklashausen). – Doppel: 1. Mario Spang/Nils Krause (TSV Tauberbischofsheim/SV Niklashausen), 2. Marco Henninger/Johannes Hörner (FC Külsheim/TSV Tauberbischofsheim), 3. Jakob Felde/Karsten Hönig (SV Nassig) und Marco Seeberger/Christian Behringer (TTC Bobstadt).
Damen Einzel: 1. Mareike Alletzhäusser (FC Dörlesberg), 2. Lena Tiefenbach (TTC Bobstadt).
Mixed:: 1. Mareike Alletzhäusser/Karsten Hönig (FC Dörlesberg/SV Nassig), 2. Lena Tiefenbach/Marco Seeberger (TTC Bobstadt).
Herren A-Klasse: Einzel: 1. Marcel Münkel (FC Hundheim-Steinbach), 2. Mario Spang (TSV Tauberbischofsheim), 3. Friedhelm Kleist (ETSV Lauda) und Jakob Rogler (FC Külsheim). – Doppel: 1. Thomas Barthel/Mario Spang (TSV Tauberbischofsheim), 2. Theresa Müller/Daniel Schulz (SV Nassig), 3. Matthias Betz/Friedhelm Kleist (FC Külsheim/ETSV Lauda) und Bastian Kohl/Benjamin Ries (SV Niklashausen).
Herren B-Klasse: Einzel: 1. Josef Arnold (TSV Tauberbischofsheim), 2. Tom Breunig (SV Niklashausen), 3. Kuno Bamberger (DJK Unterbalbach) und Marco Hahner (SV Niklashausen). – Doppel: 1. Bastian Kohl/Marco Hahner (SV Niklashausen), 2. Tom Breunig/Fabian Ebner (SV Niklashausen), 3. Udo Anderlik/Josef Arnold (SV Niklashausen/TSV Tauberbischofsheim) und Reinhold Schulte/Kuno Bamberger (DJK Unterbalbach).
Herren C-Klasse: Einzel: 1. Justus Stolze (TTV Oberlauda), 2. Leon Kirschning (ETSV Lauda), 3. Mareike Alletzhäusser (FC Dörlesberg). – Doppel: 1. Justus Stolze/Leon Kirschning (TTV Oberlauda/ETSV Lauda), 2. Mareike Alletzhäusser/Dirk Rieß (FC Dörlesberg/TTC Oberschüpf).
Senioren: Einzel: 1. Arnold Seubert (TSV Gerchsheim), 2. Marco Henninger (FC Külsheim), 3. Günter Veith (FC Gissigheim). – Doppel: 1. Ralf Würzberger/ Henninger (FC Külsheim), 2. Günther Veith/Arnold Seubert (FC Gissigheim/TSV Gerchsheim), 3. Gerlinde Schlereth/Josef Arnold (SV Schönfeld/TSV Tauberbischofsheim) und Udo Anderlik/Frank Breunig (SV Niklashausen/SV Dertingen).
Jungen 19: Einzel: 1. Jannis Würzberger (FC Külsheim), 2. Benjamin Ries (SV Niklashausen), 3. Jakob Düll (FC Külsheim) und Fabian Ebner (SV Niklashausen). – Doppel: 1. Jakob Düll/Benjamin Ries (FC Külsheim/SV Niklashausen), 2. Kira Kappes/Finn Köhler (TTC Bobstadt/FC Gissigheim), 3. Fabian Ebner/Tom Breunig (SV Niklashausen).
Mädchen 19: Einzel: 1. Johanna Düll (FC Külsheim), 2. Kira Kappes (TTC Bobstadt).
Jugend 19 Mixed: 1. Svenja Hepp/Jannis Würzberger (FC Külsheim), 2. Johanna Düll/Jakob Düll (FC Külsheim), 3. Aleksandra Klimczak/ Tom Breunig (SV Niklashausen) und Hannah Mildenberger/Levin Würzberger (FC Külsheim).
Jungen 15: Einzel: 1. Levin Würzberger (FC Külsheim), 2. Vitus Klebes (SV Niklashausen), 3. Johanna Düll (FC Külsheim) und Paul Obermann (FC Külsheim). –Doppel: 1. Jannis Würzberger/Bastian Hepp (FC Külsheim). 2. Hannes Hehn/Vitus Klebes (ETSV Lauda/SV Niklashausen), 3. Svenja Hepp /Johanna Düll (FC Külsheim) und Paul Trabold/Jan Kappes (TTC Bobstadt).
Jungen 13: Einzel: 1. Tim Ries (DJK Unterbalbach), 2. David Obermann (FC Külsheim), 3. Jan Francuz (SG Lauda/Oberlauda) und Bastian Hepp (FC Külsheim). – Doppel: 1. David Obermann/Levin Würzberger (FC Külsheim), 2. Clemens Bier/Lasse Fischer (SG Lauda/Oberlauda), 3. Yoshua Ehrhardt/Francuz (SG Lauda/Oberlauda).
Mädchen 13: Einzel: 1. Svenja Hepp (FC Külsheim), 2. Aleksandra Klimczak (SV Niklashausen), 3. Hannah Mildenberger (FC Külsheim). – Doppel: 1. Svenja Hepp/Nina Behringer (FC Külsheim/TTC Bobstadt), 2. Hannah Mildenberger/Aleksandra Klimczak (FC Külsheim/SV Niklashausen).
Jungen 11: Einzel: 1. Tim Ries (DJK Unterbalbach), 2. Zeno Kohlhepp (FC Külsheim), 3. Laurenz Grimm (FC Külsheim) und Svenja Hepp (FC Külsheim). – Doppel: 1. Tim Ries/Toni Kappes (DJK Unterbalbach/TTC Bobstadt), 2. Laurenz Grimm/Erik Hüllen (FC Külsheim), 3. Jan Kohl/Zeno Kohlhepp (SV Niklashausen/FC Külsheim) und Jannes Rieß/Lukas Tuchscher (TTC Oberschüpf/ETSV Lauda). hpw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/tischtennis_artikel,-tischtennis-119-im-entscheidenden-siebten-satz-_arid,2018731.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html