Handball

HG steht mächtig unter Druck

Die bisherigen zwei Punkte auf dem eigenen Konto sind deutlich zu wenig.

Von 
Paul von Brandenstein
Lesedauer: 
Die Abwehr der HG Königshofen/Sachsenflur muss stabiler stehen. © Sascha Renk

Für die Männermannschaft der HG Königshofen/Sachsenflur steht am Sonntag, 9. November, die nächste Auswärtspartie in der Bezirksoberliga Gruppe 2 auf dem Programm. Um 16 Uhr trifft das Team von Heiko Maag und David Fischer in der Helmbundhalle in Neuenstadt auf die HSG Kochertürn/Stein. Das ist ein Gegner, der zwar als weitgehend unbekannt gilt, aber vor allem in eigener Halle sehr ernst zu nehmen ist.

Schritt für Schritt nach oben gearbeitet

Die HSG Kochertürn/Stein hat sich in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt nach oben gearbeitet. Mit einer Mischung aus gestandenen Spielern und hoher taktischer Disziplin agiert die Mannschaft äußerst heimstark. Zwar stehen derzeit 4:6 Punkte auf dem Konto, doch die bisherigen Leistungen lassen erahnen, dass Kochertürn/Stein in dieser Liga zu beachten ist.

ie Taubertäler reisen mit gemischten Gefühlen an: Nach dem unglücklichen 34:35 im Heimspiel gegen Spitzenreiter HSG Heilbronn bleibt erneut die Erkenntnis, dass man zwar auf Augenhöhe mit den stärksten Teams mithalten kann, aber Zählbares zuletzt dennoch ausgeblieben ist. Zwei Punkte aus vier Spielen sind aus Sicht der HG zu wenig, auch wenn die jüngste Leistung gegen Heilbronn ein klares Aufbruchssignal war.

Deckung muss an Stabilität gewinnen

Gegen Kochertürn/Stein wird entscheidend sein, die zuletzt deutlich verbesserte Angriffsleistung mit einer stabileren Deckung zu kombinieren. Trotz guter Torwartleistungen kassierte die HG erneut über 30 Gegentreffer. Das war einfach zu viel, um sich für die gute eigene Offensivarbeit am Ende auch zu belohnen.

Das Ziel der HG für Sonntag ist klar: Die Fehlerquote senken, den körperlich robusten Gastgebern Paroli bieten – und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung endlich wieder punkten. hgm

Redaktion Sportredakteur Fränkische Nachrichten Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten