Hakro Merlins Crailsheim - Phoenix Hagen 73:77
(17:26, 19:15, 18:17, 19:19)
Crailsheim: Shahid (14 Punkte/davon 1 Dreier), John (14), Gaines (13/1), Keppeler (10), Gardner (7), Goodman (7/1), de Oliveira (5), Otto (3), Stuckey, Blunt.
Hagen: Carry (18/3), Kraushaar (13/2), Uhlemann (13), Bohannon (9), Krslovic (8/2), McCall (7/1), Stephenson-Moore (5/1), Omuvwie (2), Hounnou (2), Nawrocki, Giese.
Zuschauer: 2.423.
„Do-or-die“ hieß es in der Arena Hohenlohe in Ilshofen. Das wichtigste Spiel im Basketball, ein Spiel 5 einer Playoff-Serie“, stand an. Die Hakro Merlins empfingen zum insgesamt siebten Mal in dieser Saison die „Feuervögel“ aus Hagen. Nur der Gewinner würde sich für das Playoff-Halbfinale qualifizieren. Vor 2.423 Zuschauern, darunter knapp 100 mitgereisten Hagenern, kamen die Gäste besser in die Partie und gewannen das erste Viertel mit neun Zählern. In der Folge gestalteten die Merlins das Geschehen ausgeglichen, konnten aber zu keinem Zeitpunkt mehr die Führung übernehmen. In der Crunchtime kamen die Zauberer bis auf zwei Zähler heran, am Ende fand der letzte Wurf aber nicht sein Ziel, sodass die Crailsheimer im letzten Spiel der Serie Phoenix Hagen mit 73:77 unterlagen. Damit endete die Playoff-Reise der Hohenloher nach fünf intensiven Duellen im Viertelfinale vorzeitig.
Im entscheidenden fünften Spiel vertrauten beide Coaches dem gleichen Kader wie zuletzt in der Hagener Ischelandhalle. Bei den „Feuervögeln“ fehlte nach wie vor der verletzte Center Boner. Crailsheim Headcoach David McCray tauschte in seiner Starting Five einmal: Brock Gardner stand zu Beginn des Spiels auf dem Parkett. Zudem begannen Vinnie Shahid, Anthony Gaines, Gabriel de Oliveira und Center Daniel Keppeler.
Merlins „verschlafen“ das erste Viertel etwas
Aufbauspieler Shahid traf seinen ersten Dreier und legte damit die ersten Punkte des Spiels auf. Im Anschluss trafen die beiden Big Men de Oliveira und Keppeler, auch für Hagen erzielten mit Uhlemann und Bohannon die „Bigs“ die ersten Zähler. Mit zwei Dreiern der beiden Guards Carry und Kraushaar erarbeiteten sich die Gäste Mitte des ersten Viertels erstmals einen kleinen Vorsprung (9:15, 5. Minute). Fabijan Krslovic traf mit dem Buzzer zum Ende des Viertels zum 17:26.
Den zweiten Spielabschnitt eröffnete Gaines aus der Mitteldistanz, auf der Gegenseite konterte Carry von Downtown. Brock Gardner traf seinen Wurf plus Zusatzfreiwurf, ehe wieder Hagens Topscorer Carry von jenseits der Drei-Punkte-Linie traf. Die Gastgeber kämpften sich allen voran über Gaines zurück in die Begegnung. Center Theo John brachte den sein Team wieder auf einen Punkt Rückstand heran, Gästecoach Harris reagierte mit der ersten Auszeit des Abends (33:34, 16. Minute). Aus dieser heraus kam seine Mannschaft mit mehr Zug zum Korb und baute die Führung bis zur Pausensirene etwas aus (36:41).
Aus dieser Pause heraus setzte Bjarne Kraushaar die ersten Zähler auf die Anzeigetafel, Krslovic erhöhte im Fast-Break auf „plus 10“ für sein Team (36:46, 23. Minute). Anthony Gaines erzielte erst nach über drei Minuten im zweiten Durchgang die ersten Merlins-Punkte. Die Zauberer ließen nun auch viele einfache Punkte liegen, während Hagen häufig an die Freiwurflinie kam. Shooting Guard Stephenson-Moore erhöhte mit seinem weiten Dreier, während die Merlins über Goodman und Keppeler aus der Mitteldistanz zum Erfolg kamen (44:52). Sin Carry legte seine ersten beiden Korberfolge auf, erhöhte damit erneut auf zehn Zähler Hagener Vorsprung und schickte Coach McCray in die erste Auszeit der zweiten Hälfte. Diese zeigten Wirkung: Sein Team verteidigte nun konzentrierter, zwang die Hagener zu Fehlern und verwertete offensiv hochprozentiger, sodass die Merlins mit einem knappen 54:58-Rückstand in das Schlussviertel ging.
Dort erzielte einmal mehr Kraushaar von der Dreierlinie und aus der Mitteldistanz die ersten Zähler, Daniel Keppeler konterte für die Hausherren. Dann traf Devon Goodman seinen ersten Dreier und brachte die Gastgeber auf zwei Zähler heran (61:63, 34. Minute). Uhlemann mit drei Freiwürfen und McCall mit seinem Dreier brachte das Momentum jedoch wieder aufseiten der „Feuervögel“. Es ging weiter hin und her – denn im Anschluss starteten die Merlins einen Lauf. Theo John stopfte das Leder durch die Hagener Reuse, Vinnie Shahid zog zum Korb – 67:71 zum Start der Crunchtime. Der Point Guard übernahm jetzt für die Crailsheimer und kam immer wieder zum Korb. Theo John brachte 60 Sekunden vor der Schlusssirene die Zauberer auf zwei Zähler heran.
Das Spiel stand jetzt auf Messers Schneide. Elf1 Sekunden vor der Schlusssirene sicherten sich die Zauberer beim Stand von 73:75 den Ballbesitz, doch konnte diesen nicht mehr entscheidend nutzen. Sin Carry blieb von der Freiwurflinie nervenstark und markierte den 73:77-Endstand. Damit gewann Phoenix Hagen ausgerechnet an diesem Tag das erste Mal seit zehn Jahren bei den Merlins und zog ins Playoff-Halbfinale ein. Für die Crailsheim Merlins endet die Saison nach fünf intensiven Post-Season-Duellen gegen Phoenix Hagen.
Coach McCray will wieder angreifen
David McCray (Headcoach der Merlins): „Diese Niederlage ist schmerzhaft und tut uns sehr weh. Heute war unsere Defense sehr stark, aber wir haben offensiv nicht immer unsere Würfe getroffen. Ich wollte mich auf jeden Fall bei der Mannschaft, dem Backoffice und den Fans bedanken. Die Stimmung war, wie schon die ganze Saison über, überragend. Trotz des frühen Ausscheidens aus den Playoffs war das alles in allem eine Saison, auf die wir und Crailsheim stolz sein können. Wir greifen im nächsten Jahr wieder an.“ cd
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-playoff-reise-der-merlins-endet-vorzeitig-_arid,2303550.html