Sechs Match-Tiebreaks (MTB) in der 1. Bezirksklasse der Herren prägten das Bild der Begegnung TSG Buchen/Bödigheim gegen TSG Königshofen/Beckstein. Eine rasanten Partie gegen einen starken Gegner spielte Tobias Zegowitz. Die 5:0-Führung im ersten Satz reichte aber nicht zum Satzgewinn (6:7). Der zweite Satz ging klar an Zegowitz (6:1), doch der MTB besiegelte seine Niederlage (5:10). Ein positives Resultat erzwang Konstantin Burkhard (7:5, 3:6, 10:4). Christoph Müller unterlag klar (1:6, 2:6), Janis Vierneisel äußerst knapp (6:3, 2:6, 10:12). Ulrich Spänkuch setzte sich durch (2:6, 7:6, 10:4), während Tim-Lukas Renk in einem ebenfalls engen Spiel nicht die Oberhand behielt (6:4, 2:6, 4:10).
Trotz 2:4-Rückstand wurde es durch Siege der Doppel Burkhard/Müller und Zegowitz/Vierneisel nochmals spannend, aber Doppel 3 unterlag. Mit 4:5 musste die Heimreise angetreten werden.
Die neu gegründete Mannschaft Herren 30 empfing die Gäste aus Dilsberg/Neckargemünd zur Standortbestimmung in der 1. Bezirksklasse. 2:4 nach der Einzelrunde ließ die Mannschaft pessimistisch auf den Gesamtsieg blicken. Nur Tobias Zegowitz und Dominic Mayer bezwangen ihre Gegner. Dennoch keimte in der Doppelrunde Hoffnung auf, als die Doppel 1 und 2 zum 4:4 ausglichen. Am Ende aber schaffte es das 3er-Doppel nicht, zum Gesamtsieg zu verhelfen.
Alle drei Doppel verloren
Auswärts antreten mussten die Herren 55 der TSG Beckstein/Lauda. Beim TC Nußloch ließ Andrej Safenreiter dem Gegner keine Chance (6:0, 6:0), Hans Ulrich Pieper tat sich nur Anfangs etwas schwer (7:5, 6:2), Manfred Pers und Karlheinz Zegowitz verloren knapp im Match-Tiebreak (3:6, 6:2, 5:10 und 3:6, 7:5, 5:10). Wolfgang Steib spielte routiniert 6:0, 6:1 und Gerald Mayer gewann 3:6, 6:1, 10:2. Die 4:2-Führung sollte nun in den Gesamtsieg umgemünzt werden, was auch mit der „7-er Doppelaufstellung“ gelang. Nur das Doppel an Position 1 (Manfred Pers/ Karlheinz Zegowitz) musste nach einer 5:2-Führung im ersten Satz verletzt aufgeben. Das 6:3-Resultat lässt für die weiteren Spiele Erwartungen schöpfen.
In der Badenliga der Senioren Herren 60 um Spielführer Hans-Jürgen Heisler ist das erklärte Ziel der Nichtabstieg. Damit dieses Unterfangen, so wie im letzten Jahr, ein weiteres Mal klappt, sollte bei der weiten Reise nach Waldkirch der Grundstein gelegt werden. Heinz Döring, Klaus März, Armin Schäffner und Hermann Heisler brachten den TC Beckstein hoffnungsfroh auf den Weg. Die trügerische 4:2-Zwischenbilanz, also „nur“ ein Doppel gewinnen zu müssen, schien machbar. Ungläubig musste die Mannschaft aber hinnehmen, dass alle drei Doppel, wenn auch denkbar knapp, an die Gastgeber gingen. So stand man mit 4:5 doch mit leeren Händen da.
Im zweiten Medenspiel der Herren 60 trat die Mannschaft in Bischweier an. Diesmal lief es besser. Nach der Einzelrunde war schon alles in trockenen Tüchern. Nach 6:0 durch Siege von Heinz Döring (7:5, 6:0), Klaus März (6:4, 3:6, 10:5), Armin Schäffner (6:4, 6:4), Thomas Rist (6:4, 6:7, 10:8), Hermann Heisler (0:6, 7:6, 10:7) und Hans-Jürgen Heisler (6:2, 1:6, 10:3) war die Spannung aus der Doppelrunde raus. In Anbetracht von vier gewonnenen MatchTiebreaks war das Glück auf der Seite der Becksteiner. Denn die drei Matchpunkte in den Doppelspielen gingen ein weiteres Mal ganz klar an die Gegner. Noch ist die Gefahr des Abstiegs nicht gebannt, aber mit diesem 6:3 darf man wieder optimistischer sein. KaZe
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/regionalsport_artikel,-regionalsport-erfreuliches-und-unerfreuliches-_arid,2206188.html