Fußball

„In fünf Minuten zum Sportplatz laufen“

Peter Hogen (VfK Diedesheim).

Von 
Felix Röttger
Lesedauer: 
Trainer Peter Hogen (VfK Diedesheim). © Martin Herrmann (FN-Archiv)

Welche Ziele hat sich der VfK Diedesheim gesetzt? Die Fränkischen Nachrichten befragten Trainer Peter Hogen.

Sie führten die Spvgg. Neckarelz von der Landesliga in die Regionalliga, gewannen den Badischen Pokal und hielten den VfR Gommersdorf zweimal in Folge in der Verbandsliga Nordbaden. Welchen Weg wollen Sie mit dem Landesliga-Aufsteiger VfK Diedesheim gehen?

Peter Hogen: Unser Ziel ist es, die Mannschaft in der Landesliga zu etablieren. Derzeit sieht es danach aus, dass der Klassenerhalt in diesem Jahr gelingen könnte.

Inwiefern hat die Entwicklung Ihres Sohnes Henrik – zuletzt mit entscheidenden Toren – Ihre Entscheidung beeinflusst, als Trainer in der siebtklassigen Liga weiterzumachen?

Hogen: Das war für mich eigentlich überhaupt der Grund, in Diedesheim anzufangen. Ein weiterer Grund war die räumliche Nähe. Ich kann an den Sportplatz in fünf Minuten laufen.

Wird da schon mal geguckt bei dem Thema „Papa coacht den Sohn“, ob der vielleicht einen Bonus kriegt?

Hogen: Das Problem besteht aufgrund der Leistungsfähigkeit von Henrik nicht. Da ist jeder in der Mannschaft froh, wenn der spielen kann. Ansonsten wird er von mir behandelt wie alle anderen auch. Der braucht keinen Bonus.

Worauf wird es für Diedesheim ankommen, um die Punkte zu Hause gegen den FSV Tauberhöhe zu behalten?

Hogen: Wichtig wird sein, sich auf die neun geholten Punkte nichts einzubilden, sondern wieder viel ins Spiel zu investieren. Dann kommen auch am Ende wieder Punkte dabei raus.

Setzt sich der Verein nach diesem tollen Saisonstart nicht schon andere Ziele?

Hogen: Wir hatten eine sehr schwierige und schwache Vorbereitung. Dieser Start war so nicht zu erwarten. Saisonziel ist der Klassenerhalt, ich von meiner Seite werde da bescheiden bleiben und ich glaube, alle Verantwortlichen im Verein denken auch so.

```

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke