FSV Hollenbach – 1. FC Normannia Gmünd 0:0
Hollenbach: Purtscher, Engelmann, Schülke, Jonas Limbach, Scherer, Specht (71. Breuninger), Gesell, Schiek, Omerovic, Music, Knapp (62. Dörr).
Gmünd: Ellermann (81. Albrecht), Grupp, Hofmeister (66. Kelecti), Aschauer (73. Milojkovic), Gnaase, Filipovic, Rössler, Molinari (73. Rapp), Avigliano, Kianpour, Wilhelm (46. Kundruweit).
Rote Karte: Jonas Limbach (FSV Hollenbach). – Schiedsrichter: John Bender. Zuschauer: 350.
Viel Einsatz, wenig Ertrag: Der FSV Hollenbach zeigte am Samstag im Heimspiel gegen den 1. FC Normannia Gmünd eine starke Leistung, musste sich am Ende aber mit einem 0:0-Unentschieden zufriedengeben. Besonders ärgerlich: Trotz zahlreicher Chancen blieb der ersehnte Treffer aus – und in der Schlussphase sorgte eine umstrittene Rote Karte für Frust.
FSV-Manager Karlheinz Sprügel ließ es sich an seinem Geburtstag nicht nehmen, live an der Seitenlinie mitzufiebern – auch wenn der erhoffte Dreier ausblieb. „Mein Wunsch zum Geburtstag waren drei Punkte“, sagte Sprügel nach Abpfiff, „aber es war in Ordnung. Es war eine Leistung, auf die wir aufbauen können.“
Von Beginn an war der FSV gut in der Partie. Die Elf von Trainer Reinhard Schenker präsentierte sich zweikampfstark und übernahm früh die Initiative. Die ersten Chancen ließen nicht lange auf sich warten. Nach einer Ecke in der sechsten Minute verpassten sowohl Hannes Scherer als auch Jonas Limbach per Kopf nur knapp. Hollenbach blieb am Drücker: Inas Music verfehlte in der 23. Minute das Tor nur knapp, Scherer scheiterte wenig später aus spitzem Winkel an Normannia-Keeper Yannick Ellermann. Trotz aller Bemühungen blieb es zur Pause beim torlosen Remis.
FSV-Abschlüsse nicht genau genug
Nach der Pause spielte Hollenbach etwas schneller nach vorne und kam auch zu Möglichkeiten. Doch die Abschlüsse waren nicht genau genug. Janis Gesell zielte in der 47. Minute etwas zu hoch. In der 64. Minute wurde Marco Specht gerade noch geblockt, als er aufs Tor zulief. Die Hollenbacher hätten das Spiel entscheiden können. In der 70. Minute Minuten später schoss Music in die Arme von Ellermann, der in der 80. Minute vom Feld musste – nach einem Pressschlag mit Niklas Dörr, bei dem beide zum Ball gingen.
Was folgte, war die durchaus strittige Rote Karte für Limbach nach einem ganz normal scheinenden Foul im Mittelfeld. Auch in Unterzahl hatten die Hollenbacher nochmal zwei Großchancen. Dörr (90.+4) spitzelte den Ball am langen Pfosten vorbei und Scherer (90.+6) scheiterte am eingewechselten Torwart Pius Albrecht.
Gmünd-Trainer: „Rote Karte völlig übertrieben“
„Die Rote Karte war völlig übertrieben“, sagte selbst Gmünds Trainer Zlatko Blaskic. „Ich kenne Jonas schon viele Jahre. Das war weder böswillig noch unsportlich. Das ist eine Gelbe Karte, da gibt man sich die Hand und geht weiter.“ Auch FSV-Coach Reinhard Schenker zeigte sich fassungslos: „Die Rote Karte tut uns doppelt und dreifach weh. Wir müssen auf einen Leistungsträger verzichten – und der Schiedsrichter pfeift nächste Woche wieder. Ich hoffe, dass der Verband auch bei den Schiedsrichtern mal Konsequenzen zieht.“
Trotz der Unterzahl hatte Hollenbach in der Nachspielzeit noch die zwei Großchancen. Am Ende stand ein torloses Remis, das sich eher wie eine Niederlage anfühlte.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-fsv-hollenbach-nullnummer-mit-bitterem-beigeschmack-_arid,2326783.html