Die neue Handballrunde steht an, und darauf freuen sich nicht nur die Spieler, sondern auch alle Freunde und Fans sowie das ganze Umfeld der Hardheimer Handballer. Der TVH spielt auch in dieser Saison in Baden-Württembergs höchster Handball–Liga, die nach der Umstrukturierung jetzt Männer-Oberliga, Staffel 2 heißt.
Erst in der Relegation hatte der TVH noch die Zugehörigkeit zur neue Liga geschafft und will nun die neue Mission angehen. Nach der Ligen-Neustrukturierung hat es der TVH heuer mit zahlreichen unbekannten Teams zu tun und fängt nach den zahlreichen Abgängen mit einer völlig neu formierten Mannschaft wieder an.
Und nicht nur das: Eine weitere Neuerung gibt es beim TVH auf dem Posten des Trainers, nachdem der langjährige Coach Lukas Dyszy zum Ende der vergangenen Saison das Zepter an Alexander Schmidt aus Bürgstadt übergeben hat. Zusammen mit seinen Co-Trainern Steffen Gärtner, Jan Winkler, Hendrik Gärtner und Ralf Hasenstab wird er zukünftig die sportlichen Geschicke der Mannschaft leiten. Er selbst hat das Handballspielen in seinem Heimatverein TV Bürgstadt erlernt und möchte auch mit dem TVH zukünftig in der Erfolgsspur fahren. Im FN-Gesprächv hat er schon mal das eine oder andere verraten, wie er die Spielsaison 2025/26 angehen möchte und was es sonst noch Neues gibt.
In seinem Rückblick auf die abgelaufene Saison spricht er nochmals über den Abgang der Leistungsträger und dem damit verbundenen Neuaufbau mit zahlreichen jungen Spielern, die es peu à peu in die Mannschaft einzugliedern gilt. „Dies wird nicht von heute auf morgen gehen“, so Hardheims neuer Coach. Doch die bisherigen Auftritte hinterlassen einen positiven Eindruck. In den Vorbereitungsspielen hat die Mannschaft gute Leistungen und Ansätze gezeigt, doch hat man auch gesehen, dass es sich um eine stark verjüngte Mannschaft handelt, die erst einmal zeigen müsse, ob sie Woche für Woche ihr Leistungspotenzial abrufen kann, so Hardheim Coach Alex Schmidt. Dies sei ein Prozess, der Zeit und vor allem Geduld benötigen wird.
Einige Spieler konnten Teile in der Vorbereitungsphase noch nicht mitmachen, da sie in Urlaub waren und aufgrund der Relegationsspiele wenig Pause zu Verfügung stand. Positiv stimmt es den Trainer, dass er in der Truppe viel Leidenschaft und Engagement verspürt, dazu komme ein toller Teamgeist einer eingeschworenen Truppe.
Nicht nur der Handball stand im Fokus der Vorbereitung. Mit Golf und Tennis hat man auch auf anderen Ebenen den Spaßfaktor gehabt. Geschuftet wurde ebenso im Fitnessstudio, Lauf- und Athletikeinheiten ergänzten schließlich das umfangreiche Vorbereitungsprogramm. „Mannschaftlich sind wir weiter zusammengewachsen“, so der Trainer, der hofft, dass seine Spieler von schweren Verletzungen verschont bleiben, um so von Woche zu Woche den Spielrhythmus zu finden und zu verbessern.
Mit einer offensiven Abwehr, einer schnellen ersten und zweiten Welle, einem druckvollen Angriffsspiel mit hohem Tempo möchte er die gegnerischen Mannschaften unter Druck setzen und letztlich auch die Punkte einholen. Die erste Gelegenheit dazu gibt es beim ersten Auswärtsspiel am Samstag in Bönnigheim, und danach hat man schon mehr Aufschlüsse darüber, was in dem neu formierten Team steckt.
Doch schon drücken den TVH reichlich Personalprobleme: Niklas Winter (Knieverletzung) und Moritz Reichard (Adduktorenverletzung) werden wohl mehrere Wochen ausfallen, während hinter Kapitän Jannik Huspenina wegen einer Wadenverletzung ein großes Fragezeichen steht. „Das ist natürlich bitter, bereits zum Saisonstart auf so wichtige Leistungsträger verzichten zu müssen, trotzdem werden wir versuchen, die beiden Punkte mit nach Hause zu nehmen“, äußert sich Alexander Schmidt vor der Partie.
Der Saisonstart
Samstag, 20. September, 20 Uhr: TSV Bönnigheim – TVH.
Samstag, 27. September, 19.30 Uhr: TVH – TV Flein.
Sonntag, 5. Oktober, 17 Uhr: SG Lauterstein – TVH.
Samstag, 11. Oktober, 19.30 Uhr: TVH – Bietigheim II.
Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr: TSV Wolfschlugen – TVH.
Der Kader des TVH
Abgänge: Henrik Bischof, Thomas Withopf, Lars Engels, Jörn Müller, Janis Erbacher.
Neuzugänge: Elias Bergmann (DJK Waldbüttelbrunn), Marius Gärtner (Südpfalztiger), Ove Villmann (Clube Academia Rangers), Felix Schneider (HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim), Torben Häfner (Zweitspielrecht DJK Rimpar, Max Jaus (Zweitspielrecht).
Trainer–Team: Alexander Schmidt (Coach), Steffen Gärtner und Jan Winkler (beide Co-Trainer ), Hendrik Gärtner (Athletik), Ralf Hasenstab (Torwart-Trainer).
Mannschaft: Mike Siebentritt, Felix Schneider, Ove Villmann, Justin Jünger (alle Tor), Nils Käflein, Jannick Somogyi, Jannik Huspenina, Niklas Winter, Johannes Gärtner, Elias Bergmann, Marius Gärtner, Philipp Steinbach, Marius Ohlhaut, Torben Häfner, Max Jaus, Moritz Reichard, Felix Gärtner, Tim Schneider, Philipp Ohlhaut.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-tv-hardheim-tempo-gefordert-geduld-gefragt-_arid,2329259.html