FSV Hollenbach - FC Denzlingen 0:3
Hollenbach: Purtscher, Engelmann (62. Breuninger), Schülke (52. Wink), Jonas Limbach, Faßbinder (46. Ünlü), Felix Limbach (46. Henning), Scherer, Specht, Schiek, Dörr Knapp (46. Music).
Denzlingen: Gümpel, Amrhein (81. Ivancic), Cemenchi (90+2 Berger), Garcia Stein (69. Redzic), Rautenberg (87. Tasim), Vrazalica (90+2 Slipchenko), Lawson, Gehring, Weizel (72. Riggenmann), Schultis, Eggert.
Tore: 0:1 (45.+4) Sebastian Weizel, 0:2 (62.) Anes Vrazalica, 0:3 (64.) Sandro Rautenberg. - Schiedsrichter: Niklas Straßer. - Zuschauer: 200 .
Auf die starke Leistung im Pokal am Mittwochabend beim 3:4 gegen den Regionalligisten SGV Freiberg, folgte am Samstag die bislang schlechteste des FSV Hollenbach. Im Heimspiel gegen den FC Denzlingen kassierte der Oberligist eine 0:3-Niederlage. Es war ein insgesamt schwacher Auftritt der Gastgeber, der in der Summe zu einem verdienten Sieg der Gäste führte. Trainer Reinhard Schenker meinte nach der Partie, das gezeigte Niveau habe nichts mit Oberliga-Fußball zu tun. Er entschuldigte sich bei der Pressekonferenz für den Auftritt seines Teams. „Ein Sieg wäre nicht verdient gewesen, auch wenn es einfach gewesen wäre.“
Dabei waren die Hollenbacher zu Beginn die bessere Mannschaft und erarbeitete sich auch gute Chancen. In der dritten Minute verfehlte ein Kopfball von Arne Schülke knapp das Tor. In der 23. Minute ging ein Schuss von Marco Specht ebenso knapp am Gehäuse vorbei. Aber es schlichen sich immer mehr Fehler ins Spiel ein. In der Offensive war der letzte Pass zu schlampig, zu ungenau, so verpufften die Hollenacher Angriffe immer wieder. Aber auch im Mittelfeld häuften sich die Ballverluste. Der FSV lud Denzlingen zu Kontern ein. Dies nahmen die Gäste gerne an und in der 28. Minute krachte ein Schuss von Anes Vrazalica gegen den Pfosten. Sechs Minuten später setzte sich Juan Faßbinder auf der linken Seite durch, legte den Ball zurück und Luke Knapp scheiterte aus kurzer Distanz an Torhüter Oliver Gümpel. Aus einer ähnlichen Position schoss Marco Specht (41.) den Ball weit über das Tor. Hollenbach hätte durchaus führen können.
FSV: Unpräzise und verunsichert
Die vergebenen Chancen rächten sich dann kurz vor dem Pausenpfiff. Die Gäste standen weiter kompakt, verteidigten diszipliniert und lauerten auf Konter. Nachdem der FSV in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit in Ballbesitz war, nutzten die Gäste eine schnelle Umschaltaktion zum Führungstreffer durch Sebastian Weizel (45. +4), der einen Konter ohne Mühe abschloss. In der zweiten Halbzeit blieb der FSV weiter unpräzise und verunsichert. So kam Vrazalica (50.) nach einer Balleroberung im Hollenbacher Strafraum zum Abschluss, schoss aber genau auf Nico Purtscher. In der 62. Minute nutzte Vrazalica dann erneut eine Unkonzentriertheit in der Defensive der Gastgeber und erzielte das 2:0. Kurz danach verfehlte ein Schuss von Sandro Rautenberg das Gehäuse. In der 65. Minute leisteten sich die Hollenbacher einen fatalen Fehler im Spielaufbau, Vrazalica spielte in die Tiefe und Rautenberg schloss zum 3:0 ab. In der Folge verfehlte auch Julian Henning das Tor (75.), zuletzt blieb es beim 0:3.
Manager Karl-Heinz Sprügel erklärte, das Pokalspiel am Mittwoch könne nicht als Entschuldigung herangezogen werden, weil die Leistung auch schon in der ersten Halbzeit schwach gewesen sei. „Das war zu wenig, hatte mit Oberliga nicht viel zu tun. Und wir haben viel zu viele Abspielfehler gemacht. Dazu haben wir zwei 100-prozentige Chancen nicht genutzt. Das einzige Trostpflaster ist, dass wir schon gezeigt haben, dass wir es besser können.“
Das nächste Match bestreitet der FSV Hollenbach am kommenden Wochenende in Ravensburg. Ziel ist klar: eine bessere Leistung zeigen und den Blick rasch wieder nach vorne richten, um nicht weiter nach unten abzurutschen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-fsv-hollenbach-nach-dieser-leistung-gibt-es-nur-ein-trostpflaster-_arid,2322862.html