1. Göppinger SV - FSV Hollenbach 2:4
Hollenbach: Purtscher, Engelmann (90+1. Mütsch), Breuninger, Schülke, Faßbinder (90+2 Ünlü), Scherer, Specht (77. Dörr), Gesell, Henning (85. Wink) , Music (72. Omerovic), Knapp. .
Tore: 1:0 (20.) Luca Piljek, 1:1 (25.) Hannes Scherer (Elfmeter), 2:1 (26.) LucaPiljek, 2:2 (60.) Marco Specht, 2:3 (77.) Marco Specht, 2:4 (85.) Niklas Dörr. - Schiedsrichter: Vincent Schöller (Haiterbach). - Zuschauer: 450.
Mit drei Punkten machte sich der FSV Hollenbach am Samstag auf die Heimreise. Beim 1. Göppinger SV gewann der Oberligist 4:2 und zeigte dabei auch Moral. Denn zweimal gerieten die Gäste in Rückstand. Die Belohnung für den engagierten Auftritt ist nun aktuell der fünfte Platz. Allerdings hat Regionalliga-Absteiger Göppingen auf Rang 13 nur vier Zähler weniger. „Wir hatten eine gute Trainingswoche, deshalb hatte ich ein gutes Gefühl“, sagte Trainer Reinhard Schenker. „Das habe ich auch der Mannschaft vor dem Spiel gesagt.“
Obwohl der FSV umstellen musste: Sebastian Schiek fiel ebenso aus wie Felix (krank) und Jonas Limbach (gesperrt). Dafür stand Niklas Breuninger an der Seite von Arne Schülke in der Innenverteidigung. Julian Henning spielte im zentralen Mittelfeld und Juan Faßbinder rückte nach seiner Rotsperre auf die linke Abwehrseite.
Die Gastgeber bestimmten das Spiel und hatten mehr Ballbesitz. Nach 20 Minuten gingen die Göppinger dann auch in Führung. Luca Maximilian Piljek war der Torschütze nach mehreren Abprallern im Hollenbacher Strafraum. „So ein Pingpong-Tor kann mal passieren“, sagte Schenker. Doch die Hollenbacher fanden die richtige Antwort: Hannes Scherer verwandelte vier Minuten später einen Foulelfmeter zum 1:1-Ausgleich. Dann ließen sich die Gäste aber sofort überraschen. Direkt nach dem Wiederanpfiff hatten die Göppinger viel Platz, wurden nicht angegriffen und kombinierten sich bis in den Strafraum. Dort schloss erneut Piljek ohne Mühe ab. „Ich hatte schon das Gefühl, dass es uns Energie genommen hat“, meinte Schenker zu dem Tor. Danach kontrollierte der GSV die Partie und hatte weitere Chancen. Die Hollenbacher mühten sich zwar auch im Spiel nach vorne, fanden aber keine Position für klare Abschlüsse. „In der ersten Halbzeit waren wir zu passiv beim Spiel auf die zweiten Bälle“, sagte Schenker. „Das haben wir in der zweiten Halbzeit besser gemacht.“ Und diese wirkte sich auch positiv aus. Hollenbach war nun das präsentere Team. Göppingen blieb zwar immer gefährlich, doch die Konsequenz vor dem Tor fehlte.
Marco Specht bringt den FSV auf die Siegerstraße
Nach dem Seitenwechsel sorgte Faßbinder für Gefahr vor dem Göppinger Tor. Er brachte einen Freistoß scharf in die Mitte und Lekaj köpfte den Ball kurz vor der Linie über die eigene Latte. In der 55. Minute wurde es wieder brenzlig für den FSV, doch erst Breuninger, dann Torhüter Nico Purtscher retteten. Auf der anderen Seite tauchte Hannes Scherer (57.) vor dem Tor auf, doch Keeper Matthias Layer hatte den Fuß an der richtigen Stelle. Dann erzielten die Hollenbacher doch noch den Ausgleich. Hannes Scherer drang seitlich in den Strafraum ein, seinen Abschluss parierte Layer und Marco Specht staubte ab. „Aus einer Umschaltaktion kassieren wir wieder den Ausgleich. Danach geben wir das Spiel aus nicht erklärbaren Gründen aus der Hand“, sagte Göppingens Coach Pavlos Osipidis. Eine Minute später wollte Scherer aus ähnlicher Position flach hereingeben und traf den Pfosten.
Dann flankte Peter Engelmann, der Ball flog weit zu Faßbinder, der schaute und den Ball scharf in die Mitte brachte. Dort schloss Specht zur Hollenbacher Führung ab. Danach mühten sich die Gastgeber ohne jegliche Konsequenz. So erhöhte Niklas Dörr in der 85. Minute auf 4:2. Nach einem Kopfball von Schülke parierte Layer zunächst, Dörr schaltete am schnellsten und drückte den Ball über die Linie. „Ich denke, es war ein verdienter Sieg“, sagte Schenker. „Wir waren in vielen Belangen besser.“ Und Osipidis meinte: „Wir haben nicht gut verteidigt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-fsv-hollenbach-moral-drei-punkte-und-platz-5-_arid,2328109.html