Zweiter gegen Erster: Das Spitzenspiel der Gruppe E der Basketball-Champions-League findet am Dienstag, 4. November, um 18.30 Uhr in der restlos ausverkauften Tectake-Arena, die von den Fans nach wie vor liebevoll „Turnhölle“ genannt wird, statt. Zwei Wochen nach ihrer 83:89-Niederlage in Istanbul empfangen die Fitness First Würzburg Baskets unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen Galatasaray zum Rückspiel in der heimischen Turnhölle. Die Partie wird für Abonnenten wie gewohnt live bei Dyn übertragen.
Sicherheitsrelevante Hinweise vor dem Spitzenspiel
Wie besonders dieses Spiel, auch aufgrund der zahlreich erwarteten Galatasaray-Fans, wohl werden wird, zeigt die Tatsache, dass die Spielvorschau der Presseabteilung der Würzburg Baskets zunächst einmal mit organisatorischen und sicherheitsrelevanten Hinweise beginnt: „Die Tectake-Arena öffnet ihre Türen am Dienstag um 17 Uhr. Um die Sicherheit aller Zuschauerinnen und Zuschauer zu gewährleisten, wird es an allen Eingängen gründliche Taschen- und Personenkontrollen geben. Dadurch kann es zu Verzögerungen beim Einlass kommen, sodass eine frühzeitige Anreise empfehlenswert ist. Der Gäste-Fanblock ist Block H im Innenraum, der nur über einen eigenen Eingang auf der Nordostseite der Tectake-Arena betreten und nach dem Spiel wieder verlassen werden kann. Die Gästefans wollen sich am Dienstag um 16.45 Uhr am Würzburger Marktplatz zu einem Fanmarsch treffen und gegen 17.30 Uhr an der Tectake-Arena eintreffen. Der Zutritt zur Halle in Trikots und Fanschals von Galatasaray wird nur am Zugang zum Gäste-Fanblock möglich sein. An allen anderen Eingängen wird es mit Merchandise der Gäste keinen Einlass geben.“
Aber natürlich hat die Presseabteilung auch was zum Spiel an sich zu sagen, zum Beispiel, dass die Fitness First Würzburg Baskets weiterhin auf Alen Pjanic (Handverletzung) und Brae Ivey (Bauchmuskelverletzung) verzichten müssen, weshalb sie als Außenseiter in das Heimspiel gegen einen der Top-Favoriten auf den Titel in der Basketball-Champions-League gehen würden.
Allerdings haben die Baskets vor zwei Wochen gezeigt, dass sie den Gästen Paroli bieten können. Das Auswärtsspiel verlief über weite Strecken auf Augenhöhe. Durch einen Schlussspurt und einen spektakulären Dreier von Marcus Carr von der Mittellinie unterlagen sie am Ende nur mit sechs Punkten Differenz.
James Palmer Jr. (24 Punkte) und Will Cummings (18 Punkte) waren im Hinspiel die entscheidenden Akteure auf Seiten des 15-fachen türkischen Meisters, der 2016 den BKT-EuroCup gewonnen und in der vergangenen Saison das Finale der Basketball-Champions-League erreicht hat. BCL-Topscorer von Galatasaray MCT Technic ist Flügelspieler Fabian White mit 18,3 Punkten pro Partie.
Für einige Spieler und Trainer ist die „Turnhölle“ kein Neuland
Mit Cummings (Topscorer und MVP 2019 der BBL) und Freddie Gillespie haben die Gäste zwei Spieler in ihren Reihen, die die Tectake-Arena bereits aus eigener Anschauung kennen. Cummings erzielte bei einem 88:78-Erfolg der EWE Baskets Oldenburg am 30. Dezember 2018 in Würzburg 22 Punkte, Gillespie holte im April 2023 mit dem FC Bayern München einen 67:49-Erfolg in der damals ausverkauften Turnhölle.
Im Hinspiel nicht dabei war der erfahrenste Akteur von Galatasaray Istanbul: Der 37-jährige Errick McCollum hat in Europa alles gesehen. Er gewann mit Galatasaray 2016 den EuroCup und mit dem Lokalrivalen Fenerbahce Istanbul im Mai die EuroLeague.
Auch Headcoach Yakup Sekizkök und sein Trainerstab waren schon einmal in der Tectake-Arena zu Gast, und zwar im September 2023 mit Darrüssafaka Istanbul beim Testspiel im Rahmen der Saisoneröffnung. Sekizkök war bei der Basketball-Europameisterschaft in diesem Jahr Co-Trainer von Ergin Ataman bei Vize-Europameister Türkei.
Für die Gäste ist es ihr zehntes BCL-Spiel gegen eine deutsche Mannschaft, fünf der bisherigen neun Duelle haben sie gewonnen. Auswärts gelang in der vergangenen Saison der erste Sieg auf deutsche Boden in Vechta, davor gab es zwei Niederlagen in Ludwigsburg und eine in Bonn.
Aus jeder der acht Vorrundengruppen erreicht der jeweilige Gruppensieger direkt die Runde der besten 16, die erneut in einer Gruppenphase ausgetragen wird. Der jeweils Zweit- und Drittplatzierte zieht in die Play-Ins ein, wo die weiteren Teams ermittelt werden, die ebenfalls in die zweite Gruppenphase einziehen. pw/ptt
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-fanmarsch-und-frenetische-anfeuerung-_arid,2338276.html