Die U19-Mädchenmannschaft der Tischtennis-Abteilung des TV Hardheim startet in der Saison 2025/2026 erstmals der Verbandsoberliga. Die Verbandsoberliga ist die höchste Spielkasse in Baden-Württemberg und umfasst das komplette Gebiet des Bundeslandes. Am Sonntag, 28. September, stehen in Hardheim die ersten drei3 Spielrunden der Gruppe A 2 auf dem Programm. Um 10 Uhr spielen der TSV Dörzbach gegen den FC Langenburg und der heimische TV Hardheim gegen Spvgg. Gröningen-Satteldorf. Die zweite Runde startet um 12.30 Uhr. TV Hardheim gegen TSV Dörzbach und FC Langenburg gegen Spvgg Gröningen-Satteldorf. Runde 3 beginnt um 14.30 Uhr. Die Mädchen aus Hardheim spielen gegen Langenburg, Dörzbach spielt gegen Gröningen-Satteldorf.
Nachdem in den vergangenen Jahren die badischen Mädchenspielklassen in Hardheim ihre Sammelspieltage ausgetragen haben, findet erstmals die Baden-Württemberg-Liga den Weg ins Erftal. Freuen dürfen sich die TT-Fans auf die württembergischen Mannschaften. Die Spielstärke dieser Mannschaften liegt deutlich über der Spielstärke der badischen Mannschaften. Somit ist den Spielerinnen aus dem Erftal die Außenseiterrolle zugedacht.
Interessant ist auch der Weg der Hardheimer Mannschaft in den zurückliegenden Jahren: Begonnen hat das alles mit „Vater und Kind“-Tischtennis vor etwa zehn Jahren. Ein kompletter Neuaufbau war nötig. Nach dem Wiedereinstieg der Hardheimer Mannschaften in die Kreisklassen des Bezirks Buchen wurde alles durch Corona gestoppt. Nachdem man doch recht gut durch diese Zeit gekommen war, ging es nach Corona in der badischen Mädchenklassen weiter. Gleich in der Saison 2022/2023 wurde der Titel in der zweitklassigen Verbandsklasse eingespielt. Diese Spielklasse gewann ein Jahr später die zweite Mannschaft und in der letzten Saison gewann dann die dritte Mannschaft.
Schon einige Erfolge vorzuweisen
In der Saison 2023/2024 wechselte die erste Mannschaft in die höchste badische Spielklasse. Angekommen in dieser Spielklasse war man dann in der Rückrunde. Gegen alle Topteams konnte man mithalten. Der sportliche Höhepunkt kam in der Saison 2024/2025: Die Mannschaft des TV Hardheim wurde Badischer Pokalsieger. In einem packenden und hart umkämpften Finale wurde der VHV Büchig in Stutensee-Spöck mit 4:3 besiegt (wir berichteten). Unvergessen sind auch die Auftritte der Hardheimer Mädchen bei „Jugend trainiert für Olympia“. 2023 gewann man in Friedsrichshafen einen baden-württembergischen Schul-Wettbewerb.
Mit folgenden Spielerinnen tritt die Mannschaft des TV Hardheim in dieser Saison an. Auf Position 1 spielt Sarina Meisel. Sie ist aktuell vierfache Kreismeisterin des Tischtennisbezirks Buchen, die Dritte der Regionsrangliste, und sie belegte bei der Badischen Rangliste den 13. Platz der Altersgruppe U 19. Auf Position 2 spielt Selina Sisow, Platz 11 der Badischen Rangliste. Sabrina Kropf und Nele Baumann spielen auf den Positionen 3 und 4. Die Positionen 5 und 6 besetzen Miriam Kropf und Karina Danciu. Bemerkenswert ist, dass alle Spielerinnen beim TV Hardheim ausgebildet wurden. Eine absolute Ausnahme in diesen Spielklassen. Trainiert werden die Spielerinnen des TV Hardheim von Markus Baumann und Oliver Kropf.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-tv-hardheim-als-aussenseiter-in-die-hoechste-spielklasse-_arid,2329735.html